- #1
Eine wissenschaftliche Studie, die sich auf die Partnersuche erheblich auswirken könnte
In einer wissenschaftlichen Studie von 2015 fanden Forscher heraus, dass sich Frauen von Männern nicht sexuell angezogen fühlen. Auch dann nicht, wenn die Männer nackt sind. Frauen fühlen sich sexuell erregt, wenn sie bestimmte Tiere beim Sex beobachten. Das ist der Tenor der unten verlinkten Studie. Der Studienleiter kommt zu dem falschen Fazit, dass keine Frau heterosexuell sei. Auch wenn er sich dadurch blamiert hat, ist die Studie hochinteressant und brisant. Ich denke sie wirkt sich auf die Partnersuche enorm aus. Wenn sich keine Frau von Männern sexuell angezogen fühlt, wie soll es nach einer Kennenlernphase dann überhaupt zum Sex kommen? (Bei mir war es in den letzten Monaten im Real-Live oft so: Die Frauen lächeln mich an und sprechen mit mir - aber mehr nicht.) Jetzt erscheinen plötzlich die Erfahrungsberichte der tausend erfolglosen männlichen User im Forum und anderen Online-Dating-Foren in einem anderen Licht. Wahrscheinlich können sie ihren Erfolg kaum bis gar nicht beeinflussen - weil sie ja gar keinen Erfolg haben. Einige berichten ja gleichzeitig in den zahlreichen Berichten und anderen Threads, dass es offline auch wenig, kaum, nie funktioniert.
Man könnte zu der Meinung gelangen, dass es aufgrund der neuen Studienergebnisse egal ist, wie Mann aussieht, es kommt nur darauf an, dass Mann gut kommunizieren kann. Das sagen im Prinzip auch die sogenannten Berater, die sich teilweise Pick-Up-Artist nennen (hab ich mal im TV mitgekriegt). Das ist leider zu kurz gesprungen. Bei der Partnersuche spielen verschiedene Dinge eine Rolle. Ein aus meiner Sicht krasses Beispiel: Wenn eine Frau einen Mann kennenlernt geht es ihr unter anderem um die Frage (im Unterbewusstsein): "Werde ich mich mit diesem Mann vor meinen Freundinnen blamieren?" (!) Die Studie erklärt auch, warum viele Frauen eine Bestenauslese bei der Partnerwahl betreiben (Stichwort Beruf). Die Hälfte der männlichen Bevölkerung kann dieser Bestenauslese nicht standhalten.
Jetzt ist auch verständlich, warum viele Frauen gerne Männern nach einer Beziehung (wenn es zufällig doch mal dazu gekommen ist) sagen: "Wir können Freunde bleiben".
Was meint ihr zu dem Thema?
Der Link zur Studie:
https://www.researchgate.net/public...l_Arousal_and_Masculinity-Femininity_of_Women
Man könnte zu der Meinung gelangen, dass es aufgrund der neuen Studienergebnisse egal ist, wie Mann aussieht, es kommt nur darauf an, dass Mann gut kommunizieren kann. Das sagen im Prinzip auch die sogenannten Berater, die sich teilweise Pick-Up-Artist nennen (hab ich mal im TV mitgekriegt). Das ist leider zu kurz gesprungen. Bei der Partnersuche spielen verschiedene Dinge eine Rolle. Ein aus meiner Sicht krasses Beispiel: Wenn eine Frau einen Mann kennenlernt geht es ihr unter anderem um die Frage (im Unterbewusstsein): "Werde ich mich mit diesem Mann vor meinen Freundinnen blamieren?" (!) Die Studie erklärt auch, warum viele Frauen eine Bestenauslese bei der Partnerwahl betreiben (Stichwort Beruf). Die Hälfte der männlichen Bevölkerung kann dieser Bestenauslese nicht standhalten.
Jetzt ist auch verständlich, warum viele Frauen gerne Männern nach einer Beziehung (wenn es zufällig doch mal dazu gekommen ist) sagen: "Wir können Freunde bleiben".
Was meint ihr zu dem Thema?
Der Link zur Studie:
https://www.researchgate.net/public...l_Arousal_and_Masculinity-Femininity_of_Women