Weib

User
Beiträge
194
  • #1

Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit o. g. Situation? Nach mehreren kurzen Beziehungen über Jahre immer wieder Single, bisher kein Kind, weil der passende Partner fehlte, und langsam tickt die biologische Uhr. Muss frau irgendwann den Wunsch nach einer eigenen Familie aufgeben? Es lässt sich ja nicht erzwingen... oder gibt es auch Männer, denen es ähnlich geht, die bereit für eine Familie wären, aber mangels Gelegenheit nicht haben (aber die haben ja viel mehr Zeit dafür)?
 

diger

User
Beiträge
73
  • #2
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Weib:
oder gibt es auch Männer, denen es ähnlich geht, die bereit für eine Familie wären, aber mangels Gelegenheit nicht haben (aber die haben ja viel mehr Zeit dafür)?

Ja, gibt es.

Problem ist aber, das auf beiden Seiten die "Suchparameter" so weitreichend sind (also man will zu viele Punkte sicher abhaken), das es schwer ist, was zusammenpassendes zu finden.
 

HerrCurie

User
Beiträge
3
  • #3
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Liebe Fragestellerin (sorry aber "Weib" mag ich nicht als Begrüßung tippen),

Ja, die gibt es - hier schreibt einer ... :). Eine neue Familie zu gründen wäre - wie soll ich es sagen - toll. Aber für mich persönlich ist es keine schnelle Entscheidung und in der Zwischenzeit tickt ja die biologische Uhr weiter. Und all die Fragen/Überlegungen für die es doch keine Antworten gibt - ist die Beziehung stabil genug oder gibt es am Ende eine Patchworkfamilie mehr - Unterhalt für mehrere Kinder ist deutlich spürbar und falls mann für die Ex-Frau UNterhalt zahlt ist mann gegebenenfalls an der Armutsgrenze - ist Sie so anspruchsvoll, daß es nie für eine lange Beziehung gereicht hat?! Fragen über Frage ...

Und scherzhafterweise möchte ich anmerken - "niemand ist anspruchsvoller als eine Dame zwischen 35-45" - damit treffen sich zwei Menschen, mit Vorstellungen & Zweifeln & Hoffnungen bezüglich einer neuen Beziehung - wie sollen da nach einem oder zwei Treffen die benötigten "Schmetterlinge" flattern?
 

blechfan

User
Beiträge
128
  • #4
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von HerrCurie:
Und scherzhafterweise möchte ich anmerken - "niemand ist anspruchsvoller als eine Dame zwischen 35-45" - damit treffen sich zwei Menschen, mit Vorstellungen & Zweifeln & Hoffnungen bezüglich einer neuen Beziehung - wie sollen da nach einem oder zwei Treffen die benötigten "Schmetterlinge" flattern?

Und das ist der eigentliche Knackpunkt, ich glaube nicht, daß es zu spät ist oder niemand zu finden ist, habe selber bis vor kurzem noch in dieser Richtung gesucht. Aber die Damenwelt war dann zu wählerisch, hat die Wohnumgebung zusammengepaßt, paßte das berufliche Umfeld nicht,wenn das kulturelle Interesse schon in Ordnung war, auch die Urlaubsvorlieben, paßte es den Damen mit dem Sex nicht, war zu wild oder aber auch zu langweilig. Ja, und da habe ich dann aufgegeben.

Wenn aber jemand gleich von vornherein mit Alimentationszahlungen zu rechnen beginnt, ist er aber glaube ich, nicht der richtig. Ja, es gibt auch kinderlose Kinder um die 40, die trotzdem sozial verträglich sind und keinen psychischen Defekt aufweisen.

Viel Spaß bei der weiteren Suche, es wird sicher gut ausgehen.
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #5
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von blechfan:
Ja, es gibt auch kinderlose Kinder um die 40, die trotzdem sozial verträglich sind und keinen psychischen Defekt aufweisen.

Das ist gut zu wissen.......

Denn es gibt auch Frauen zwischen 35 - 40, die einfach nur einen Partner suchen (Familienplanung vielleicht nicht ausgeschlossen, aber auch nicht das einzige Lebensziel). Diese Frauen wissen zwar was sie wollen, muessen deshalb aber keine ueberhoehten Ansprueche an den Partner haben.
Wenn es gefuehlsmaessig passt, dann ist alles andere sowieso egal.
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #6
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von HerrCurie:
Und scherzhafterweise möchte ich anmerken - "niemand ist anspruchsvoller als eine Dame zwischen 35-45"

Interessant. Das kommt mir naemlich bekannt vor.....

Das wurde mir auch schon gesagt. Ich seh das aber nicht so, denn als anspruchsvoll bezeichne ich mich nicht. Wahrscheinlich kommt es aber auch auf die Definition an.
Dennoch habe ich manchmal das Gefuehl, mich jetzt mit Mitte 30 fuer meinen derzeitigen Lebensstandard / Lebensstil rechtfertigen zu muessen.

Wenn ich an die Situationen denke, in denen mir das direkt oder indirekt vorgeworfen wurde, dann habe ich auch den Eindruck, dass solche Bemerkungen von Maennern kamen, die sowieso einen voellig anderen Lebensstil und andere Vorstellungen vom Leben hatten als ich. (Das meine ich nicht abwertend. Und damit meine ich jetzt auch nicht Dich.) Somit war es in diesen Faellen wohl doch ein ganz gutes Auswahlkriterium.
 

diger

User
Beiträge
73
  • #7
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von anaj:
Wenn es gefuehlsmaessig passt, dann ist alles andere sowieso egal.

Problem ist leider nur, das es bis zu dem Punkt an dem man überhaupt eine "gefühlsmässige" Aussage treffen könnte, nur selten kommt. Bis dahin wurden schon aufgrund des Profiles, bzw. der Merkmale doch die möglicherweise wirklich Interessanten Kandidaten ausgesiebt.
 

Berenike

User
Beiträge
15
  • #8
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Eine ehemalige Arbeitskollegin hatte den Kinderwunsch ohne Wunsch nach Partnerschaft. Sie hat mittlerweile zwei Kinder von zwei Männern, mit denen sie nie zusammen war. Soweit ich das mitbekommen habe, kommen alle Beteiligten sehr gut mit der Situation klar.

Sie hat halt nen Job, in dem sie gut von zu Hause aus arbeiten kann, ein gutes soziales Netz und die zwei Männer, die sie eigentlich nur als Erzeuger einkalkuliert hatte, als überraschend gute Väter.
 
Beiträge
187
  • #9
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Berenike:
Eine ehemalige Arbeitskollegin hatte den Kinderwunsch ohne Wunsch nach Partnerschaft. Sie hat mittlerweile zwei Kinder von zwei Männern, mit denen sie nie zusammen war. Soweit ich das mitbekommen habe, kommen alle Beteiligten sehr gut mit der Situation klar.

Sie hat halt nen Job, in dem sie gut von zu Hause aus arbeiten kann, ein gutes soziales Netz und die zwei Männer, die sie eigentlich nur als Erzeuger einkalkuliert hatte, als überraschend gute Väter.

Waren die beiden Männer vorab darüber informiert? Ich finde, bei allem Stress, den es zuweilen gibt, sind Kinder doch auch etwas sehr schönes. Mir wäre daran gelegen, diese schönen Momente miteinander zu teilen - genau wie die Sorgen und Nöte.

Ich habe durchaus Verständnis für Konstellationen, in denen es nicht (mehr) passt. Doch im Interesse der Kinder und aus den oben genannten Gründen würde ich es niemals so wie Deine ehemalige Kollegin von vornherein darauf anlegen.
 

Weib

User
Beiträge
194
  • #10
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von weltenbummler:
Waren die beiden Männer vorab darüber informiert? Ich finde, bei allem Stress, den es zuweilen gibt, sind Kinder doch auch etwas sehr schönes. Mir wäre daran gelegen, diese schönen Momente miteinander zu teilen - genau wie die Sorgen und Nöte.

Ich habe durchaus Verständnis für Konstellationen, in denen es nicht (mehr) passt. Doch im Interesse der Kinder und aus den oben genannten Gründen würde ich es niemals so wie Deine ehemalige Kollegin von vornherein darauf anlegen.

Das ist auch meine Meinung zu dieser Vorgehensweise. Klingt mit auch zu sehr nach "Haben wollen". Kinder sind doch (oder nicht?) "Produkte" der Liebe - ???
 

Berenike

User
Beiträge
15
  • #11
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

@ Weib

Das wäre wahrscheinlich auch nicht meine Vorgehensweise. Aber ich bin glücklicherweise nie in die Situation gekommen, dass bei mir die biologische Uhr getickt hat und ich mir Gedanken machen musste, ob ich irgendwann meinen Kinderwunsch ad acta legen muss.

Perfekt ist das nicht, und ich denke, meine Kollegin hat da auch sehr viel Glück gehabt. Du denkst daran, Deinen Kinderwunsch aufzugeben, und Du tust das mit schwerem Herzen, wie ich aus Deinem Post rauslese. Da finde ich es berechtigt, als Frau, die ein Kind will und keinen passenden Partner hat, auch mal über ungewöhnliche Wege nachzudenken. Warum ist ihr Kinderwunsch ein "Haben wollen" und der Kinderwunsch einer Frau, die sich das nur mit Partner vorstellen kann, dagegen ganz normal? Im Gegensatz zu so vielen allein erziehenden Müttern, die in diese Situation unvorbereitet reinschlittern, hat sie sich das Ganze überlegt und konnte sich - so gut so was eben geht - darauf vorbereiten. Ich finde das mutig und unkonventionell.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #12
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Berenike:
@ Weib

Das wäre wahrscheinlich auch nicht meine Vorgehensweise.

Das betrifft auch viele Männer, die Angst haben, dass Frau nur solange "in Liebe" macht, bis ihr wahres Ziel, Mutter zu werden erreicht ist und genau in diesem Moment, der Mann in die ausschließliche Rolle des Vaters verdammt wird ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Berenike

User
Beiträge
15
  • #13
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Die Angst resultiert ja nur aus dem (berechtigten?) Verdacht der Unehrlichkeit. Und die hat noch jeder Beziehung über kurz oder lang das Genick gebrochen.

Ich glaube, wenn ich mich richtig erinnere (ist schon ziemlich lange her), bestand der Erfolg meiner Kollegin in ihrer entwaffnenden Ehrlichkeit. Ich weiß das nur vom Hörensagen, aber sie hat wohl den Vater ihres ersten Kindes ganz einfach darauf angesprochen, ob er nicht Erzeuger werden wolle ohne alle Verpflichtungen etc. Wie die beiden das im EInzelnen geregelt haben, weiß ich natürlich nicht. Aber nach anfänglicher Verblüffung, Bedenkzeit etc. ist da offensichtlich eine auf Respekt und Zuneigung begründete Beziehung entstanden, die aus einem reinen Erzeuger einen zuverlässigen Vater werden ließ.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Sie war mit keinem Vater ihrer Kinder je zusammen. Aber sie hat dieses Konstrukt nicht einmal, sie hat das zweimal geschafft, mit verschiedenen Männern. Das ist mehr als Glück, das hat System :)))
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #14
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Berenike:
Ich glaube, wenn ich mich richtig erinnere (ist schon ziemlich lange her), bestand der Erfolg meiner Kollegin in ihrer entwaffnenden Ehrlichkeit. Ich weiß das nur vom Hörensagen, aber sie hat wohl den Vater ihres ersten Kindes ganz einfach darauf angesprochen, ob er nicht Erzeuger werden wolle ohne alle Verpflichtungen etc. Wie die beiden das im EInzelnen geregelt haben, weiß ich natürlich nicht. Aber nach anfänglicher Verblüffung, Bedenkzeit etc. ist da offensichtlich eine auf Respekt und Zuneigung begründete Beziehung entstanden, die aus einem reinen Erzeuger einen zuverlässigen Vater werden ließ.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Sie war mit keinem Vater ihrer Kinder je zusammen. Aber sie hat dieses Konstrukt nicht einmal, sie hat das zweimal geschafft, mit verschiedenen Männern. Das ist mehr als Glück, das hat System :)))

Wie mir scheint, sollte man bei derlei Experimenten recht vorsichtig sein. Weil es nicht zuletzt um das Wohl der plötzlich existenten Kinder gehen sollte. Klar gibt es die unterschiedlichsten FAmiliensituationen und in allen unterschiedlichen FAmilienarten glücklichere und unglücklichere Kinder. Daß es aber für Kinder meist ne gute Sache ist, wenn sie zwei verläßliche Eltern haben, sollte damit nicht unter den Tisch gekehrt werden. Neben der moralischen Frage ist es auch eine rechtliche Angelegenheit. Wurde in den letzten Wochen ja auch wieder in den Medien diskutiert. Eine Mutter kann den leiblichen Vater nicht einfach von "allen Pflichten" entbinden. Auch wenn sie das so behaupten mag.
 

Berenike

User
Beiträge
15
  • #15
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Da hast Du völlig Recht. Mittlerweile sind sogar anonyme Samenspender in der prekären Situation, dass die Kinder ihnen gegenüber gewisse, wenn nicht sogar alle Vaterrechte einklagen können.

Und deswegen kann eine Frau soviel versprechen wie sie will, dass der Vater von allen Rechten entbunden ist. Die Rechtslage spricht dagegen, und es kann natürlich sein, dass dann doch irgendwelche Begehrlichkeiten geweckt werden, die Vaterpflichten auch in Anspruch zu nehmen. Es hängt also hier alles von der individuellen Glaubwürdigkeit ab, Sicherheit existiert da nicht.

Was macht eine Frau, wenn sie einen Kinderwunsch hat, aber keinen adäquaten Partner??? Wenn sie keinen Versorger braucht, wenn sie ein soziales Netz hat, das dem oder den Kindern eine Familie bieten kann??? Es kann in unseren heutigen Zeiten nicht sein, dass eine Frau ohne Partner auf Kinder verzichten muss, oder??? Nochmal: Warum sollte der Kinderwunsch einer alleinstehenden Frau schräg bis therapiebedürftig sein, der einer gebundenen Frau dagegen völlig normal????
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #16
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Berenike:
Nochmal: Warum sollte der Kinderwunsch einer alleinstehenden Frau schräg bis therapiebedürftig sein, der einer gebundenen Frau dagegen völlig normal????

Es geht ja nicht ums Haben des Wunsches, sondern die Frage der Erfüllung. Und zum Kinderzeugen gehören halt im gewissen Sinne zwei Menschen.
Daß an die Erfüllbarkeit eines solchen Wunsches andere Bedingungen gestellt werden als an den für ein neues Iphone, find ich grundsätzlich auch mal ok.
Welche Bedingungen genau, das ist ne schwere Frage.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #17
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Berenike:
Nochmal: Warum sollte der Kinderwunsch einer alleinstehenden Frau schräg bis therapiebedürftig sein, der einer gebundenen Frau dagegen völlig normal????

von therapiebedürftig würde ich nicht sprechen, wahrscheinlich auch vom Bedürfnis einer Frau normal, aber es ist doch eine Form von Selbstbefriedigung, die dahinter steckt, denn dass grundsätzlich jedes Kind ein Recht auf eine Familie mit Mann und Frau hat, das ist noch normaler (so abnormal jetzt meine Formulierung ist ;))
 
Beiträge
185
  • #18
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Berenike:
Was macht eine Frau, wenn sie einen Kinderwunsch hat, aber keinen adäquaten Partner??? Wenn sie keinen Versorger braucht, wenn sie ein soziales Netz hat, das dem oder den Kindern eine Familie bieten kann??? Es kann in unseren heutigen Zeiten nicht sein, dass eine Frau ohne Partner auf Kinder verzichten muss, oder??? Nochmal: Warum sollte der Kinderwunsch einer alleinstehenden Frau schräg bis therapiebedürftig sein, der einer gebundenen Frau dagegen völlig normal????

Und was ist mit den Kindern, die ihren Erzeuger kennenlernen wollen, um etwas über sich zu erfahren? Denen es nicht darum geht, dass jemand den Vaterpflichten nachkommt, sondern um ihr Recht zu wissen inwiefern es da jemanden gibt, dem sie ähnlich sind, woher sie stammen ....

Es gibt noch andere brennende Wünsche als den Kinderwunsch und ich finde es gehört zum Erwachsensein irgendwann zu akzeptieren, dass man sich nicht jeden Wunsch erfüllen kann/sollte, zumal es bei dem Kinderwunsch nicht nur um einen selbst geht, sondern auch um das Kind. An einem unerfüllten Kinderwunsch zerbricht man nicht, dass weiß ich aus eigener Erfahrung ...Man kann von Wünschen Abschied nehmen und trotzdem ein erfülltes Leben haben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Berenike

User
Beiträge
15
  • #19
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

@ Sophia

Genau deswegen gibt es ja jetzt das Urteil mit den Samenspendern, die ihre Anonymität aufgeben sollen. Ich weiß aber auch, dass im Urteil steht, dass es nicht nur ums Kennenlernen und um Identität geht (darum ging es konkret der Klägerin), sondern dass jetzt auch Erb- und nachgereichte Unterhaltsansprüche geprüft werden. Jetzt stellt Euch mal ne arme Socke vor, der 12 Kinder gezeugt hat. Die Geschichte mit den Samenspenden dürfte sich hiermit erledigt haben.

Klar kann frau auch ohne Kinder ein erfülltes Leben haben. Aber Kinder können auch ohne Vater aufwachsen, das bedeutet nämlich nicht automatisch: ohne Familie. Man zerbricht weder an dem einen noch an dem anderen, zumindest die meisten nicht. Dieses Konstrukt, von dem ich erzählt habe, ist nicht "normal", nein, im Gegenteil, es ist sogar ziemlich schräg, aber schadet es deswegen? Schaden zwei Mütter, schaden zwei Väter? Auch deren Kinder wissen irgendwann, dass es da biologisch noch jemand anderen geben muss.

Und das mit dem iPhone: Es gibt genug Mütter mit Partner, die ihr Kind wie ein Accessoire behandeln.....
 

Weib

User
Beiträge
194
  • #20
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von iceage:
dass grundsätzlich jedes Kind ein Recht auf eine Familie mit Mann und Frau hat, das ist noch normaler (so abnormal jetzt meine Formulierung ist ;))

Das sehe ich ganz genauso. Hier würde bewusst ein Kind mit nur einem Elternteil gezeugt. Dass es viele Alleinerziehende gibt, ist ja richtig, aber da erkenne ich keinen Vorsatz. Ich denke da auch etwas konventionell: ein Junge braucht den Vater als Vorbild, wenn er mal ein Mann werden will, ein Mädchen die Mutter.

Zum Kommentar "auf die Vaterschaft reduziert werden" - das würde ich als seltenen Fall ansehen. Ich glaube schon, dass Frauen, die sich eine Familie wünschen, diese sogar sehr gerne MIT Mann wünschen, mit Liebe zu ihm und zum Kind, wenn es denn klappt mit dem Kinderwunsch.
 

Weib

User
Beiträge
194
  • #21
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Sophia:
... ich finde es gehört zum Erwachsensein irgendwann zu akzeptieren, dass man sich nicht jeden Wunsch erfüllen kann/sollte, zumal es bei dem Kinderwunsch nicht nur um einen selbst geht, sondern auch um das Kind. An einem unerfüllten Kinderwunsch zerbricht man nicht, dass weiß ich aus eigener Erfahrung ...Man kann von Wünschen Abschied nehmen und trotzdem ein erfülltes Leben haben.

Das wäre ein schönes Schlusswort, dem ich mich gerne anschließe. Kinder sind ein Geschenk, und man kann sie weder beim Weihnachtsmann noch beim Klapperstorch bestellen. Aber das Leben bietet noch so unendlich viele andere Möglichkeiten.
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #22
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Man kann von Wünschen Abschied nehmen und trotzdem ein erfülltes Leben haben.
das ist dann also so allgemeingültig, nur weil du das kannst oder glaubst ? was ist denn mit jenen die es anders erleben? sind das lügner? stimmt mit denen irgendwas nicht? sollte man sie wegsperren?
 

Else

User
Beiträge
1.916
  • #23
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Freitag:
das ist dann also so allgemeingültig, nur weil du das kannst oder glaubst ? was ist denn mit jenen die es anders erleben? sind das lügner? stimmt mit denen irgendwas nicht? sollte man sie wegsperren?

Nein, natürlich nicht. Und so allgemein war Sophias Aussage nun wirklich nicht. Sie schrieb nämlich vorher sehr präsize, dass es ihr gelungen ist, trotz des unerfüllten (unerfüllbaren?) Kinderwunsches, ein glückliches, erfülltes Leben zu führen. Es gibt aber eben auch die anderen Menschen, denen das nicht gelingt. Sie sind weder besser oder schlechter, einfach nur anderes. Interessant wäre es nun genau hinzusehen: Was hat Sophia geholfen, den unerfüllten Wunsch so in ihr Leben zu integrieren, dass er nicht mehr ihr ganzes Leben bestimmt? Da werden sicher viele Faktoren eine Rolle spielen, und man kann Erfahrungen nie 1:1 übertragen. Trotzdem könnten das Denkanstöße sein, um besser mit dem nicht erfüllten Kinderwunsch fertig zu werden.
 

Weib

User
Beiträge
194
  • #24
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Freitag:
das ist dann also so allgemeingültig, nur weil du das kannst oder glaubst ? was ist denn mit jenen die es anders erleben? sind das lügner? stimmt mit denen irgendwas nicht? sollte man sie wegsperren?

Nein, verehrter Freitag, aber man könnte ihnen diese Worte ans Herz legen. Was ist besser - ewig unerfüllbare Wünsche mit sich herumzutragen, oder seine Wünsche zu verändern?
 
Beiträge
3
  • #25
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Anti-Müller-Hormon messen lassen, bei einem Wert über 1,0: Samenspende in NL, DK, GB, Spanien, Belgien etc., in Dänemark mit offenem Spender am Besten. Bei einem Wert unter 1,0 zusätzlich Eizellspende, am Besten in Spanien, große Klinik in Barcelona mit deutschsprachigen Ärzten, oder Tschechien. :)
 
Beiträge
3
  • #26
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

PS: Ab 40 braucht man auch bei einem AMH-Wert von 1,0 eine ICSI, das wird in DK nicht bei Ausländerinnen gemacht, und in den NL haben die Wartelisten von 1-4 Jahren, d.h. am Besten Spanien. Zur Einführung und Entscheidungsfindung lesen: "Single Mothers by choice" von Jane Mattes bzw. die gleichnamige Internetseite aus den USA. Bis 43 behandeln die Kliniken im Ausland problemlos, danach wird es gesundheitlich langsam zu riskant wegen Thrombose-Risiko u.ä. Am Besten vorher einmal kardiologisch und venerologisch durchchecken lassen.
 
Beiträge
425
  • #27
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Ich finde es mal wieder bezeichnend, dass Samenspende quasi als Ausweg für die egozentrische Frau von heute genommen wird. Schade, da bin ich etwas spät in den Thread gerannt.

Grundsätzlich, zum ursprünglichen Eintrag zurückkehrend, dass die Mädels kurz vor vierzig "noch schnell mal eben" ein Kind machen, ist leider immer wieder zu sehen. Und wie es schon anklang, plötzlich ist die charakterliche Eignung gar nicht mehr so wichtig - vorher war es immer "irgendwie nicht der Richtige", und am Ende ist richtig-falsch egal, müssen ja nur drei Tropfen sein. Dann plant man eben die Alleinerziehung.

Die Wahrheit ist: statistisch sagt 1/6tel der Männer der Altersklasse 30-40 aus, dass sie sich am liebsten schon im kommenden Jahr eine Familie wünschten. Ich kann mein Telefonbuch zücken, und dir pronto drei Ingenieure hinstellen, die interessiert sind. Aber wann immer ich im RL das Angebot gemacht habe - niemand ist darauf eingegangen. Denn letztlich werden diese Themen angeschnitten, um Absolution für den geplanten Alleingang zu bekommen.

Nö.
 
Beiträge
565
  • #28
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von GuidoLexikos:
Grundsätzlich, zum ursprünglichen Eintrag zurückkehrend, dass die Mädels kurz vor vierzig "noch schnell mal eben" ein Kind machen, ist leider immer wieder zu sehen.

Du bist doch auch "kurz vor vierzig"?
Vom biologischen mal abgesehen: Was unterscheidet nun Dein Spätentwicklertum in Bezug auf Kinder von dem dieser "Mädels'?
 
A

Alice_geloescht

Gast
  • #29
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Guido Lexikos:
Ich finde es mal wieder bezeichnend, dass Samenspende quasi als Ausweg für die egozentrische Frau von heute genommen wird. (...) Grundsätzlich, zum ursprünglichen Eintrag zurückkehrend, dass die Mädels kurz vor vierzig "noch schnell mal eben" ein Kind machen, ist leider immer wieder zu sehen. Und wie es schon anklang, plötzlich ist die charakterliche Eignung gar nicht mehr so wichtig - vorher war es immer "irgendwie nicht der Richtige", und am Ende ist richtig-falsch egal, müssen ja nur drei Tropfen sein. Dann plant man eben die Alleinerziehung. Die Wahrheit ist: statistisch sagt 1/6tel der Männer der Altersklasse 30-40 aus, dass sie sich am liebsten schon im kommenden Jahr eine Familie wünschten. Ich kann mein Telefonbuch zücken, und dir pronto drei Ingenieure hinstellen, die interessiert sind. Aber wann immer ich im RL das Angebot gemacht habe - niemand ist darauf eingegangen. Denn letztlich werden diese Themen angeschnitten, um Absolution für den geplanten Alleingang zu bekommen. Nö.

Da haben wir ihn wieder, den Adorno-Klassiker: Das Gefühl, zu kurz gekommen zu sein („niemand ist darauf eingegangen“), Trotz („nö“) und Neid („Ausweg für die egozentrische Frau“) meets Ablehnung und Abwertung („egozentrisch“, „Kind machen“, „Mädels“, „drei Tropfen“) anderer Biographien und Lebensentwürfe, Angst vor dem Fremden („leider immer wieder zu sehen“), Wut („zücken“, „Ingenieure hinstellen“) und den Wunsch nach starren Regeln und Konformität („die Wahrheit ist“) bis hinein ins tief Private.

„Nö,“ Du bist nicht einverstanden mit den Biographien, Lebensentwürfen und privaten Entscheidungen anderer?

Es gibt sie trotzdem. Du kannst ja mit dem Fuß aufstampfen. :)
 
Beiträge
425
  • #30
AW: Knapp 40 und Kinderwunsch ohne Mann???

Zitat von Kreative:
Du bist doch auch "kurz vor vierzig"?
Vom biologischen mal abgesehen: Was unterscheidet nun Dein Spätentwicklertum in Bezug auf Kinder von dem dieser "Mädels'?

Dass ich mit 34 dachte, dass wird aber ziemlich spät, da es vorher nicht geklappt hatte. Ich überlege gerade, ob man das Spätentwicklung nennen kann, wenn man sich's vorher ohne Planung gewünscht hätte, und einem jenseits der Dreißig erste kleine Panikattacken erwischen. *hehe*

@ Alice - Ich mag deine Analyse, echt genial. Kann man eigentlich nichts hinzufügen, obwohl, am Ende bleibt ja die Frage, wo wohl der Lebensentwurf ist, der zu mir passt? ;-)