Hallo Reg_ina,
ich glaube, dein Profil ist auf jeden Fall geeignet Besucher anzulocken, du hast viele Fragen beantwortet, Fotos eingestellt, etwas aktuelles über dich geschrieben. Man erkennt auch, dass du versuchst die Leser aus der Reserve zu locken, dich anzuschreiben. Ich mag z.B. den Satz "Wenn du mir deine verrätst, verrate ich dir auch meine.

". Ich würde dir aber empfehlen, es bei einer solchen Antwort zu bleiben. Andernfalls läufst du Gefahr, dass dein Profil zu farblos bleibt. Aus demselben Grund versuche möglichst konkret auf die Fragen zu antworten und allgemeine Formulierungen zu vermeiden.
m.E. besonders gelungene Antworten:
1. Äußeres
2. Frühaufsteher
3. Wohlfühlort
3. Allergien
Antworten, die ich empfehlen würde zu überarbeiten:
1. Ich wünschte: deine Antwort trifft auf fast jeden zu. Man wünscht sich unmögliches, weil man mögliches anstreben kann.
2. Ich würde nie: zu einigen Dingen? Warum erwähnst du nicht das eine oder andere davon, genau dafür ist die Frage doch da.
3. Aufheitern: klingt wie ein Vorwurf, besonders in Versalien. Wenn dir die Frage nicht gefällt, könntest du auch schreiben was deine Heiterkält *erhält*.
4. Perfekter Tag: Deine Antwort trifft schon per Definition zu - und enthält damit überhaupt keine Information. Höchstens noch dass du eher ein Bauch-/Gefühlsentscheider bist, allerdings behauptet deine Psychoanalyse das Gegenteil. Vielleicht erinnerst du dich ja noch an einen besonders schönen Tag und was dir daran gefallen hat. Du kannst noch immer einen Satz dazu schreiben, dass es sich nur um ein Beispiel handelt.
5. Schlechte Laune: ich überspringe die Definitionsfrage von "schlechter Laune" - welchen Umgang würdest du denn empfehlen, wenn du traurig, sauer oder enttäuscht bist?
6. Positives Merkmal: dieser Satz findet sich wortwörtlich in vielen Profilen und ist m.E. mindestens völlig überflüssig, wahrscheinlich regelrecht unhöflich. Ich habe diese Frage nicht gestellt - du hast sie in dein Profil aufgenommen. Was soll dann die harsche Zurückweisung? Aus o.g. Gründen würde ich von solchen Nichtantworten generell abraten, wenn es aber sein soll, dann bleibe charmant. Wie wäre es z.B. mit "Es gibt genau 42. Hast du nicht Lust sie alle zu finden?"
7. Darüber kann ich lachen: "und vieles mehr". Da muss ich an jemanden den ich kenne denken, der solche Formulierungen mit "und nichts mehr" übersetzte. Wenn dir noch etwas einfällt, mach die Liste länger. Wenn nicht, lass sie wie sie ist. Faule Ausdrucksweisen vermitteln nur den Eindruck, dass dir dein Profil und mittelbar dessen Leser nicht wichtig genug für eine klare Antwort ist.
In deiner Begrüßung würde ich dir den Tipp geben, über die Reihenfolge deiner Äußerungen nachzudenken. Jeder Satz kann der letzte sein, der gelesen wird. Einige sind dabei besonders gefährlich (sinngemäß):
1. Ich halte wenig von Kontaktbörsen.
2. Ich habe klare Vorstellungen von meinem Traumprinzen.
3. Ich finde ja sowieso niemanden.
Die zweite Aussage nimmst du anschließend zurück, da kann es aber schon zu spät sein. Die erste würde mich persönlich abschrecken, aber wenn du das so empfindest ist es m.E. auch richtig es zu schreiben, dir sollte nur klar sein dass du damit nur Gleichgesinnte erreichst, und die sind, obgleich nicht wirklich selten, (verständlicherweise) doch eine gefühlte Minderheit bei Parship.
Wenn ich dir etwas raten darf, geh lieber unvoreingenommen an die Sache heran, oder lass es vielleicht auch ganz. Ich finde das Angebot von PS ist, entgegen der Behauptungen zweifelhafter Testagenturen, auf dem deutschen Markt ziehmlich einzigartig und verdient eine eigene fundierte Meinungsbildung. Es ist aber auch keine Wundermaschine, sondern nur ein anderer Weg, Menschen kennenzulernen. Wenn er dir nicht liegt, ist er im Vergleich zu Alternativen wahrscheinlich auch wengier aussichtsreich.
Nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel Erfolg bei der Partnersuche und hoffe, ich konnte dazu ein Scherflein beitragen.
Freundliche Grüße
Carsten