- Beiträge
- 327
- #31
Ui ui ui, so lesen sich also Online-Schäden ...
Der Thread hatte mich nicht weiter interessiert, als dass mir ghosting als erfahrenes web-Hoppelhäschen ein unbekannter Begriff war. Mir ebenfalls neu war die Anonymität im Netz, die sich aus PS und dem Forum hier ergeben hatten.
Ansonsten ist mir das Netz eine schnell verfügbare Quelle an Informationen. Die schätze ich als solche sehr, ist allerdings endlich, Fachbücher ersetzt es nicht. Das bedeutet z.B. für ein von mir ziemlich intensiv betriebenes Hobby, dass mein Kenntnisstand dazu geradezu explodierte. Die Ursache ist simpel, das Netz ermöglichte Kontakte zu den Menschen, die die gleiche Vollmeise pflegen. Für Hobby gibt es die schöne Definition "mit maximalem Aufwand minimalen Ertrag zu erreichen". Plattformen waren wechselnde Foren bis hin zur anfänglichen Newsgroup, ich bin also schon länger im Netz als manche hier alt sind. Das hat seinen Grund aber auch in einer beruflichen Affinität. Das letzte Forum, ausgesprochen prosperierend, hatte ich solange moderiert bis es mir zuviel wurde.
Als solcher plaudere ich mal aus dem Nähkästchen. Das Thema der Plattform ist vergleichbar weich wie das Thema hier und es finden ständige Diskussionen bezüglich der Weiterentwicklung einzelner oder der Sache statt. Das funktioniert nur, weil vor allem auf den Umgang miteinander geachtet wird. Manche verstehen es nie, aber es hat seinen besonderen Wert vor seinen Post ein freundliches Hallo und grüßend und verantwortlich seinen (Vor)Namen unter sein Geschreibsel zu setzen! Das gewährleistet immer noch Anonymität, ermöglicht aber "verantwortliches" Schreiben. Die Grenzen von Web-Identität und RL scheinen fließend, es ist aber total real. Wir kennen uns meistens von Treffen auf Veranstaltungen mit bewusster geselliger Komponente wie gemeinsamen Abendessen, Feiern etc.
Anders lassen sich Diskussionen, teilweise über Jahre nicht fortführen. Ohne diese grundsätzliche, einander offenbahrte Gewogenheit gerät das in der Sache zu leicht auf eine vergiftende, persönliche Schiene.
Dieses Forum funktioniert ob seines Themas nur, weil es anonym ist! Manche bekommen das offensichtlich nicht geregelt. Hier ist Anonymität wichtig, was aber trotzdem einen Umgang wie RL erfordert. Kommunikation ist im Web nicht anders als persönlich und bekannt.
Genauso offensichtlich schwierig wird es, wenn Menschen Web als anonyme Umgebung erfahren, dann kommt so ein Kram raus, wie er sich den letzten Postings im Thread entnehmen lässt. Es fehlt das Regulativ der RL erlernten Verhaltensweisen. Hier funktioniert das, weil relativ viele ältere unterwegs sind.
Die aus falsch verstandener Anonymität resultierende Kommunikation empfinde ich sowohl im Web als Störung, als auch - offensichtlicher - im RL. Arthur, bei dir läuft da was grob daneben. Frage dich einfach nur ob du so glücklich werden kannst.
Ich kannte mal einen Menschen, der schien total nett und ruhig. Wenn jener Auto gefahren ist, dann war ihm das schon anonym genug. Unterwegs fuhr er wie ein rücksichtsloses Schwein! - Das funktioniert so nicht.
Selber habe ich ghosting in ~120 schriftlichen PS-Kontakten in nur 4 Monaten nicht einmal erlebt. Offensichtlich ist die Ursache nicht im Zufall oder in anderen zu suchen sondern in einem selbst. Mir scheint es begründet sinnlos zu schreiben, dass es nur die Möglichkeit gibt sich selbst zu ändern oder - das wird vermutlich auch nicht verstanden - sich zu zeigen. In der Interaktion von "Welt" und "Ich" beschränkt sich der eigene Einfluss auf letzteres. Das ändert Interaktion erheblich bis hin zur Veränderung von "Welt".
Das ist nur die Hoffnung auf den Funken, der öfter bewegt als es scheint. Realistischerweise erwarte ich nicht verstanden zu werden. Irgendwie ist Leben einfach. Es ist im Grunde fürchterlich, ich weiß nicht wie vielen ich hiermit auf den Senkel gehe, die bitte ich aufrichtig um Entschuldigung.
Der Thread hatte mich nicht weiter interessiert, als dass mir ghosting als erfahrenes web-Hoppelhäschen ein unbekannter Begriff war. Mir ebenfalls neu war die Anonymität im Netz, die sich aus PS und dem Forum hier ergeben hatten.
Ansonsten ist mir das Netz eine schnell verfügbare Quelle an Informationen. Die schätze ich als solche sehr, ist allerdings endlich, Fachbücher ersetzt es nicht. Das bedeutet z.B. für ein von mir ziemlich intensiv betriebenes Hobby, dass mein Kenntnisstand dazu geradezu explodierte. Die Ursache ist simpel, das Netz ermöglichte Kontakte zu den Menschen, die die gleiche Vollmeise pflegen. Für Hobby gibt es die schöne Definition "mit maximalem Aufwand minimalen Ertrag zu erreichen". Plattformen waren wechselnde Foren bis hin zur anfänglichen Newsgroup, ich bin also schon länger im Netz als manche hier alt sind. Das hat seinen Grund aber auch in einer beruflichen Affinität. Das letzte Forum, ausgesprochen prosperierend, hatte ich solange moderiert bis es mir zuviel wurde.
Als solcher plaudere ich mal aus dem Nähkästchen. Das Thema der Plattform ist vergleichbar weich wie das Thema hier und es finden ständige Diskussionen bezüglich der Weiterentwicklung einzelner oder der Sache statt. Das funktioniert nur, weil vor allem auf den Umgang miteinander geachtet wird. Manche verstehen es nie, aber es hat seinen besonderen Wert vor seinen Post ein freundliches Hallo und grüßend und verantwortlich seinen (Vor)Namen unter sein Geschreibsel zu setzen! Das gewährleistet immer noch Anonymität, ermöglicht aber "verantwortliches" Schreiben. Die Grenzen von Web-Identität und RL scheinen fließend, es ist aber total real. Wir kennen uns meistens von Treffen auf Veranstaltungen mit bewusster geselliger Komponente wie gemeinsamen Abendessen, Feiern etc.
Anders lassen sich Diskussionen, teilweise über Jahre nicht fortführen. Ohne diese grundsätzliche, einander offenbahrte Gewogenheit gerät das in der Sache zu leicht auf eine vergiftende, persönliche Schiene.
Dieses Forum funktioniert ob seines Themas nur, weil es anonym ist! Manche bekommen das offensichtlich nicht geregelt. Hier ist Anonymität wichtig, was aber trotzdem einen Umgang wie RL erfordert. Kommunikation ist im Web nicht anders als persönlich und bekannt.
Genauso offensichtlich schwierig wird es, wenn Menschen Web als anonyme Umgebung erfahren, dann kommt so ein Kram raus, wie er sich den letzten Postings im Thread entnehmen lässt. Es fehlt das Regulativ der RL erlernten Verhaltensweisen. Hier funktioniert das, weil relativ viele ältere unterwegs sind.
Die aus falsch verstandener Anonymität resultierende Kommunikation empfinde ich sowohl im Web als Störung, als auch - offensichtlicher - im RL. Arthur, bei dir läuft da was grob daneben. Frage dich einfach nur ob du so glücklich werden kannst.
Ich kannte mal einen Menschen, der schien total nett und ruhig. Wenn jener Auto gefahren ist, dann war ihm das schon anonym genug. Unterwegs fuhr er wie ein rücksichtsloses Schwein! - Das funktioniert so nicht.
Selber habe ich ghosting in ~120 schriftlichen PS-Kontakten in nur 4 Monaten nicht einmal erlebt. Offensichtlich ist die Ursache nicht im Zufall oder in anderen zu suchen sondern in einem selbst. Mir scheint es begründet sinnlos zu schreiben, dass es nur die Möglichkeit gibt sich selbst zu ändern oder - das wird vermutlich auch nicht verstanden - sich zu zeigen. In der Interaktion von "Welt" und "Ich" beschränkt sich der eigene Einfluss auf letzteres. Das ändert Interaktion erheblich bis hin zur Veränderung von "Welt".
Das ist nur die Hoffnung auf den Funken, der öfter bewegt als es scheint. Realistischerweise erwarte ich nicht verstanden zu werden. Irgendwie ist Leben einfach. Es ist im Grunde fürchterlich, ich weiß nicht wie vielen ich hiermit auf den Senkel gehe, die bitte ich aufrichtig um Entschuldigung.