Beiträge
14
  • #61
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Und was ist mit privaten Verkehrsmitteln?

Soll ich die Frau neben mir ansprechen?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
79
  • #62
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Ich wurde schon ein paar Mal in der U-Bahn angesprochen, habe mich darüber gefreut, bin aber nicht mit zum Kaffee trinken.
 
M

marlene_geloescht

Gast
  • #65
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Unbedingt!
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=clx1DkPgcic#!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
3
  • #66
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

mich sprechen die männer in den verkehrsmitteln immer auf meine zehen in den offenen sandalen an. das macht die rasend!
 
Beiträge
457
  • #67
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

also, ich bin ja fan von allen (männern), die mich im öv ansprechen. sogar in der u-bahn... u-bahn-fahren ist bei mir zwar nur ein sporadisches ereignis, das letzte mal in berlin, aber sogar dort würde es mir gefallen (obgleich ich ner fernbeziehung gegenüber andererseits eher abgeneigt).

früher hat's mit meinen traummännern oft im öv angefangen... aber das ist eine alte geschichte...
 
Beiträge
457
  • #68
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

momentan sitze ich auch wieder gerade im bus und wnen mich jetzt einer ansprechen wollte, so müsste er erstmal meine aufmerksamkeit vom iphone auf sich lenken... da müsste er sich schon heftig was einfallen lassen. ich weiss auch nicht, ich finde die news der letzten forumsnacht - wenn ich am morgens im bus sitze - immer wieder soo interessant, und am abend auf dem heimweg gibt's dann auch schon wieder news...

gestern morgen hat sich mein nachbar im bus zu mir gesetzt. ich hab zuerst versucht mich rauszureden mit: DAS (mein iphone!!!) hier und jetzt ist meine einzige möglichkeit mal zu kommunizieren!! auf arbeit komme ich zu nix! und dnan hab ich es schweren herzens in die tasche gesteckt und versucht, mal wieder einfach normal zu reden...

beim aussteigen hab ich ihm (versehentlich!! ich schwöre es euch!!!) auf dne fuss getreten. er antwortete: vielen dank für die berührung! da bin ich dann mit einem lächeln im gesicht zur arbeit gegangen...
 
Beiträge
202
  • #69
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Also mit sogenannten "Signalen" wäre ich immer ganz, ganz vorsichtig.
Denn ich halte sie sorry für Quatsch.
Ich wurde mal von einem Mann angesprochen, als ich ein Buch las, will sagen nicht die geringsten Signale ausgesendet habe und total erschrocken war.
Auch gibt es Männer, die überhaupt keine Signale senden aber sich heimlich über Dritte nach einem erkundigen und man "sein" Interesse erst über andere erfährt.
Also Signale können auch "falsch" verstanden sein oder man findet sein Gegenüber so attraktiv, dass der Wunsch die Realität ausblendet.
Ich werde nicht gerne von völlig Fremden angesprochen, ich bin da sehr skeptisch und vermute gleich - das stimmt was nicht - sorry, ist wohl übertrieben, aber ich bin nicht so vertrauensselig.
 

untertage

User
Beiträge
332
  • #70
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

von nuit:
"vielleicht aufgrund eines vorstellungsgespräch, angst vor taschendieben oder speed :)"
großartig, ich denke gerade an Transpotting!!!!-)

ganz heißer Tipp an die Frauen: Männer freuen sich wie Schneekönige, wenn sie angesprochen werden!

Das mit den Blickkontakt ist eine interessante Geschichte bzw. mit den Kulturunterschieden von zwanglos in der Öffentlichkeit sich mit fremden Menschen zu unterhalten bis hin zu Deutschland in seinen Provinzen

Seit längerem suche ich prinzipiel Blickkontakt mit den Menschen auf der Straße (egal welchen Geschlechts), nicht aufdringlich aber gezielt. Für die Menschen in dieser Provinzstadt ist typisch, dass sie einen Blickkontakt nicht "standhalten". Ich sehe etwas peinlich berührtes bis Erschrockenheit, egal welchen Alters. Nur selten Gelassenheit. Oft sind die Menschen natürlich auch nur in Gedanken oder sich nicht bewusst, dass sie angeblickt werden.
Hingegen in den Kneipen, in den ich mich aufhalte, die Stimmung meist so locker und gelassen ist, das ein gezielte Blickkontakt meist fast noch gar nichts sagt. Das liegt aber an den selbstbewussteren Menschsein.
Im ÖV habe ich meist den Eindruck das alle sehr in Gedanken sind und ihre Umwelt/Menschen nicht wahrnehmen oder gezielt nicht wahrnehmen wollen und gezielt nichts denken wollen, um auszuruhen.
Anders ist es, wenn Menschen gezielt dem Müßiggang folgen, sie schauen mehr oder weniger gedankenverloren den Treiben zu, was meist auch etwas gelangweiligtes hat. Es kann aber auch vom gezielten Mustern bis hin zur "Fleischbeschau" gehen. (Besonders Fr. Sa. Vorabend)

Umkehrt bin ich mir sicher, dass der Empfänger von Signalen sich meist nicht bewusst ist über seine zurückgesendeten Signale, mir ging es vor kurzen so.

Ich trollte mich an einem gutfrequentierten Aussichtspunkt und las ein Buch, ein Kerl Ende 20/Anfang 30 kam mit seinem Fahrrad vorbei und lobte die Aussicht und das Wetter, zustimmend blickte ich auf. Er bot mir eine seiner letzten beiden Zigaretten an, da ich nicht rauche konnte ich nur ablehnen. Er sagte das er in letzter Zeit keine Zeit hatte zu lesen und fragte was ich lese. Ich sagte ihm, dass ich ein schlesisches Lesebuch habe. (Das bietet tatsächlich keinen guten Gesprächsfaden.) Er verabschiedete sich freundlich und fuhr weiter.
Egal welche Signale ich ausgesendet habe, scheinbar nicht die richtigen für ihn.
 

Fischemann

User
Beiträge
127
  • #71
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln geht m.M. garnicht. Ausnahme höchstens bei einer längeren Fahrt z.B. in der Bahn, wenn man locker ins Gespräch kommt. Aber auch da würde ich am Ende nur höflich fragen, ob Interesse besteht, sich zwanglos wieder zu treffen.
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #72
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Ich habe den Eingangsbeitrag jetzt zum ersten mal gelesen und musste ziemlich grinsen. Die Idee, dass jemand denkt, ich würde Signale senden, weil ich in der selben U-Bahn meine Haare in Ordnung bringe, ist göttlich. Wie werde ich in Zukunft die viele Zeit im ÖV verbringen, ohne unwissend Signale zu senden? Da werden Hände eingecremt, Haare hochgesteckt, Jacken an- und ausgezogen, Grimassen geschnitten... Wenn die Zeit morgens knapp war, wird auch schon mal Lippenstift und Mascara aufgetragen. Und nun erst erfahre ich, dass der halbe Zug denken könnte, dass ich damit Signale sende? Du liebe Güte....

Wieso sollte man im ÖV nicht jemanden ansprechen? Was ist verwerflich am Ansprechen?
Es kommt auf das Wie an.

"Hallo, ich frage mich gerade, ob Sie mit mir ins Bett wollen, weil ich sie scharf finde, und Sie sich gerade die Haare gerichtet haben, was sicherlich ein Signal an mich war."

Ööööhm... - nein.

"Soll ich Ihnen mit dem Koffer helfen? Wo steigen Sie denn aus? Ich kann ihn dann gern wieder für Sie hinunter stellen. (......)"
Wieso nicht? Ist doch nett. Vielleicht findet man das gegenüber sympathisch, vielleicht trinkt man sogar zusammen einen Kaffee vom Kaffeewagen. Und vielleicht möchte man das Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen - bei PendlerInnen einfach beim nächsten Mal, oder eineR ergreift die Initiative zum Nummernaustausch. Mit etwas Feinfühligkeit merkt man doch, ob das Gegenüber das als aufdringlich empfinden würde.

Natürlich schätze ich es nicht, wenn jemand einsteigt, sich zu mir setzt und mehr oder weniger übergangslos nach meiner Nummer fragt - das passiert gelegentlich.
 
Beiträge
457
  • #73
AW: Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Zitat von Scheherezade:
also, ich bin ja fan von allen (männern), die mich im öv ansprechen.

ich glaub, ich muss da mal was nach *reiflicher überlegung* (selbstbeobachtung...) korrigieren:

Zitat von Scheherezade:
also, ich bin ja fan von männern, die mich im öv ansprechen - falls der mann danach ist... und ich vielleicht auch gerade ein klitzekleinesbisschen offen dafür bin...