AW: Ständiges Fragen: "Warum bist du single"
Hi Minette,
ich (38/m) kenne diese Fragen nur zu gut. Ich hatte eine lange Beziehung, inkl. Ehe (10J) und bin jetzt wieder Single. Aber zur Beantwortung Deiner Frage muss man aber zwischen den verschiedenen Arten von Fragestellern unterscheiden (Achtung: meine persönliche Sicht):
1. Der Dating-Partner
Auch die Frage weniger an mich gerichtet ist und daher eher von den Männern ausgeht, so kann ich zumindest etwas aus meinem Umfeld beitragen: Es ist ein Kompliment für Dich (wenn auch ein vielleicht zweideutiges und nicht besonders kreatives). Aus Männersicht übersetzt heißt das aber: Wow, Du bist für eine tolle Frau, warum eigentlich …
2. Das familäre Umfeld
Für meine Eltern und Geschwister ist es, dass man eine Partnerschaft hat, oft vergleichbar mit einem Schulabschluss bzw. einer Ausbildung. Wenn sie noch nicht da ist oder abgebrochen wurde, dann fehlt etwas (insbesondere dann wenn die Geschwister bereits Familie haben). Dabei stehen wahrscheinlich Frauen und Männer nochmal unterschiedlich unter dem familiären "Druck".
3. Der Freundeskreis
Hier ist das einfach der klassische Aufhänger für ein Gespräch oder eine Diskussion. Beziehungsthemen sind immer für die Leute spannend und wenn man Single ist, ist es (zumindest nach Ansicht des Freundeskreises) immer interessanter über diese Dinge zu diskutieren als wenn man in einer "funktionierenden" Beziehung ist. Zudem wünscht man sich (in einer Beziehung) ja auch immer das was man nicht hat. Im Falle meiner Freunde: Mal wieder Single sein - wenn auch nur auf Zeit … ;-)
4. Die Kollegen
Die Single-Kollegen sprechen das Thema nur indirekt an: Z.B. Andeutungen, dass sie heute abend wieder mal ein Date haben oder gerade ihre Freiheit genießen. Die "vergebenen" Kollegen kommentieren das Single-Sein eigentlich gar nicht. Wenn doch mal ein Kommentar kommt, dann dahingehend, dass sie aufgrund von Partner/Familie für die Aktivität xyz nicht so flexibel sind wie die Singles (was ja auch verständlich ist).
Mein Fazit:
Wo steht wann man in welchen Lebensabschnitt welchen Beziehungsstatus bzw. Familienstand haben muss um der Norm zu entsprechen? Lebe Dein Leben nach Deinen Wünschen und wenn der Richtige vorbeikommt, dann super, ansonsten hast Du keine Kompromisse gemacht, die Du später bereuen wirst.
Und auf die Anspruchsfrage sage ich immer: Es geht nicht um Anspruch, sondern darum, dass jemand zu mir passt und das ich mein einziger Anspruch. Klingt banal ist aber meist sehr "entwaffend". Das alles aber wie gesagt aus männlicher Sicht ;-).
LG,
PS-Oldie