- #31
AW: Gutaussehende Frauen
Natürlich...
Zitat von Andre:Und? Machst du's?
Natürlich...
Zitat von Andre:Und? Machst du's?
Klappt's gut? ;-)Zitat von Oliver:
Aber welcher Mann würde das von sich behaupten? Klar, *irgendeinen* Typ und *irgendeine* Persönlichkeit haben wir alle, aber das sagt natürlich erstmal gar nichts aus. Es gibt aber schon Leute, die sich pauschal für einen "tollen Typen" halten, auch äußerlich, und daher natürlich selbstsicherer und in Sachen "Ansprechen" mutiger sind. Die Frage ist nur, wie lange die "Einbildung" gegen die Realität standhält, wie lange es braucht, bis sie auf dem Teppich gelandet sind (oder gar darunter). Solche Fälle hast du ja hier schon genannt.Zitat von Fenster_zum_Hof:mir z.B. ist es wichtiger, dass ein Mann ein Typ ist mit Persönlichkeit ...
Tjaaa, hmhm, vielleicht denken manche Männer genauso? ;-)Zitat von Fenster_zum_Hof:Insofern weiß ich auch nicht.... muss ich mir denn einen ebenfalls gutaussehenden, erfolgreichen Mann suchen, damit das endlich aufhört?
Ich lege auf solche Merkmale überhaupt keinen Wert und empfinde das als total oberflächlich.
Darf ich fragen in welcher Alterskategorie Du Dich bewegst? Ich finde die Aussage "eine Frau als Trophäe" etwas befremdlich.
Es ist doch immer auch eine Frage des eigenen Selbstwertgefühls, wenn ich eine Partnerin habe, dann bin ich doch immer stolz, egal ob Miss World oder "ganz normal", sonst wären wir doch gar nicht zusammen.
Da ist doch vil mehr als nur aussehen, sind wir mal ehrlich, wieviele Paare haben wir schon gesehen, wo einer "hässlich" war und der/die andere "Bildhübsch". Irgendwas muss diese Menschen ja zusammengeführt haben.
Zitat von Fenster_zum_Hof:Und zum Thema: "Paare, bei denen der eine gutaussehend und der andere weniger gutaussehend ist" - da gibt es oft die Kombination reicher Mann/schöne Frau (z.B. Flavio Briatore und seine Frau Elisabetha) und da ist klar, dass der Mann mangelnde Schönheit in der Regel durch seinen Reichtum und/oder seine Macht "wettmacht".
Zitat von LunaLuna:Wer bestimmt denn, wer "gut" aussieht?
Es ict doch völlig uninteressant, wie attraktiv Außenstehende die 2 Hälften eines Paares beurteilen. Entscheidend ist, wie das die beiden sehen. Und Schönheit liegt nunmal im Auge des Betrachters.
Ich finde es zimelich anmaßend, jemandem zu unterstellen, nur wegen Reichtums/Macht mit jemandem zusammen zu sein. Es kann sein, dass es so ist. Wenn das dem Menschen viel bedeutet, dann ist es doch auch in Ordnung.
Zitat von Sarah:Es gibt in diesen Bereichen keine Allgemeingültigkeiten, obwohl es gerne suggeriert wird. Wenn es sie gäbe, wären wir alle gleich, d.h. ohne Individualität. Wie grausam.
Ich finde es zimelich anmaßend, jemandem zu unterstellen, nur wegen Reichtums/Macht mit jemandem zusammen zu sein. Es kann sein, dass es so ist. Wenn das dem Menschen viel bedeutet, dann ist es doch auch in Ordnung
Benutzerin
Zitat von Fenster_zum_Hof:Berechnung und das Abfahren auf Geld und Macht hat für mich in der Liebe nichts zu suchen. Es ist dann in meinen Augen keine Liebe - sondern eine Art der versteckten Prostitution.
Benutzerin
Zitat von Fenster_zum_Hof:Wenn ein Mann sich für mich eigentlich gar nicht interessiert und/oder nur an mir herummeckert bzw. alles schlecht findet, was ich denke und sage, aber ganz wild drauf ist, mich bei Veranstaltungen und Partys in möglichst schicken outfits "herzuzeigen", dann fühle ich mich nicht wirklich gesehen, sondern irgendwie wie eine Art "Trophäe".
Du verstehst mich falsch.Zitat von Fenster_zum_Hof:@ Sarah und LunaLuna:
Ich will keinesfalls Absprechen, dass es AUSNAHMEN gibt - also Paare von drastisch ungleicher äußerer Attraktivität, bei denen sich die deutlich attraktivere Frau auf den deutlich unattraktiveren Mann einlässt, weil er ein toller Mensch ist und sie seinen Charakter liebt.
Genauso ist es auch für mich. Liebe ist über Klischees (schön/nicht schön oder Stufen von Attraktivität innerhalb derer man sich zu verlieren hat) erhaben.Zitat von Fenster_zum_Hof:Aber für mich ist Liebe etwas Großes und über solche oberflächlichen Erwägungen Erhabenes.
Um SEINER SELBT WILLEN. Genau. Und das ist unabhängig von irgendwelchen gesellschaftlich geschaffenen Schönheitsprozenten.Zitat von Fenster_zum_Hof:Vielleicht bin ich da irgendwie anders erzogen - aber ich will meinen Partner um seiner Selbst Willen lieben und nicht, weil er erfolgreich, wohlhabend oder mächtig ist.
Benutzerin
Zitat von LunaLuna:Um SEINER SELBT WILLEN. Genau. Und das ist unabhängig von irgendwelchen gesellschaftlich geschaffenen Schönheitsprozenten.
Nein, eben nicht.Zitat von Benutzerin:So was wie Beruf oder Status oder auch die äußere 'Erscheinung' sind aber doch nicht völlig vom "selbst" zu trennen.
Zitat von Fenster_zum_Hof:Ich kann nicht anders: ich finde es schlimm. Berechnung und das Abfahren auf Geld und Macht hat für mich in der Liebe nichts zu suchen. Es ist dann in meinen Augen keine Liebe - sondern eine Art der versteckten Prostitution.
Hm. Das würde fatal werden, wenn der Mann in dem Punkt genauso ist. Hase und Igel.Zitat von Kummerkastentante:Mit dem Ergebnis, dass wir - vielleicht nicht einmal bewusst - mit dem Mann an unserer Seite in Konkurrenz treten, immer noch ein bisschen klüger, erfolgreicher, besser sein wollen, damit wir um unserer selbst willen geliebt werden.
Nicht "abgeschreckt", eher so in der Art "Oh Gott, in der Liga spiel ich wirklich nicht!".Zitat von Dana:Eine Frage an die Männer, einfach mal aus Interesse:
Fühlt ihr euch abgeschreckt, wenn eine Frau auf ihren Profilfotos sehr hübsch, also weit über Durchschnitt, aussieht?
Zitat von Thorfin:Und die Leute, die sagen, dass sie ihre Sympathien nicht erst mal nach dem Äusseren des Gegenüber verteilen, lügen sich in die eigene Tasche. Es sind ja nicht die inneren Werte die einem spontan zum Anklicken eines Profils bewegen.
Zitat von goldmarie:Die Optik sagt ja nunmal leider herzlich wenig über den Charakter eines Menschen (von Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung mal abgesehen, da ist es aber auch weniger die Optik und mehr das Feuer in den Augen). Ich glaube, wir stehen uns selbst ziemlich im Weg mit der Überbewertung unseres Augenlichtes...
Zitat von Sarah:Da bin ich anderer Meinung.
Die A- Note der langgliedrigen harmonischen Körperproportionen, der symmetrischen Gesichtsformung, der hohen Wangenknochen, der großen Augen, der vollen Lippen, des vollen, langen Haares etc. möchte ich mal vernachlässigen.
Aber innere Verhärtung, Gehässigkeit, Bauernschläue, Falschheit, Dumpfheit, Philiströses, Engherzigkeit – das kann das sensible Auge sehr wohl in der Physiognomie eines Menschen entdecken. Genauso wie die Klugheit, das Warmherzige, das Interessierte und Aufmerksame……, das Traurige, das Ängstliche.
Ich bin eine Verfechterin des Form-Inhalt-Prinzips. Innerlichkeit und äußere Erscheinung bilden für mich eine Einheit.
Das ist so wie mit dem Wesen der Sprache. WIE ein Mensch spricht/schreibt, zeigt, WIE er denkt.
Um auf die Ausgangsfrage von Dana zurückzukommen:
Eine sehr gute A-Note entfacht ganz sicher das Begehren des anderen Geschlechts. Es ist ein Potential.
Dafür allein wird man jedoch nicht geliebt. Und das ist ja eigentlich eines der Grundbedürfnisse des Menschen.