Mira

User
Beiträge
310
  • #1

"Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Hallo Forumsteilnehmer,
liebe Forumsteilnehmer,

in der Kommunikation mit Männern über Parship lautet die Anrede überwiegend "Hallo ..." oder "Liebe ...". Für mich klingt "Hallo ..." ziemlich distanziert und ich verwende es in den Fällen, wo ich mich distanzieren möchte oder wo ein "Liebe(r) ..." (noch) als zu intim wahrgenommen werden könnte. Als Beispiel führe ich mal ein gutes Verhältnis unter Geschäftspartnern an, das in E-Mails vom "Sehr geehrte(r) ..." über "Hallo ..." vielleicht zum "Liebe(r) ..." gelangt.

Bei einem Parship-Kontakt orientiere ich mich meist an den Vorgaben des Mannes, übernehme aber auch schon mal die Initiative und gehe zum "Lieber ..." über. Absagen leite ich oft mit "Lieber ..." ein, damit sie weniger hart klingen.

Nun gibt es Fälle, die mich irritieren. Männer treffen mich, sind anscheinend sehr angetan und wollen mich wiedersehen. Doch in den Nachrichten heißt es weiter "Hallo ...".

Welche Bedeutung haben für Euch die unterschiedlichen Anreden?
 

Leila

User
Beiträge
51
  • #2
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Die unterschiedlichen Anredeformen haben keinerlei Bedeutung (ausser sie wären unhöflich oder respektlos, was aber bei deinen Beispielen nicht zutrifft). Man muss sich das Leben nicht unnötig schwer machen, indem man jedes Wort einzeln hinterfragt. Jeder hat seinen Stil - das soll man akzeptieren und letztlich soll der Gesamteindruck entscheiden, ob man einen Kontakt weiterführen will oder nicht und nicht die Anrede und die Grussformel.
 

blueeye

User
Beiträge
70
  • #3
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Liebe Mira

Wo kommst du her bzw. die entsprechenden Männer?

Das macht sehr viel aus. Im Süden geht man sehr schnell zum "lieber" über, sobald man sich mehrfach gemailt oder persönlich kennengelernt hat.

Im Norden ist man eher reserviert und bleibt beim Hallo.

Eine grosse Bedeutung solltest du dem aber nicht beimessen.
 

Mira

User
Beiträge
310
  • #4
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von Leila:
Die unterschiedlichen Anredeformen haben keinerlei Bedeutung (ausser sie wären unhöflich oder respektlos, was aber bei deinen Beispielen nicht zutrifft). Man muss sich das Leben nicht unnötig schwer machen, indem man jedes Wort einzeln hinterfragt. Jeder hat seinen Stil - das soll man akzeptieren und letztlich soll der Gesamteindruck entscheiden, ob man einen Kontakt weiterführen will oder nicht und nicht die Anrede und die Grussformel.

Man kann sich das Leben mit einer unpassenden Anrede durchaus schwerer machen und mit einem Gefühl für eine gut passende auch leichter.

Hier mal ein Link für Geschäftskorrespondenz:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-anrede.pdf

Wörter wecken Assoziationen. Es gibt emotionale Wortbedeutungskomponenten (Konnotationen). Auf mich wirkt ein "Hallo ..." zum Beispiel auch bei einer Freundin nicht so angenehm wie "Liebe ...".
 

Jörg739

User
Beiträge
14
  • #5
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Auch wenn ich Leila darin zustimme, dass man wegen einer Anrede in einer E-Mail oder einer Nachricht hier nicht unbedingt bei jedem darauf schließen sollte, welche gemeinsame Zukunft man noch miteinander hat: Ich sehe das dennoch etwas anders. Ein "Liebe Annika..." (der Name ist völlig frei gewählt) ist, wenn ich es schreibe, dann schon ein sehr deutliches Zeichen meiner Zuneigung. Das muss keine Liebe sein, aber ich empfinde viel für diesen Menschen, er liegt mir wirklich am Herzen. Ich fühle mich wohl, gut aufgehoben, sicher, gemocht... Wie auch immer. Das drücke ich dann auch meinem Gegenüber durch ein "weicheres" Miteinander aus. Ein "Hallo" ist noch ziemlich gefühlsneutral, oder aber auch vorsichtig meinerseits. Das kann auch bedeuten, dass ich durchaus sehr neugierig und interessiert bin, dass ich aber nicht mit der Tür ins Haus fallen möchte und mein Gegenüber nicht mit zuviel plötzlicher Nähe belästigen möchte. Ohje, ich glaube, ich bin da recht kompliziert. Und das als Mann! *schock*
 

Mira

User
Beiträge
310
  • #6
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von blueeye:
Liebe Mira

Wo kommst du her bzw. die entsprechenden Männer?

Das macht sehr viel aus. Im Süden geht man sehr schnell zum "lieber" über, sobald man sich mehrfach gemailt oder persönlich kennengelernt hat.

Im Norden ist man eher reserviert und bleibt beim Hallo.

Eine grosse Bedeutung solltest du dem aber nicht beimessen.

Der Unterschied ist mir bisher nicht aufgefallen.
 

Mira

User
Beiträge
310
  • #7
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von Jörg739:
Auch wenn ich Leila darin zustimme, dass man wegen einer Anrede in einer E-Mail oder einer Nachricht hier nicht unbedingt bei jedem darauf schließen sollte, welche gemeinsame Zukunft man noch miteinander hat: Ich sehe das dennoch etwas anders. Ein "Liebe Annika..." (der Name ist völlig frei gewählt) ist, wenn ich es schreibe, dann schon ein sehr deutliches Zeichen meiner Zuneigung. Das muss keine Liebe sein, aber ich empfinde viel für diesen Menschen, er liegt mir wirklich am Herzen. Ich fühle mich wohl, gut aufgehoben, sicher, gemocht... Wie auch immer. Das drücke ich dann auch meinem Gegenüber durch ein "weicheres" Miteinander aus. Ein "Hallo" ist noch ziemlich gefühlsneutral, oder aber auch vorsichtig meinerseits. Das kann auch bedeuten, dass ich durchaus sehr neugierig und interessiert bin, dass ich aber nicht mit der Tür ins Haus fallen möchte und mein Gegenüber nicht mit zuviel plötzlicher Nähe belästigen möchte. Ohje, ich glaube, ich bin da recht kompliziert. Und das als Mann! *schock*

Das finde ich gar nicht kompliziert, es geht mir genauso. Auch das vorsichtige "Hallo ..." kann ich gut nachempfinden. Ich frage mich nur, ob es Männer gibt, die völlig anders ticken, die viel für eine Frau empfinden und trotzdem "Hallo ..." schreiben.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #8
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von Mira:
Ich frage mich nur, ob es Männer gibt, die völlig anders ticken, die viel für eine Frau empfinden und trotzdem "Hallo ..." schreiben.
Ja, ich bin so einer. Ich schreibe (privat) immer "Hallo " und unterschreibe nur mit meinem Vornamen. Einzige Ausnahme ist (sozusagen aus Tradition) eine uralte Brieffreundschaft (noch auf Papier), wo ich mit "Liebe ..." anfange. Ich konzentriere mich stattdessen auf den Teil zwischen der ersten und der letzten Zeile, da kann ich mich dann zur genüge "austoben".
 

faraway

User
Beiträge
1.831
  • #9
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Mich turnen diese ganzen Floskeln überhaupt nicht an.

Immer kann man sie nicht vermeiden, das ist klar.
Aber Hallo X als einzige Alternative zu Liebe(r) X ist doch eigentlich langweilig, oder?
 

GLÜCKLICH

User
Beiträge
378
  • #10
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von faraway:
Mich turnen diese ganzen Floskeln überhaupt nicht an.
Aber Hallo X als einzige Alternative zu Liebe(r) X ist doch eigentlich langweilig, oder?
Dieser Meinung bin ich auch. Das "Liebe/r" ist mir zu vertraulich und "Hallo" von einem fast- oder sogar völlig- unbekannten Menschen zu flapsig. Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten eine Nachricht zu beginnen
 

Lisa

User
Beiträge
640
  • #11
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

@faraway, @GLÜCKLICH:

Könnt ihr vielleicht ein paar Tipps geben für nicht langweilige Alternativen?
 
Beiträge
105
  • #12
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Bei allen Respekt, aber wenn Frauen sich über sowas lächerliches wie ein "Hallo ...." oder "Liebe ..." aufregen und versuchen darin etwas tiefgründiges zu erkennen wie gut oder schlecht die Beziehung läuft, wundert es mich nicht wenn Männer Schwierigkeiten haben die Frauen einzuschätzen.

Wir in Wien sind privat sehr schnell mit "Liebe/r ....", die Anrede ist nur eine Höflichkeitsfloskel, darin sollte man keine Verschwörung vermuten.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #13
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Hallo, liebe Mira :D

jetzt, wo du's ansprichst, gestehe ich auch das Wort "Hallo" sehr oft zu benutzen. Vieles hängt von der Situation ab. Bin ich einfach nur "frech" auf eine Aussage in einem Profil, dann schreibe ich gar keine Anrede, sondern nur den Kommentar. Habe ich Mailkontakt, dann in der Regel "Liebe und den Vornamen, und nimmt die Mailkonversation Chattcharakter, dann wiederum ohne Anrede - hin und her ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Mira

User
Beiträge
310
  • #14
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von iceage:
Hallo, liebe Mira :D

jetzt, wo du's ansprichst, gestehe ich auch das Wort "Hallo" sehr oft zu benutzen. Vielen hängt von der Situation ab. Bin ich einfach nur "frech" auf eine Aussage in einem Profil, dann schreibe ich gar keine Anrede, sondern nur den Kommantar. Habe ich Mailkontakt, dann in der Regel "Liebe und den Vornamen, und nimmt die Mailkonversation Chatcharakter, dann wiederum ohne Anrede - hin und her ...

Hallo, lieber iceage,

diese Form der Anrede hatte ich auch schon, die kommt bei mir gut an. Und ich bin ebenfalls keine Anhängerin einer Standardanrede.

@Prinz_im_Kuhstall
Es ist interessant, dass die Anrede für manche belanglos zu sein scheint und für andere nicht. Ich frage mich, ob jemand aus der einen Gruppe mit einem Anhänger der anderen harmonieren könnte.

Mein Mann wusste Anreden sehr vielfältig zu variieren, womit er vor allem Frauen oft erfreute, weil er ihnen schon damit eine besondere Wertschätzung zeigte. Vielleicht ist ein "Hallo-Mann" zu nüchtern für mich.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #15
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von GLÜCKLICH:
Dieser Meinung bin ich auch. Das "Liebe/r" ist mir zu vertraulich und "Hallo" von einem fast- oder sogar völlig- unbekannten Menschen zu flapsig. Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten eine Nachricht zu beginnen

und die wären?
 

Muzzi59

User
Beiträge
6
  • #16
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Ich schreibe eigentlich je nach Stimmungslage Hi, Hallo, Lieber, Moin Moin, Guten Morgen, Guten Abend, Servus etc., messe dem selbst aber eigentlich nicht allzu viel Bedeutung bei. Falls jetzt ein äußerst sensibler Mann, den ich "nur" mit einem "Hi" bedacht habe, glaubt, er müsse daraus schließen, dass ich nicht genug Gefühle für ihn hege, dann könnte es sein, dass er sich gewaltig täuscht! ;-)
 

faraway

User
Beiträge
1.831
  • #18
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Wie setze ich mich über Konventionen hinweg?
Manchmal ist es nicht der (An) Rede wert.
 

Mira

User
Beiträge
310
  • #19
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von faraway:
Wie setze ich mich über Konventionen hinweg?
Manchmal ist es nicht der (An) Rede wert.

Es geht hier meiner Ansicht nach überhaupt nicht um Konventionen. Ob "Hallo ..." oder "Liebe(r) ...", keine dieser Anreden verstößt in der Parship-Kommunikation gegen soziale Normen. Im Geschäftsleben ist das etwas anderes.
 

maddib

User
Beiträge
167
  • #20
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von Mira:
Es geht hier meiner Ansicht nach überhaupt nicht um Konventionen. Ob "Hallo ..." oder "Liebe(r) ...", keine dieser Anreden verstößt in der Parship-Kommunikation gegen soziale Normen. Im Geschäftsleben ist das etwas anderes.

hallo mira,

wahrscheinlich haben dir die bisherigen antworten auf deine frage nicht viel weiter geholfen, oder? schon deine frage lässt vermuten, dass du nur allzu gern eine sichere/allgemeingültige interpretation der anredeform wüsstest. wie bereits zuvor gesagt, gibt es diese nicht - abgesehen von regional durchaus unterschiedlichen häufigkeiten in der verwendung. du möchtest also etwas, was es definitiv nicht gibt, schon gar nicht zwischen zwei menschen, die sich eigentlich wildfemd sind.
ich garantiere dir, es ist müßig sich über deine frage überhaupt nähere gedanken zu machen. dafür sind die menschen und deren gebrauch von wörtern zu unterschiedlich. genauso wenig macht es sinn, zu glauben, dass hinter einem mann mit wechselnder anrede DER kreative, weltoffene, und überhaupt DER lohnenswerte schlechthin steckt.

DAS SIND ILLUSIONEN!

aber - was ist die - einzig vernünftige - antwort auf deine frage, die mir einfällt?

SCHALTE DEINEN KOPF AB!

du bist offensichtlich dabei, aus jedem einzelnen wort alles und nichts zu lesen. das ist nicht nur zeitverschwendung, sondern wird dich meist völlig in die irre führen - zumindest in der phase, in der man überhaupt erstmal versucht, einen kontakt aufzubauen - ZU EINEM WILDFREMDEN.

auch wenn mein rat oben vielleicht etwas drastisch klingt, er ist lieb und gleichzeitig ernst gemeint :). du machst es dir selbst unnötig schwer - und dem mann im übrigen auch - wenn du versuchst, alles möglichst logisch, eindeutig und "richtig" zu interpretieren. das wird dir zum einen nicht gelingen und zum anderen ist das genau die einstellung, die der partnersuche doch den spass nimmt. lass den mann auf dich wirken, und lege nicht jedes wort auf die goldwaage.

ES MACHT KEINEN SINN UND KEINEN SPASS (auch nicht für den mann) ;-).

VERSUCHE ES!

falls ich völlig daneben liege, habe ich nichts gesagt ;-).
 
Beiträge
187
  • #21
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Natürlich hat es etwas zu bedeuten, wie die Anrede gewählt wird. Das muss natürlich nicht heißen, der Absender hätte diese Bedeutung intendiert - wie den Beiträgen hier im Forum zu entnehmen ist, sind einige durchaus bereit, sich darüber Gedanken zu machen, andere wollen sich dieser Mühe nicht unterziehen. Das deutet doch bereits auf einen Unterschied hin. Insofern ist es nicht verkehrt, ein wenig darauf zu achten - sowohl in der Sender- als auch in der Empfängerrolle.

Allerdings halte ich es für illusorisch anzunehmen, die "Hallos" stets zweifelsfrei interpretieren zu können. Das hieße ja, ein gezielt eingesetztes "Hallo" von dem aufs Geratewohl getippten unterscheiden zu können. Doch selbst wenn die bewusst gewählte Distanzierung allein aus der Anrede nicht zu erkennen ist, wird sie als ein Indiz unter vielen gewiss zum Gesamteindruck beim Leser beitragen.
 

maddib

User
Beiträge
167
  • #22
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von weltenbummler:
Natürlich hat es etwas zu bedeuten, wie die Anrede gewählt wird ... Doch selbst wenn die bewusst gewählte Distanzierung allein aus der Anrede nicht zu erkennen ist, wird sie als ein Indiz unter vielen gewiss zum Gesamteindruck beim Leser beitragen.

diese pauschale annahme halte ich für absolut unhaltbar. demnach müsste/sollte ich mir als empfänger definitiv etwas drauf einbilden, wenn statt eines "hallo" ein "lieber" kommt?
ich bekomme meistens ein "hallo", ab und an aber auch ein "lieber". kurioser weise sind bei mir die nachrichten bei einem "lieber" meist viel kürzer als bei einem "hallo". woran mag das liegen? ich treffe mich auch mit damen, die "lieber" und kurz schreiben - ohne irgendwelche hintergedanken.

ich bin der überzeugung, dass die form der anrede (in dieser frühen phase) i.d.r. nichts aussagt, außer vielleicht etwas über die person, die sie einsetzt ;-).
wenn ich jetzt als empfänger anfange, mir bei solch unauffälligen anreden etwas zu denken - tu ich mir selbst damit einen gefallen? hilft es mir irgendwie weiter? ist es überhaupt angebracht, hierüber näher nachzudenken?
ich behaupte nein, denn der gebrauch der wörter eines mir völlig unbekannten entzieht sich mir weiterer interpretationen.
 

Mira

User
Beiträge
310
  • #23
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von weltenbummler:
Natürlich hat es etwas zu bedeuten, wie die Anrede gewählt wird. Das muss natürlich nicht heißen, der Absender hätte diese Bedeutung intendiert - wie den Beiträgen hier im Forum zu entnehmen ist, sind einige durchaus bereit, sich darüber Gedanken zu machen, andere wollen sich dieser Mühe nicht unterziehen. Das deutet doch bereits auf einen Unterschied hin. Insofern ist es nicht verkehrt, ein wenig darauf zu achten - sowohl in der Sender- als auch in der Empfängerrolle.

Allerdings halte ich es für illusorisch anzunehmen, die "Hallos" stets zweifelsfrei interpretieren zu können. Das hieße ja, ein gezielt eingesetztes "Hallo" von dem aufs Geratewohl getippten unterscheiden zu können. Doch selbst wenn die bewusst gewählte Distanzierung allein aus der Anrede nicht zu erkennen ist, wird sie als ein Indiz unter vielen gewiss zum Gesamteindruck beim Leser beitragen.

So sehe ich das auch. Vielleicht wären die Anreden bei Parship sogar ein interessantes Forschungsthema.
 
Beiträge
187
  • #24
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von maddib:
diese pauschale annahme halte ich für absolut unhaltbar.

...

ich bin der überzeugung, dass die form der anrede (in dieser frühen phase) i.d.r. nichts aussagt, außer vielleicht etwas über die person, die sie einsetzt ;-).

Meine Annahme war alles andere als pauschal. Im Gegenteil, ich habe zwischen den bewusst gewählten Anreden und den aufs Geratewohl hingetippten unterschieden. Nach Pauschalisierung klingen eher Formulierungen wie "absolut unhaltbar".

Dein "außer vielleicht etwas über die Person, die sie einsetzt" ist auch durch den Smiley nicht zu retten. Genau darum ging es der TE doch: Kann ich aus der Form der Anrede etwas über den Absender erfahren? Meine Antwort lautet: Ja. Natürlich nicht immer und natürlich im Kontext der gesamten Nachricht. Doch wenn ihr ein gelungener Einstand in die Mail auffällt, kann es sich lohnen, die darauf folgenden Zeilen genauer zu lesen. Denn es ist durchaus denkbar, dass der Absender seine Worte mit Bedacht gewählt hat.

Mit keinem Wort habe ich hingegen dazu aufgefordert, dass Du Dich schon allein dadurch gebauchpinselt fühlen sollst, dass eine Nachricht an Dich eventuell mit "Lieber..." beginnt. Doch ich habe geschrieben, dass es durchaus als ein Indiz unter vielen gelten kann. Ich bleibe dabei: Es ist ein Anzeichen, nicht mehr - aber auch nicht weniger.
 
Beiträge
187
  • #25
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von Mira:
So sehe ich das auch. Vielleicht wären die Anreden bei Parship sogar ein interessantes Forschungsthema.

Vielleicht sollte zu Beginn erst einmal untersucht werden, ob sich ganz generell spezifische Merkmale an der Kommunikation bei PS beobachten lassen: Gibt Unterschiede im Vergleich zum "real life", zu Briefen und zu sonstigen Formen der online-Kommunikation?

Tendenziell hätte ich angenommen, dass sich die Benutzer von Paarbörsen ein klein wenig mehr Mühe beim Verfassen ihrer Botschaften geben. Die kleine Debatte um die Toleranz gegenüber Rechtschreibfehlern hat mich eines Besseren belehrt. Es gibt sie durchaus, die Nachdenklichen, die Achtsamen und die Kreativen. Doch nicht allen liegt das Thema gleichermaßen am Herzen...
 

maddib

User
Beiträge
167
  • #26
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von weltenbummler:
Mit keinem Wort habe ich hingegen dazu aufgefordert, dass Du Dich schon allein dadurch gebauchpinselt fühlen sollst, dass eine Nachricht an Dich eventuell mit "Lieber..." beginnt. Doch ich habe geschrieben, dass es durchaus als ein Indiz unter vielen gelten kann. Ich bleibe dabei: Es ist ein Anzeichen, nicht mehr - aber auch nicht weniger.

o.k., dann habe ich deinen beitrag vielleicht zu kategorisch aufgefasst. aber dann bleiben wir doch dabei "dass es durchaus als ein Indiz unter vielen gelten kann".
jetzt ist natürlich die nächste frage, wie du für dich persönlich von fall zu fall aus dem "durchaus kann" auf ein - sicheres - "ist" schließt. wohlgemerkt, wir sprechen hier von der anrede eines wildfremden - von nichts anderem.

ich möchte hier aber eigentlich gar nicht weiter auf die vertiefung von der verwendung von (unauffälligen) worten in parship nachrichten eingehen - warum?

der austausch von nachrichten hier besteht aus dem schreiben von wörtern und (hoffentlich) ganzen sätzen. jeder mensch setzt sprache durchaus unterschiedlich ein. natürlich gibt es grundregeln, aber es gibt auch individuelle abweichungen im semantischen und vor allem kontextuellen gebrauch.
zwei menschen können mit unterschiedlichen worten exakt das selbe meinen. sie können aber auch bei exakt den selben worten etwas ganz anderes meinen. das ist fakt.

wie kann ich jetzt bloß aus dem geschriebenen wort doch etwas mehr an information gewinnen, als oberflächlich zu erkennen ist? was ist die vielleicht sicherste möglichlichkeit? zwischen den zeilen lesen, ahnen, vermuten, hoffen, glauben?

warum sich SO SEHR auf das GESCHRIEBENE wort fixieren, was gerade in diesem unseren parship kontext so voller missverständnisse, anspielungen, nichtssagen, freundlichkeiten, selbstdarstellung, zuneigung, abneigung etc. ist?

der mensch hat - glücklicherweise - noch ganz andere möglichkeiten der kommunikation: gestalt, mimik, gestik, gesprochenes wort, blicke, gerüche, ...

diese sagen meist VIEL VIEL MEHR aus als das geschriebene wort.

was wäre die logische schlussfolgerung?

na, man sollte sich besser auf die anderen möglichkeiten konzentrieren, als immer nur schreiben und (vielleicht doch etwas krampfhaft?) versuchen, in jedes noch so kleine geschriebene wort ETWAS hinein zu interpretieren.

wenn ich einem (auch wildfremden) menschen vis-a-vis gegenüber bin und ich ihn ERLEBE, sagt mir das unendlich mal mehr als jedes geschriebene wort.

ich will hier die diskussion zur eigentlichen frage sicher nicht abwürgen, stelle hier nur mal in den raum, darüber nachzudenken, ob es real sinnvoll ist, diese frage überhaupt zu stellen.
 

Mira

User
Beiträge
310
  • #27
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von maddib:
ich will hier die diskussion zur eigentlichen frage sicher nicht abwürgen, stelle hier nur mal in den raum, darüber nachzudenken, ob es real sinnvoll ist, diese frage überhaupt zu stellen.

Fragen zu stellen, ist immer sinnvoll. Ohne Fragen gäbe es keinen Fortschritt.
 

maddib

User
Beiträge
167
  • #28
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von Mira:
Fragen zu stellen, ist immer sinnvoll. Ohne Fragen gäbe es keinen Fortschritt.

da stimme ich mit dir völlig überein. nur - aus deiner frage, so wie du sie gestellt hast, las ich eine - zumindest kleine - sehnsucht nach einer einfachen antwort auf eine oberflächlich doch recht simple frage. liege ich da vielleicht richtig? du siehst, allein deine frage genau so zu verstehen, wie du sie meintest, ist nicht ohne fallstricke ;-).
was ist denn deine meinung zu den bisherigen antworten auf deine fragen?
 

Mira

User
Beiträge
310
  • #29
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von maddib:
da stimme ich mit dir völlig überein. nur - aus deiner frage, so wie du sie gestellt hast, las ich eine - zumindest kleine - sehnsucht nach einer einfachen antwort auf eine oberflächlich doch recht simple frage. liege ich da vielleicht richtig? du siehst, allein deine frage genau so zu verstehen, wie du sie meintest, ist nicht ohne fallstricke ;-).
was ist denn deine meinung zu den bisherigen antworten auf deine fragen?

Meine Frage halte ich tatsächlich nur oberflächlich für simpel und ich glaube auch, dass sie nicht leicht zu beantworten ist. Die Reaktionen hier waren interessant für mich. Sie machten mir z. B. deutlich, wie wichtig es ist, zwischen einem spontanen, unreflektierten Gebrauch von Anreden und der bewussten, eventuell sogar manipulativen Verwendung zu unterscheiden.

Ein konkreter Fall war der Anlass für meine Frage. Ein Mann gibt sich begeistert von mir, schreibt aber fast immer "Hallo ...", nur einmal "Liebe ..." obwohl ich früh zum "Lieber ..." übergegangen und dabei auch geblieben bin (ohne Begeisterung). "Liebe ..." benutzte er, als er mich zum Abendessen einlud. Es wirkt auf mich merkwürdig, wenn jemand schreibt, er denke beim Einschlafen und beim Aufwachen an mich und ähnliches und das mit "Hallo ..." einleitet.
 

Lisa

User
Beiträge
640
  • #30
AW: "Hallo" oder "Liebe(r)" - was hat das zu bedeuten?

Zitat von Mira:
Ein konkreter Fall war der Anlass für meine Frage. Ein Mann gibt sich begeistert von mir, schreibt aber fast immer "Hallo ...", nur einmal "Liebe ..." obwohl ich früh zum "Lieber ..." übergegangen und dabei auch geblieben bin (ohne Begeisterung). [...] Es wirkt auf mich merkwürdig, wenn jemand schreibt, er denke beim Einschlafen und beim Aufwachen an mich und ähnliches und das mit "Hallo ..." einleitet.

Was genau ist denn von deinem "Lieber..." zu halten, wenn du es so früh und ohne Begeisterung verwendest? Oberflächlichkeit? Mittel zum Zweck (welchen auch immer)?
Mir ist ein "Hallo..." mit einem ehrlich gemeinten netten Satz dahinter dann doch tausendmal lieber.