meerwind7

User
Beiträge
33
  • #1

Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Auch als 51-jähriger würde ich zu einem "Hallo" und dem Du neigen, schließlich würde man das auf einer privaten Party auch so halten.

Andererseits bekomme ich auch Anfragen mit einem "Sie" (habe auch schon mal versehentlich mit dem "Du" geantwortet). Dann gibt es auch noch die Damen, die explizit auf gute Umgangsformen Wert legen ... ist damit dann ein Sie gemeint?
Und, welche Anrede?
Ein "Hallo, Blondine" oder "Hallo, schlanke Schönheit" käme mir abgeschmackt vor, ein "Sehr geehrte Frau Oberstaatsanwältin" (wenn das der Beruf ist) zu formell ... Fräulein zu Ledigen ist wohl auch aus Spaß nicht mehr erlaubt ?
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #2
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

meine erfahrungswerte: von denen, die mich angeschrieben habe, duzen alle u30, nahezu alle u40, von den u50 vielleicht 90% und ü50 zu vielleicht 70%.
insgesamt dürfte sehr viel mehr geduzt werden als draußen irgendwo.
 

taube54

User
Beiträge
220
  • #3
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Bisher haben mich nur ganz wenige Männer mit "Sie" angeschrieben. Ich bin viel im Internet unterwegs und da ist eben das "Du" üblich. Und auch im normalen Leben ist das Du heutzutage doch viel normaler als noch zu Zeiten unserer Eltern.
Wenn mich ein Mann mit Sie anschreibt, gehe ich schnell auf das Du über und schreib einfach, dass mir das Sie etwas zu altbacken ist. Wenn er dann absagt, ist es gut so.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #4
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Ich duze immer und wünsche mir, dass das auch in Zukunft Usus bleibt.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #5
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Siezen im Internet ist ein No-Go!
 
Beiträge
443
  • #6
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Ich duze und möchte auch geduzt werden (bin 45).
Allerdings ist mir bekannt, dass ich in einer "berufsjugendlichen" Branche arbeite, in der jeder jeden duzt. Bei meinem Expartner, der in einem etwas konservativeren Unternehmen arbeitete, siezten sich zu meiner großen Überraschung die Kollegen. Insofern habe ich ein bißchen "branchenabhängig" auch Verständnis dafür, wenn jemand eine(n) Unbekannte(n) im Internet siezt. Aber irgendwie ist mir das DU auf jeden Fall viel lieber.
 

goldmarie

User
Beiträge
605
  • #7
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Der Mann, der mich zur Zeit sehr erfolgreich von Parship fernhält, hat mich in seiner ersten Nachricht an mich gesiezt, wir sind beide Mitte 30. Ich fand und finde das durchaus ein wenig verschroben und hab es mir auch bereits in meiner ersten Antwort verbeten, aber wenn ich mir überlege, was ich verpasst hätte, wenn ich das von vorne herein als "NoGo" bezeichnet hätte, muss ich durchaus ein wenig schmunzeln.
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #8
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Ich duze von mir aus. Wenn mich jemand siezt, stört mich das nicht, und ich sieze zurück. Ich würde aber schnell vorschlagen, aufs Du umzusteigen.

w, 39
 
B

Benutzerin

Gast
  • #9
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Zitat von gelöscht:
meine erfahrungswerte: von denen, die mich angeschrieben habe, duzen alle u30, nahezu alle u40, von den u50 vielleicht 90% und ü50 zu vielleicht 70%.
insgesamt dürfte sehr viel mehr geduzt werden als draußen irgendwo.

Bei der Kontaktaufnahme in Parship finde ich Duzen eigentlich 'normal'. Da schreibt man den anderen ja an, weil er ein potenzieller Partner sein könnte und da stellt das "Du" gleich eine vertrautere Ebene her.
In einem Forum wie hier möchte ich mich allerdings nicht mit jedem gleich duzen. Vor allem nicht, wenn mir die Beiträge eines Foristen eher unsympathisch sind.
 

GLÜCKLICH

User
Beiträge
378
  • #10
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

sofern ich jemanden aktiv anschreibe "sieze" ich, da es für mich, im Alltag und im Berufsleben, üblich ist. Ich würde auch nicht "Hallo" schreiben, das ist mir zu flapsig.
Das hat nichts mit guten oder schlechten Umgangsformen zu tun, sondern etwas mit Gewohnheiten!
Ich habe kein Problem damit, in einer Kontaktanfrage, geduzt zu werden und würde das dann bei einer Antwort nicht korrigieren und ebenfalls duzen. Schließlich möchte ich mein Gegenüber nicht vor den Kopf stoßen! Ich gehöre zu einer Altersklasse (um 60) in der das siezen auch im Privatleben üblich ist. Außerdem bin ich kein Internet-Junkie - da gibt es anscheinend nur das Duzen.
Jedoch käme ich hier im Forum niemals auf die Idee zu siezen. Allerdings reagiere ich nicht auf Beiträge die mir unsympathisch erscheinen, von "Kleinschreibern" und "Abkürzungsfreaks" kommen, oder von erkennbaren Rechtschreibfehlern nur so sprießen.
 

Pit Brett

User
Beiträge
3.644
  • #11
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Zitat von LunaLuna:
Wenn mich jemand siezt, stört mich das nicht, und ich sieze zurück.
Mir (ü50) ist das Siezen im Netz völlig fremd. Von mir aus wäre ich so wenig auf den Gedanken gekommen, dass ich es als befremdlich empfinde, in einer Mail gesiezt zu werden. Da bin ich überheblich genug anzunehmen, dass sich der Schreiber nicht recht auskennt ... Mit den im RL üblichen Umgangsformen hat das mE wenig zu tun.
 
B

Benutzerin

Gast
  • #12
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Zitat von Pit Brett:
Mir (ü50) ist das Siezen im Netz völlig fremd. Von mir aus wäre ich so wenig auf den Gedanken gekommen, dass ich es als befremdlich empfinde, in einer Mail gesiezt zu werden. Da bin ich überheblich genug anzunehmen, dass sich der Schreiber nicht recht auskennt ... Mit den im RL üblichen Umgangsformen hat das mE wenig zu tun.

Im Spiegel Online-Forum wird in vielen Threads auch gesiezt. Was ich eigentlich auch als einen durchaus normalen Umgangston empfinde, wenn man es mit fremden Menschen verschiedenen Alters zu tun hat.
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #13
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Zitat von Pit Brett:
Da bin ich überheblich genug anzunehmen, dass sich der Schreiber nicht recht auskennt ...
Das wäre mir wiederum völlig egal. Mir ist es nicht wichtig, dass sich mein Lebenspartner mit Internetgepflogenheiten auskennt.

Ein flapsiges "Hallo du, erzähl mir mehr von Dir! Gruß, XY" hingegen gibt mir schon fast vollständig das Signal zum Nein.
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #14
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Zitat von Benutzerin:
Im Spiegel Online-Forum wird in vielen Threads auch gesiezt. Was ich eigentlich auch als einen durchaus normalen Umgangston empfinde, wenn man es mit fremden Menschen verschiedenen Alters zu tun hat.
im SPON geht es um ganz andere Thematiken, die bevorzugt auf intellektueller Ebene statfinden (sollten). Nicht vergleichbar mit den hier bevorzugten intimeren Themen.
 
B

Benutzerin

Gast
  • #15
AW: Erstansprache "über 40": Siezen oder Duzen usw. ?

Zitat von Freitag:
im SPON geht es um ganz andere Thematiken, die bevorzugt auf intellektueller Ebene statfinden (sollten). Nicht vergleichbar mit den hier bevorzugten intimeren Themen.

Klar. Was nicht passt, wird passend gemacht...

" Verzeihung, gnä`Frau. Ich dachte wir sind im Internet, wo man sich duzt, wenn man unter 80 ist."