User
- Beiträge
- 185
- #1
Religion
Dies ist eigentlich kein Tipp zu, sondern ein Tipp für Parship!
Im Frühjahr gab es hier einen Tread zum Thema Religion, der teilweise ziemlich unsachlich geführt wurde. Das Ausgangsstatement im Januar hieß in dem Tread: "Statt Sonntags kuscheln im Bett zur Messe hetzen? Vor dem Essen beten? Nach dem Essen wilder Sex oder brav unter der Decke? "
Ich suche jemanden, mit dem ich im Bett kuscheln kann und mehr und anschließend gemütlich zum Gottesdienst schlappe (nicht hetze)
Jemanden mit dem ich vor dem Essen beten kann und anschließend wilden Sex haben kann.
Doch wie hat Margot Käsmann gesagt: er erregt mehr peinliches Aufsehen, wenn man über seinen Glauben, als wenn man über seine sexuellen Vorlieben spricht. Von daher zunächst eine Leseempfehlung: Das Buch von Manfred Lütz: "wieder den schlampigen Athesimus und den frömmelnden Glauben". Lütz ist Theologe, Psychiater, Psychotherapeut, Kabaretist und rheinische Frohnatur. Seine Bücher lässt er immer von einem Fleischermeister auf Verständlichkeit lesen.
Vielleicht könnte man ja innerhalb des Profils im "ich über mich Feld" die Möglichkeit eines Statements zur religiösen Ausrichtung machen. = TIPP AN PARSHIP
Ich selber käme als Protestant zum Beispiel mit einem Reformjuden mit Sicherheit besser klar, als mit einem papsttreuen Katholiken oder einem Charismatiker. Ich finde, Theologie ist eine ziemlich spannende Angelegenheit und wenn ich mich mit einem Partner darüber nicht austauschen kann, würde mir etwas Entscheidendes fehlen.
Im Frühjahr gab es hier einen Tread zum Thema Religion, der teilweise ziemlich unsachlich geführt wurde. Das Ausgangsstatement im Januar hieß in dem Tread: "Statt Sonntags kuscheln im Bett zur Messe hetzen? Vor dem Essen beten? Nach dem Essen wilder Sex oder brav unter der Decke? "
Ich suche jemanden, mit dem ich im Bett kuscheln kann und mehr und anschließend gemütlich zum Gottesdienst schlappe (nicht hetze)
Jemanden mit dem ich vor dem Essen beten kann und anschließend wilden Sex haben kann.
Doch wie hat Margot Käsmann gesagt: er erregt mehr peinliches Aufsehen, wenn man über seinen Glauben, als wenn man über seine sexuellen Vorlieben spricht. Von daher zunächst eine Leseempfehlung: Das Buch von Manfred Lütz: "wieder den schlampigen Athesimus und den frömmelnden Glauben". Lütz ist Theologe, Psychiater, Psychotherapeut, Kabaretist und rheinische Frohnatur. Seine Bücher lässt er immer von einem Fleischermeister auf Verständlichkeit lesen.
Vielleicht könnte man ja innerhalb des Profils im "ich über mich Feld" die Möglichkeit eines Statements zur religiösen Ausrichtung machen. = TIPP AN PARSHIP
Ich selber käme als Protestant zum Beispiel mit einem Reformjuden mit Sicherheit besser klar, als mit einem papsttreuen Katholiken oder einem Charismatiker. Ich finde, Theologie ist eine ziemlich spannende Angelegenheit und wenn ich mich mit einem Partner darüber nicht austauschen kann, würde mir etwas Entscheidendes fehlen.