Beiträge
818
  • #31
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Zitat von Heike:
Aber das gilt natürlich auch für Männer: Wenn die unbedingt ein Kind hätten haben wollen, hätten sie vermutlich mit irgendeiner Frau, die sich schon gefunden hätte, eines gekriegt.
Ich glaub, für Männer ist das schwieriger, da sie das Kind ja nicht selbst kriegen können.

Zitat von Heike:
Aber eigentlich ists ja ganz gut, wenn es nicht nur so ganz unbedingt um die Wünsche eines Menschen allein geht, da ein Kind ja in der Regel zwei Elternteile hat.
Naja - sagen wir mal so: es braucht einen Mann und eine Frau zur Zeugung. Ob das dann immer auch zwei 'aktive' Elternteile sind, sei mal dahingestellt.
 

Rätsel

User
Beiträge
530
  • #32
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Zu der Frage, ob die Partnersuche für eine Single-Mama schwieriger ist, würde ich sagen: ja, es ist leider tatsächlich so. Dennoch finde ich, dass dies kein Grund ist aufzugeben!

Vielen Männer wünschen sich lieber eine kinderlose Frau als Partnerin. Okay, das mag sein. ABER, das ist alles nur Theorie. In der Praxis schaut es nämlich anders aus: verliebt sich ein Mann, dann stören die Kinder auf einmal nicht mehr. Das hat doch sicher schon jeder mal erlebt, egal ob Mann oder Frau - man stellt sich seine(n) Traumpartner/-in vor, diese und jene Eigenschaften soll er/sie unbedingt haben und dann trifft man jemanden, der bei weitem nicht all diese Kriterien erfüllt und trotzdem macht es Päng! und plötzlich sind die Bedingungen, die man so in der Theorie gestellt hatte, nicht mehr so wichtig.

Also Kopf hoch, Vallerie, den Mann, der sich wirklich in dich verliebt, wird dein Kind nicht stören! Nur ist es mal so, dass sich nicht jeden Tag ein Mann in uns verliebt, und dann muss es auch noch auf Gegenseitigkeit beruhen. Hab einfach mehr Geduld.

Wenn ein Mann beim Online-Dating jedoch beim Suchen den Filter auf "ohne Kinder" einstellt, haben die Mütter natürlich keine Chance, da kann man nichts dagegen machen. Es gibt aber sicher viele tolle Männer, die das nicht tun.

Der Zeit- und der Kraftmangel, den eine berufstätige Mutter hat, ist ein echtes Problem. Aber es hilft nichts, man muss versuchen, sich für die Partnersuche etwas Zeit freizuschaufeln. Nicht jede Frau hat das Glück am Arbeitsplatz oder beim Einkaufen ihren Partner zu finden. Ich würde versuchen, den Kindesvater mehr einzuspannen, die Großeltern, andere Verwandten, Freundinnen, Babysitter, mir auf jeden Fall Unterstützung holen, um ein wenig Zeit für mich zu haben.
 

Vallerie

User
Beiträge
6
  • #33
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Hallo , vielen Dank für Eure Antworten, leider gibt es scheinbar ein technisches Problem und meine 2 Komentare wurden nicht freigeschaltet. Aber seid gewiss ich lese Eure alle. Und ich werde versuchen mehr Geduld zu haben.
 

Lexy

User
Beiträge
6
  • #34
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Liebe Vallerie,

mach Dir keine so große Sorgen. Denke auf Grund des geringen Alters deines Kindes, bist Du sogar ein paar Jährchen jünger als ich. Ich hab vor vier Jahren (damals 42J.) hier einen liebenswerten, Traummann gefunden, der mich über alles liebt und sogar von Anfang an meinen behinderten Sohn voll angenommen und akzeptiert hat. Nichts ist unmöglich :)
 

Vallerie

User
Beiträge
6
  • #35
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Ich freue mich für Dich.
Wie lange warst Du denn unterwegs als "ich -möchte kein Single mehr sein-Single" und wo hast Du Deinen neuen Partner schließlich gefunden?
 
L

Löwefrau_geloescht

Gast
  • #36
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Zitat von Heike:
Aber das gilt natürlich auch für Männer: Wenn die unbedingt ein Kind hätten haben wollen, hätten sie vermutlich mit irgendeiner Frau, die sich schon gefunden hätte, eines gekriegt.
.

Nein Heike, gerade wenn ein Mann unbedingt ein Kind möchte, dann schaut er gaaanz genau hin. Weil diese Partnerschaft ein Leben lang halten sollte. Da macht ein Mann sich auch schon im Vorfeld sehr genaue Gedanken um Unterhalt etc.

Warum hole ich diesen alten Thread nach oben? Weil seit knapp vier Wochen mein (18 jähriger Sohn) bei mir lebt und sowohl die Anfragen als auch die Antworten sich adhoc geviertelt haben. Nein...äh Anfragen kriege ich fast gar nicht mehr.
Antworten nur sehr selten.
Mein Profil ist genau das Gleiche geblieben - habe viel Lob dafür bekommen etc.....aber nun....
 

emilia74

User
Beiträge
71
  • #37
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Ich bin auch alleinerziehend und finde es auch nicht einfach, einen Partner zu finden. Schon allein deshalb, weil man (ich zumindest) mit kleinerem Kind abends nicht so einfach/oft weggehen kann bzw. auch sonst von den Aktivitäten her natürlich etwas eingeschränkter ist.
Bei Parship habe ich schon Anfragen bekommen, zumeist von Männern, die selbst ein Kind haben, wirklich funktioniert hat es aber mit keinem, leider.
Allerdings glaube ich, so unverbesserlich romantisch bin ich dann doch, wäre der Richtige dabei gewesen, dann wäre ein Kind/Kinder sicher kein Hindernis gewesen. Genau wie ich umgekehrt für den "Richtigen" auch manches in Kauf nehmen würde.
Ich denke, wir sollten positiv denken - irgendwann klappt es!!
emilia
 
W

winzling_geloescht

Gast
  • #39

Ella K

User
Beiträge
24
  • #41
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Zitat von Vallerie:
Hallo,

ich bin seit der Geburt meiner Tochter (seit ca. 3 Jahren) Single und so langsam mache ich mir Sorgen, dass ich vielleicht keinen Partner mehr finde. Einerseits fehlt mir schlichtweg die Zeit für die Partnersuche und andererseits habe ich das Gefühl für Männer nicht mehr so interessant zu sein - mit Kind. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder täuscht mich mein Gefühl?

Hallo Valerie,

ja, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Partnersuche mit Kind viel schwieriger ist. Und das liegt nicht nur an der mangelnden Zeit!
Im Internet hat gefühlt jeder Zweite "keine Kinder" als Suchkriterium - ich glaube, sie nehmen billigend in Kauf, dass ihnen so genau die Richtige vielleicht durch die Lappen geht.
- Eine Mutter hat viel zu wenig Zeit (ok, das stimmt, gilt aber genauso z. B. für beruflich eingespannte Männer)
- noch dazu ist sie nicht flexibel (spontan ausgehen geht nur mit Babysitter),
- bei ihr wird nie der Mann allein im Vordergrund stehen, er muss ihre Liebe teilen (als ob Liebe ein begrenztes Gut wäre...)
- und außerdem glaube ich, dass viele Männer (v. a. die noch keine eigenen Kinder haben) denken, Mütter würden nicht nur einen Partner, sondern gleichzeitig auch einen Ersatzpapa für ihre Kinder suchen (vergessend, dass es in den meisten Fällen einen Papa bereits gibt, nur eben nicht mehr als Partner).
- Die, die selbst noch Kinder wollen, haben bei Frauen mit Kindern Sorge, dass deren Kinderwunsch wohl schon abgeschlossen ist (obwohl das nicht notwendigerweise so sein muss)
- Wieder andere befürchten vielleicht, in eine Art Versorgerrolle hineingezogen zu werden (es scheint schwer vorstellbar, dass alleinerziehende Mütter auf finanziell eigenen Füßen stehen können)

So oder so ähnlich habe ich - auch seit Jahren allein mit meiner Tochter - es schon oft erlebt. Aber es geht auch anders: Man(n) lernt Dich kennen, es funkt, er verliebt sich, und plötzlich sind die angeblichen Ausschlusskriterien wie "Kinder" gar kein Hinderungsgrund mehr. Nur im Internet funktioniert das nicht... Also: Nicht verzweifeln, die netten Männer kommen schon noch, und am ehesten da, wo Du garnicht damit rechnest!

Ella
 

Ella K

User
Beiträge
24
  • #42
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Zitat von Vallerie:
Hat jemand von Euch schon einmal Single-Urlaube speziell für Alleinerziehende ausprobiert?

Selbst ausprobiert noch nicht, stand aber schon kurz davor und habe von anderen Alleinerziehenden bisher nur Gutes gehört. Für die Zukunft würde ich es nicht ausschließen. Ich war bisher immer mit meiner Tochter alleine weg oder, ziemlich oft schon, mit Freunden zusammen.
 

u.k.b.

User
Beiträge
118
  • #43
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Servus Vallerie!

Also, mache Dir da mal gar keine Sorgen!
Es kommt allerdings auf den Stellenwert von Euch (noch) dann Dreien an.
Wo steht Dein Kind, wo steht evtl. sein, wo Eueres, wo Du, wo Dein Mann.
Siehst Du und da haben wir es schon: zurück darf keiner auf Dauer stehen.
Und: Suche bitte keinen Papa, sondern Deinen zukünftigen Partner, Mann.

Meine (geschiedene) Frau hat 3 Kinder und ich (2 Kinder) damit hatte und habe ich kein Problem. Es war allerdings manchmal nicht einfach Akzeptanz bei Ihren Kindern zu finden;
alle 5e hatten ihre Mama, bzw. Papa. Wir wollten keine mehr zusammen.

Hab Mut, bestimmt bist Du eine klasse Frau!

Alles Gute!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

McDreamy

User
Beiträge
47
  • #44
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Bei meiner suche über Parship macht es mir nichts aus, wenn Frau schon ein Kind oder mehrere hat. Ich kann gut mit Kindern...
Ich glaube, es muss einfach der richtige kommen
 

Halligalli

User
Beiträge
121
  • #45
AW: Single-Mama - Warum ist es so schwer einen Partner zu finden?

Ich muss hier mal eine Lanze für die Herren treffen!!! Ich bin hocherfreut, wie offen bei Ps und auch sonst Männer gegenüber Frauen mit Kindern sind. Ich habe es jedenfalls so erlebt. An meiner Tochter hat es jedenfalls nie gelegen. Vielleicht liegt es daran, dass mein zukünftiger Partner mir ebenso wichtig ist wie mein Kind und meine Tochter absolut offen dafür ist und sich auch freuen würde, mich wieder mit einem neuen Partner glücklich zu sehen. Leider hat es bisher noch nicht geklappt, aber das hat absolut nichts mit Vorurteilen der Herren gegenüber einer Single-Mama zu tun.
Wie man im froum ja lesen kann, ist es für alle nicht leicht, den Richtigen zu finden.
Daher, liebe TE, mach Dir keine Sorgen. Auch für uns als AE wird es den Richtigen geben.
Nochmal herzlichen Dank an alle Herren hier, die so vorurteilsfrei und offen bereit sind, auch einer Single-Mama eine Chance zu geben. Und ich kann nur versichern: auch "fremde" Kinder können sehr viel Freude machen. I
 

Mentalista

User
Beiträge
19.216
  • #46
AW: Beziehungskiller - Muttertier

Zitat von Gabriel:
Und da sitzen sie sich nun Tag ein Tag aus auf Spielplätzen in Prenzlberg die Ärsche breit, tauschen Biobreirezepte aus und philosophieren über Babywindeln.
Muttertier 1: „Also die Pampers Active Fit hat nach wie vor den besten Nässeschutz, da könnt ihr sagen, was ihr wollt! Ich sag nur: 3D-Passform. Bis zu zwölf Stunden Auslaufschutz!“
Muttertier 2: Also bitte! Ich lasse doch keine unnatürlichen Materialien an die zarte Haut meiner Kleinen! Hast du noch nie was von Stoffwindeln gehört?! Außerdem sind Wegwerfwindeln ein ökologischer Holocaust!“
Muttertier 3: „Windeln? Ihr benutzt Windeln? Echt? Also MEIN Baby wächst selbstverständlich windelfrei auf!“
*
Und der Vater des Kindes? Der geht brav arbeiten. Und in der eh schon knappen Zeit, die er mit seinem Baby verbringen kann, wacht seine Frau mit Argusaugen darüber, dass er auch ja nichts „falsch“ macht. Es könnte ja etwas passieren, wenn er sich mit seinen ungeschickten Fingern und seiner unendlichen Unwissenheit mit seinem Kind beschäftigt.
Die Kommunikation ist inzwischen auch eher monothematisch geworden: „Wir sollten uns DRINGEND mal darüber unterhalten, welche Schule Lara besuchen soll! Ich möchte NICHT, dass sie mit Prekariatskindern in Berührung kommt! Also: Eine private? Eine internationale? Oder doch Waldorf?“
„Schatz, Lara ist drei Monate alt.“
„Ja, und?! Weißt du eigentlich, wie schwer es ist auf einer guten Schule unterzukommen? Du hast ja keine Ahnung! Und noch schlimmer: Es interessiert dich alles nicht!“
„Aber Schatz, ich mein doch nur, dass …“
„Ach, lass mich in Ruhe! Lass mich einfach in Ruhe!“

Logisch, dass mit solchen Muttertieren im Bett nichts mehr läuft. Sie fühlt sich unverstanden, er ist nur noch genervt. Bevor sie schwanger wurde, fand er sie echt heiß. Doch inzwischen lässt sie sich gehen. Schminken? Wäre fatal, dann könnte sie nicht mehr mit ihrem Baby schmusen. Neue Klamotten? Kauft sie. Aber nur fürs Baby. Sport?
„Und was soll ich in der Zeit mit der Kleinen machen, bitteschön? Etwa bei DIR lassen? Ich bin doch nicht verrückt!“

Nach einer Weile melden sich dann aber auch bei einem Muttertier die Triebe zurück. Nur: Mit wem soll sie die ausleben? Mit ihrem Mann? Diesem Arsch? Der immer alles falsch macht, sie nicht versteht? Nä! Aber da gibt’s doch diesen heißen südländischen Kellner, in diesem Café in der Hufelandstraße, in dem sie mit ihrer Muttertierbande jeden Morgen ihren koffeinfreien Latte Macchiato schlürft. Vielleicht kauft sie sich heute doch mal wieder etwas Schickes zum Anziehen. Vielleicht wird sie sich morgen früh doch wieder einmal schminken …

Das als kleine Anekdote warum Mann nackte Angst hat vor Muttertieren, insbesondere wenn sie sich nicht auskennen mit der Thematik.

Mein Tipp Mädels: Sucht nach einem Mann mit einem Hund. Der versteht das alles. So wie ich. :)

Ich habe mich als ehem. Berlin- Prenzelbergerin, die zum Glück lange bevor die Latte Machatio-Mütter-Fraktion kam weggezogen ist, fast vor Lachen weggeschmiessen.

Die Geschichte ist ja herrlich, hat sicherlich viel Wahrheit, besonders, dass Mütter, nicht alle, aber leider zu viele, sich viel zu sehr aufs Kind konzentrieren, ihre Figut und Äßeres vernachlässigen und damit für den Mann unattraktiv wird. Nicht umsonst gibt es bei Scheidungen, so wie ich mal lass, zwei Zeiträume, wo es besonders oft zu Trennungen kam. So zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr und kurz nachdem die Pubertät beim Kind angefangen hat.

Ich war letztens erst wieder am Hundestrand am Grunewaldsee, weil ich Männer mit Hund mag, aber die hatten alle ihr Frauchen dabei.