Beiträge
1
  • #1

Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Hallo!

Ich bin momentan zahlender Kunde hier bei Parship.de und bei Friendscout24.de, auch bei Neu.de hatte ich schon eine kostenpflichtige Mitgliedschaft.
Der Erfolg ist leider sehr, sehr bescheiden.

Ich bin männlich, 24 Jahre alt und angehender Ingenieur (in den Endzügen meines Studiums). Da ich über das Studium leider kaum Gelegenheiten habe, Frauen kennenzulernen, probiere ich es seit einiger Zeit online, aber eben mit sehr, sehr geringem Erfolg.

Auf meine Mails kommt selten eine Antwort, geschätzt in vielleicht 10% der Fälle oder weniger.
Dabei versuche ich größtenteils individuelle Nachrichten zu versenden, die auf das jeweilige Profil eingehen.

Selbst angeschrieben wurde ich praktisch noch nie, weil Frauen offenbar so gut wie keine Premium-Mitgliedschaften eingehen. Es kamen nur ab und zu diese Standard-Nachrichten ("Mir gefällt dein Foto", "Spaßfragen", o.ä.), die man auch als nicht-zahlendes Mitglied verschicken kann, aber eben auch nur selten.

Hier über Parship.de hat sich noch kein einziges Date ergeben; bei Friendscout, wo es mehr Mitglieder in meinem Alter (18-27) gibt, schon, aber auch diese wenigen Dates waren nicht von Erfolg gekrönt.

Was mache ich falsch?

>>> Was schreibt man in der ersten Nachricht? > Wie lang sind Nachrichten idealerweise? > Wie lange schreibt man sich üblicherweise bis zum ersten Date? > Was ist von der Möglichkeit zu halten, ein "Lächeln" zu senden?
 

rosebud

User
Beiträge
73
  • #2
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Hallo!
Ich gehöre zwar einer anderen Altersgruppe an, als der, in der du suchst, aber ich denke, dass in vielerlei Hinsicht die Damen ähnliches gern haben, ganz egal, wie alt sie sind.
Also, ich kann an deinen Methoden, wie du Frauen anschreibst, nicht das Geringste aussetzen! Ich würde mich in jedem Fall darüber freuen, wenn ich persönliche, auf mich zugeschnittene Zuschriften bekäme. Und wenn sie länger als gerade mal die obligatorischen 2 Zeilen sind, fände ich das noch schöner! Ich glaube nicht, dass du etwas falsch machst.
Mir, vielen Frauen und auch Männern geht es genauso wie dir! Wir denken auch zeitweise, das muss an uns liegen....die Gründe, warum das so ist, haben wir alle noch nicht zur Gänze erforscht.

Ich kann dir nur raten: dranbleiben! Vielleicht ist es einfach noch nicht die "richtige" Zeit für dich, und die kommt noch...
 

a3a

User
Beiträge
56
  • #3
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Individuelle Nachricht: +
Spaßfragen, Lächeln etc.: -
Platte Komplimente: -
Dauer bis zur Kontaktaufnahme: würde ich abhängig machen von der Qualität ausgetauschter Nachrichten, gegebenenfalls mich aber spontan einlassen, wenn ohne großen Aufwand möglich
Ich bin deutlich zu alt für deine Zielgruppe, aber wenn du eine denkende Frau suchst, sende eine interessante Nachricht, die Anknüpfungspunkte bietet. Also irgendetwas, was dich interessant und sympathisch macht, evtl. witzig ist, und dann etwas, was motiviert, zu antworten. Fragen, Anregungen, vielleicht sogar etwas wie ein Rätsel? Oder interessiere dich für die Frau, stell gezielt Fragen, die sich aus ihrem Profil ergeben. Warum auch nicht einen Anknüpfungspunkt für eine Diskussion anbieten zu einem Thema, das dich grad interessiert - und das eine Frau, die dir gefallen könnte, auch interessieren könnte.
Viel Glück!
 

a3a

User
Beiträge
56
  • #4
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

By the way: Netter Nick, würde ich als Trittbrettfahrer rückübersetzen.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #5
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

"Weißt du, was dir sehr, sehr gut steht? Dein Lächeln!"

Ein solcher Satz würde bei mir Alarm auslösen, weil er unter die Kategorie "Blöde Anmachspüche" fällt.
1.500 Zeichen in einer ersten Nachricht, das ist zuviel,was schreibst Du diesen Frauen denn alles?
 

Lillian

User
Beiträge
52
  • #6
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

@Kopierkatze: Auch wenn ich keine genauen Statistiken zur Hand habe, glaube ich, dass du zumindest bei Parship aufgrund deines Alters Probleme hast.

Ich habe den Eindruck, dass hier verstärkt die Gruppe der 30 Jährigen(und Ältere) unterwegs ist, die in der Regel nicht unbedingt Jüngere suchen.

Daher könnte dein Versuch schon allein an einem schmalen angebot von etwa gleichaltrigen Frauen scheitern.
 

a3a

User
Beiträge
56
  • #7
Alter

Der Altersdurchschnitt bei Frauen liegt bei 42,6 Jahren, unter 30 sind nur etwa 8% der angemeldeten Frauen.
 

a3a

User
Beiträge
56
  • #8
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Das steht im Testbericht. Bei "Über Parship" ganz unten auf die Singlebörsenvergleichsseite klicken und dann den ganzen Testbericht aufrufen :)
 

Orell

User
Beiträge
9
  • #9
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Mit 24 treibt man sich nicht in Singlebörsen herum...;-)
 

Jochen

User
Beiträge
3
  • #10
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

"Der Altersdurchschnitt bei Frauen liegt bei 42,6 Jahren, unter 30 sind nur etwa 8% der angemeldeten Frauen. "

Das erklärt mir persönlich jetzt schonmal einiges. Ich bin selbst 26 Jahre alt und habe ähnliche Erfahrungen mit Parship gemacht.
 

goldmarie

User
Beiträge
605
  • #11
Das erklärt auch mir persönlich einiges...

Ich selbst bin 36 Jahre alt und werde bemerkenswert häufig
von Männern im Alter von Mitte Zwanzig angeschrieben.
Dank der Statistik weiß ich jetzt auch warum:
Sie haben keine andere Wahl.
Das entzaubert mich jetzt doch sehr. ;D
 
J

Jenny Treibel

Gast
  • #12
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Man hüte sich vor jungen Männern in den Zwanzigern. Denn-Sie wollen nur das Eine! Sie denken, daß eine ältere Frau sexuell aufgeschlossener ist und mehr Erfahrung hat als die Frauen ihres Alters. Fragt die Männer, warum sie Uns wollen. Sie werden herumdrucksen, aber letztendlich zugeben, daß es ein sexuelles Ding ist, welches sie zu uns zieht.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #13
@goldmarie

"Das entzaubert mich jetzt doch sehr. ;D"

Hihi ;-)
 

Mrs

User
Beiträge
139
  • #14
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Mit 24 wäre ich nicht in Internet-Partnerbörsen unterwegs gewesen (hätte es sie denn damals schon gegeben), mit 24 war ich auf Piste unterwegs, in Discos, Clubs und auf Partys.
Gut, das hat mir damals auch keinen Partner beschert... Aber ne Menge Spaß :-D

Zudem könnte ich mir shr gut vorstellen, dass eventuell viele Anfang 20jährige gar nicht das Geld über für Parship übrig haben (Azubi, Studenten etc.) oder wollen es dafür nicht ausgeben weil die Prioritäten noch ganz andere sind.

Vielleicht auch ein Grund, weshalb Du nicht so oft angeschrieben wirst.
 
Beiträge
443
  • #15
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

tja.... dazu bräuchte man weitere Angaben von Dir...

Fakt ist: wenn Dir 1500 Zeichen für eine Mail nicht reichen, dann ist die Mail zu lang.
Frauen wollen keine 08/15-Einzeiler, aber fürs erste auch keine Romane - das wirkt dann so, als hätte der Schreiber sonst niemanden zum Reden...

Nicht zu viele Komplimente in die erste Mail einbauen, lieber individuell, originell und nett/lustig schreiben, das kommt besser an.

Wichtig ist auch, dass Du zunächst Frauen anschreibst, bei denen es "passt" - sowohl vom Alter her (in Deinem Fall wären das vielleicht Mädels zwischen 19 und 26), als auch von der Größe (wie groß bist Du? ein Bekannter ist 1,68 m und hat mit Vorliebe Frauen ab 1,80 m angeschrieben, weil er das irgendwie "Cool" fand - die Frauen fanden das weniger cool....) her.

Es könnte auch tatsächlich sein, dass Leute unter dreißig eher weniger online daten und lieber draußen im "real life" Partner suchen. Warum versuchst Du das nicht auch? Selbst wenn es aufgrund Deines Männeraffinen Studiums während der Vorlesungen nicht so gut klappt - es gibt doch sicher Partys, bei denen auch Studierende anderer Fachbereiche da sind (eben auch Mädels) oder aber Du besuchst mal just for fun Seminare, die primär von Frauen frequentiert werden - Kunstgeschichte, Französisch, Germanistik vielleicht!?
 

Allegro

User
Beiträge
46
  • #16
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Wer am Ende des Studiums steht, ist auf dem Absprung. Er wird sich demnächst Arbeit suchen, seinen Lebenssschwerpunkt und seine Lebensweise wesentlich verändern. Kaum ideal, um am bisherigen Ort eine neue Partnerin kennenzulernen, der dann nämlich welche Perspektive bleibt?

Die Zeit des Studiums und eine Uni oder FH bieten allemal eine Fülle von Kontaktmöglichkeiten, wie sie sich im späteren Leben nur selten wieder ergeben wird. Da stimmt es schon nachdenklich, wenn ein junger Mensch über eine Single-Börse geht.

Egal wie eloquent geschrieben wird, deuten solche Rahmenbedingungen eher auf Unverbindlichkeit hin.
 

Jochen

User
Beiträge
3
  • #17
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

Gibt es Partnerbörsen nicht gerade deshalb, weil es auch Leute gibt, die nicht gerne auf Partys und in Discos gehen? Außerdem gibt es auch viele Männer und Frauen Mitte Zwanzig, die schon voll im Arbeitsleben stehen.
 
Beiträge
7
  • #18
AW: Erfolglosigkeit bei der Online-Partnersuche (m/24)

In der Uni lernt man viele Leute kennen, das stimmt, aber ich seh das nicht als Grund, sich nicht auch hier umzusehen. Ich z.B. kenne über die Uni quasi nur Hälften glücklicher Paare... und was die Partys angeht, geh ich gern hin und hab Spaß dort, aber die Leutchen gleich betrunken kennen zu lernen weckt bei mir nicht den Wunsch, sie wiederzusehen (auch, wenn sie vielleicht ganz in Ordnung wären... weiß mans?).
Der Vorschlag von vorhin (Französisch-Seminar...) ist ganz gut, aber nur, wenn es dir als Suchender auch wirklich taugt! Es kommt ganz schlecht, wenn sich rausstellt, dass du Kunstgeschichte mega langweilig findest und nur da bist, um Beute zu suchen ;) Zumal du sicher am Anfang Interesse vorgegeben hast - dann stehst du gleich mal als Lügner da. Wenns aber was gibt, das du eh schon immer machen wolltest, kannst du damit nicht verlieren.

Was das eigentliche Thema angeht... ja, ich fürchte, deine Zielgruppe ist rar, aber gib nicht auf! Ich find deinen Ansatz sehr positiv. (Aber bei dem Kompliment würd ich auch sagen: Achtung, das riecht nach einem Standardspruch, selbst wenns wirklich so ist!) Versuch doch mal, eine goldene Brücke für die Antwort zu bauen.