Lass doch die Luzi99 machen, was sie will. Du willst sie ja nicht heiraten.
Noch nicht..............
Kannst ja klein anfangen. Leute nach dem Weg fragen (in einem fremden Stadtteil), beim Einkaufen einen Grund suchen, um nach etwas zu fragen. Ist albern - aber auf die Art legst Du Ängste ab, Leute anzusprechen - es geht ja nur um etwas banales. Keiner wird da blöd reagieren, wenn Du fragst, wo die Gemüsetheke ist o.ä...
Das ist, wie geschrieben, doch gar nicht das Problem. Ein Schwätzchen über die Frische des Obstes, eine Frage, wo hier die Cerealien stehen sind doch banal. Und das hängt meiner Meinung nach unmittelbar damit zusammen, dass es jemandem egal ist, wie der andere auf eine derartige Ansprache reagiert oder was er denken könnte, weil der Ansprechende nicht wirklich am näheren Kennenlernen dieser Person interessiert ist.
Beim Ansprechen einer potentiellen Partnerin jedoch treten ganz andere Bedenken und Hemmungen auf, ist man doch an dieser Person besonders stark interessiert und eine Abfuhr oder ein "Misserfolg" bezüglich eines weiteren Kennenlernens würde eine Art Rückschlag in der Suche bedeuten und dem Ego unter Umständen schaden. Hinzu kommt, dass die Ablehnung seitens einer Person, die dem Ansprechenden wichtig ist, viel persönlicher genommen wird, als wenn jemand nicht auf meinen Hinweis einsteigen würde, "dass die Tomaten dahinten heute im Angebot sind".
Ich glaube einfach nicht, dass das Ansprechen einer sie interessierenden Frau für einen Großteil der Männer eine derart "einfache Übung" darstellt. Häufig handelt es sich um Lippenbekenntnisse.
Beispiel gefällig?
Letzte Woche; ich treffe ein Paar aus dem Tanzclub auf einer anderen Party. Wir kommen auf das Thema "Frauen kennenlernen". Er erzählt großspurig, dass er keine Frauen direkt anspricht, sondern das "während des (wohlgemerkt alleine) Tanzens ganz subtil rüberbringt."
Sie stößt ihm mit dem Ellenbogen in die Seite und sagt:
"Jetzt tu mal nicht so, schließlich haben wir uns auch über Parship kennengelernt".
Ha ha, hätte mich wegschmeißen können - der "große Held".