AW: Auch Männer wollen "erobert" werden!
Zitat von Anneke:
Ich möchte mich daher bei Ihnen, Heike, für die Ermahnung entschuldigen, zugleich ich dennoch das Wort "armselig" etwas harsch formuliert finde.
Angenommen!
Übrigens habe ich auch das harsche Wort "armselig", falls mich meine Erinnerung nicht täuscht, einem Beitrag von Mentalista entnommen, die damit eine Gruppe von Menschen bezeichnete, zu der vermutlich auch viele Foristen gehören. Wenn ich mich dabei doch täuschen sollte, tausche ich dieses Wort gerne durch ein noch harscheres aus, daß ich ihren Posts finde. Geben Sie bei Bedarf bitte bescheid!
Zitat von Anneke:
Dass ich nun gerade Heike heute zweimal ermahnte ist verständlicherweise etwas auffällig
Das finde ich nicht nur auffällig, sondern auch etwas seltsam. Sie beziehen sich vermutlich auf ihre Äußerung:
Zitat von Anneke:
@ Heike: wie klar zu erkennen, bezieht sich das Wort „Verlierer“ im Titel auf eine Person, die nicht aus dem Forum stammt, sondern um einen anonymen Jemand, der somit nicht bloßgestellt oder beleidigt werden kann. Wir dulden es allerdings nicht einen Foristen so zu titulieren.
Ist das eine Ermahnung? Ich dachte, Sie wollten einfach nur freundlicherweise meine Frage beantworten, die ich dort vor sechs Wochen gestellt hatte:
Zitat von Heike:
Ist "Verlierer", wenn so allgemein hingeschrieben und offenbar nicht konkret beispielsweise auf das Halmahalbfinalspiel vorletzen Mittwoch beim Spieleabend im Kleintierzüchterverein bezogen, beleidigend? Wenn ja, wieso darf das eigentlich sogar im Titel stehen? Wenn nicht, darf ich dann ab jetzt den Threadstarter als Verlierer bezeichnen?
@Moderatoren, ich freue mich auf eine Antwort!
Sind Sie sicher, dass sie mich dafür ermahnen möchten, diese Frage zu stellen? Das fände ich doch recht schwer verständlich. Da würde ich mich über ein klärendes Wort doch sehr freuen. Bitte nicht per Email, sondern genauso öffentlich wie ihre Bezeichnung als Ermahnung auch öffentlich ist und Sie somit mir öffentlich unterstellen, ich hätte mit der Frage etwas zu Ermahnendes geschrieben.
Daß das hier in diesem THread stattfindet und Sie dafür nicht einen eigenen Thread geöffnet haben, dafür kann ja weder ich noch der hieisge Threadstarter was.
Zum Inhalt: Ich verstehe, dass Sie einen Unterschied im Schutz vor verbalen Angriffen machen möchten zwischen Foristen und Nichtforisten. Aber schauen Sie, ganz so, wie Sie es nun schreiben, kann es doch nicht sein. Wenn hier im - irgendwie ja doch öffentlichen - Forum der Freund der Mutter eines Foristen nicht beleidigt werden kann, weil er anonym ist, wie kann dann dieser Forist beleidigt werden? Und wenn Davide nun nicht mehr im Forum aktiv ist? Dann kann ich ihn ja in Ihrem Sinn nicht mehr beleidigen und bloßstellen und darf ihn nun plötzlich “Verlierer” nennen. Und wenn dafür nun der Freund seiner Mutter plötzlich das Forum betrifft. Wird dann der Threadtitel, der zuvor nicht beleidigend war, nun plötzlich beleidigend und muß gelöscht werden?
Ich persönlich halte es übrigens so, dass ich es vertretbarer finde, jemanden, der in meinem Beisein andere Verlierer nennt, eher meinerseits “Verlierer” ins Gesicht sagen, als zu warten, bis er von der Bildfläche verschwunden ist und dann hinter seinem Rücken über ihn als Verlierer ablästern. Ist vielleicht eine Frage von Stil auch. (Hallo, Cato!) Letzteres fänd ich unanständiger. Und fände es schade, wenn diese Unanständigkeit Bestandteil der Forenteilnahmeregeln sein sollte. Da nehme ich lieber an, dass das eine Fehlinterpretation wäre.
Aber gern frage ich noch mal nach. Davide war seit über sechs Wochen nicht mehr im Forum aktiv laut seiner Beitragsliste. Darf er nun als “Verlierer” bezeichnet werden, oder wie lange muß gewartet werden, dass er als genauso unbeleidigbar und anonym gilt wie der Freund seiner Mutter?
Und würden Sie ein Thema mit dem Titel "Rothaarige sind Schweine" freischalten, wenn ich das öffnete und klar wäre, daß ich das wirklich behaupte und es sich nicht nur um einen ironischen Spaß handelt?
@Alle, die zum Verständnis meiner obigen Äußerung beigetragen und/oder mich implizit oder explizit verteidigt haben, einen herzliches Dank!