SunnyDelta

User
Beiträge
10
  • #1

Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Ich habe nun einige, wohlwahr subjektiv verzerrte, Erfahrungen mit Online-Dating gemacht und einige Forum-Beiträge gelesen die mit meinen Erfahrungen übereinstimmen. Da schreiben Herren über 70 Nachrichten die sie abschicken und wie sehr es am Ego kratzt, wenn nichts zurückkommt. Auf der anderen Seite schreiben Damen wie sie 70 Nachrichten bekommen und nicht die Zeit finden auf alles zu antworten.

Das ist ein Thema, das schon ausgiebig diskutiert wurde und ich glaube nicht, dass ich etwas zur Abwägung verschiedener Verhaltensweisen beitragen kann. Stattdessen liegt mir etwas daran uns Herren vor Augen zu führen, dass genau diese Situation, die so am Ego kratzt, eigentlich aus Herrensicht besser nicht sein könnte.

Liebe Herren, werft einen Blick auf die Loginseite von Parship. Dort steht, dass mehr als die Hälfte der Nutzerinnen auf Parship Damen sind. Da lässt sich doch daraus schließen, dass wenn jemand im Regen gelassen wird, das eher eine Dame als ein Herr ist.

Stellt euch nun folgendes Gedankenexperiment vor: Herr Muster sortiert alle Damen nach Präferenz und spricht die Top-Dame auf seiner Liste an. Falls die Dame keine anderen Interessenten hat, wird sie ihm zurückschreiben - sie ist ja schliesslich auf Parship um einen Partner zu finden. Falls die Dame gerade einen Interessenten hat, dann vergleicht sie den Herrn Muster mit dem Alten und sucht sich den besseren. Wenn Herr Muster abgewiesen wird, dann geht er zur nächsten Dame auf seiner Liste. Am Ende haben alle Herren in diesem Gedankenexperiment eine Dame.

Das für uns Herren wirklich Spannende allerdings ist, dass es sich mathematisch beweisen lässt (und bei Parship wird grosser Wert auf wissenschaftlich fundiertem Matching gelegt), dass am Ende von diesem Versuch im Schnitt die Herren eher mit Damen zusammengefuehrt werden die ihrer Praeferenzliste entsprechen als umgekehrt.

Liebe Damen, die Optimalität aus Herrensicht liegt daran, dass Herren die aktiven Ausleser sind. Wenn eine Dame bei der Partnersuche eine aktive Rolle einnimmt, dann funktioniert dieses Prinzip genauso zu ihrem Gunsten.

Mehr könnt ihr darüber lesen, wenn ihr eine Internetsuche zu "stable marriage problem" macht. Sinnvoller ist es wohl sich einfach darauf zu besinnen, dass wir alle hier sind um einen Partner oder eine Partnerin zu suchen. Suche funktioniert immer besser, wenn man und frau selbst etwas dafür tut, oder ist euch schon mal passiert, dass euch die Autoschlüssel von selbst in die Hosentasche gehüpft sind? Suche ist auch etwas, das trotz allen Hilfen die Parship bietet schwierig ist - dazu gibt es auch einen Witz über den zerstreuten Professor aber den spare ich mir jetzt.

ich wünsche euch eine erfolgreiche Suche,
SunnyDelta
 

Baier

User
Beiträge
172
  • #2
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Hallo SunnyDelta,

prinzipiell ist es erfreulich, dass du enttäuschten Männern Mut machen willst. Wirklich überzeugt hast du mich aber nicht, auch nicht, nachdem ich mich über das stable marriage problem informiert habe (das nicht ganz so geläufig sein kann, da ich es ausschließlich auf englischsprachigen Seiten gefunden habe).

Es ist ja eher ein mathematisches Gedankenspiel als eine tatsächliche Handlungsanweisung. Ein erfolgreiches Vorgehen nach der Theorie würde ja voraussetzen, dass
- 1. alle Beteiligten wissen, wie groß "n", die Zahl der (anderen) Suchenden, wirklich ist (und bei Parship zählen ja nur die, die einem vorgeschlagen werden; je nach Sucheinstellung kann man deren Zahl aber ändern!)
- 2. der Mann anhand der Profile überhaupt zu einer realistischen Einschätzung gelangen kann, welche Frau seine 1., 2. usw. Wahl wäre. Das kann man in der Realität aber frühestens nach einem Date und auch dann nur ansatzweise. Zu einem Date kommt es in der Realität aber meistens gar nicht! Außerdem würde auch die pure Anzahl der Partnervorschläge die meisten Menschen bei der Erzielung eines realistischen rankings überfordern.
- 3. auch die Frauen sicher einschätzen können, wer ihre 1., 2. usw. Wahl wäre.
- 4. keiner der Beteiligten in irgendeiner Weise unehrlich ist (sonst wären die Voraussetzungen 2. und 3. ja sowieso nicht erreichbar).
- 5. alle Beteiligten auf alle Fälle irgendeine(n) Partner(in) nehmen werden und auf gar keinen Fall die Möglichkeit "keine(r) war der/die Richtige" für sich akzeptieren würden. Dass diese Möglichkeit aber von durchaus vielen Menschen akzeptiert wird, lässt sich unschwer an der großen Zahl von Singles erkennen.
- 6. die ganze Situation wirklich mit dem stable marriage problem beschreibbar ist. Das ist nicht automatisch vorauszusetzen, auch wenn sich Mathematiker als (unrealistisches) AnwendungsBEISPIEL das Erzielen von möglichst stabilen Ehen innerhalb einer Population ausgedacht haben. Mir erscheint das klassische "Sekretärinnenproblem" die reale Situation besser zu beschreiben, wobei die aktiv suchenden Männer in der Rolle der Sekretärinnen, die abwartenden Frauen in der Rolle des Chefs wären. In diesem Fall wird eine Frau ganz sicher nicht den ersten Mann nehmen, der sie anschreibt; überhaupt können "bessere" Männer ja auch noch später dazukommen. Ich glaube aber, dass auch die 37%-Regel aus dem Sekretärinnenproblem den abwartenden Frauen bei der Partnersuche auf Parship nicht weiterhilft, weil sie wieder "n" nicht kennen und die Frau ja auch nicht sofort wirklich weiß, wie "gut" die verschiedenen Männer sind.

So sehe ich es als Naturwissenschaftler, dem es weniger um die reine Logik als um die praktische Anwendung von mathematischen Erkenntnissen geht. Vielleicht gibt es hier ja auch einen (echten) Mathematiker, der mich eines besseren belehren kann - oder mir zustimmt?

Ein Baier
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #3
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Zitat von Baier:
So sehe ich es als Naturwissenschaftler, dem es weniger um die reine Logik als um die praktische Anwendung von mathematischen Erkenntnissen geht.

Vielleicht gibt es hier ja auch einen (echten) Mathematiker, der mich eines besseren belehren kann - oder mir zustimmt?
um was geht es eigentlich? darum eine passende frau zu finden die man liebt oder egal wen, hauptsache weiblich??
ich finde es schon ziemlich menschenverachtend mit solchen gedanken an die suche heranzugehen.

was willst du von einem mathematiker? weitere theorien erstellen die dich in der praxis nicht weiterbringen?
 

praktikant

User
Beiträge
32
  • #4
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Freitag,

SunnyDelta hat diese Theorie ins Spiel gebracht und Baier begründet, warum es hier NICHT zutrifft.
Allerdings finde ich diese Theorie nicht so abwegig. Anders könnte ich mir nicht erklären, dass es in Deutschland Frauen aus Osteuropa an Heiratswillige Männer vermittelt werden.
Frei nach dem Motto “Hauptsache irgendeine“.
 

Baier

User
Beiträge
172
  • #5
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Hallo Freitag,

was regst du dich denn immer gleich so auf? Ein bisschen mehr Gelassenheit kann manchmal nicht schaden (insbesondere bei der Partnersuche...)

Wenn du beide Beiträge (#1 und #2) genau gelesen hast, müsste dir eigentlich klar sein, dass ich nur die mit dem (wohl nicht geeigneten) mathematischen Modell "stable marriage problem" begründete Meinung, dass JEDER Mann auf Parship ganz sicher eine zu ihm passende Frau finden müsste, wenn er nur genügend Frauen kontaktiert, kritisiert habe. Da die Meinung von SunnyDelta mathematisch begründet war, habe ich meine Kritik passend dazu auch mathematisch begründet. Natürlich hätte ich auch schreiben können "So ein Blödsinn, ich kenne Männer, die bei Parship ganz, ganz viele Partnervorschläge kontaktiert haben und trotzdem keine Frau gefunden haben." Aber ich finde, man sollte Antworten auf eine Meinung passend zu deren Formulierung wählen.

Um es unmathematisch einfach zu sagen: Ich bin der Meinung, dass eine theoretische mathematische Lösungsstrategie im realen Leben nutzlos ist. Denn im realen Leben gibt es sehr viele unvorhersehbare Variablen. Wenn ich schreibe, dass das "Sekretärinnenproblem" die reale Situation noch besser beschreibt, ist das nur eine mathematische Aussage, keine konkrete Handlungsanweisung. Oder habe ich etwa geschrieben: "Frauen, wenn ihr mit der höchsten mathematisch errechneten Wahrscheinlichkeit den bestmöglichen Mann bei Parship finden möchtet, dürft ihr von den ersten 37%, die euch anschreiben, keinen nehmen, egal wie gut er euch gefällt, und ab dann den ersten, der besser ist als der beste unter den ersten 37%!" Das wäre die mathematisch optimale Lösung für das "Sekretärinnenproblem".
Dass der Versuch einer praktischen Anwendung dieser Strategie im realen Leben total bescheuert wäre, habe ich in meinem Beitrag ja geschrieben, nur eben passend zum ersten Beitrag formuliert.

Du unterstellst mir also genau das Gegenteil von dem gemeint zu haben, was ich wirklich geschrieben habe.

Im Übrigen hast du an anderer Stelle geschrieben, dass du der Ansicht bist, dass zumindest du bei der online-Partnersuche nur sehr wenig überzeugende (um es nicht so drastisch auszudrücken wie du) Frauen kennengelernt hast. Folglich bist du ja auch selbst der Ansicht, dass die Meinung von SunnyDelta falsch ist - wie ich eben auch.

Und wenn du dich über menschenverachtende Denkweisen aufregen willst - da gibt es eine so reichliche Auswahl auf der Welt, da muss es doch nicht ein bisschen (wirklich harmlose) Mathematik sein...

Ein Baier
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #6
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Zitat von praktikant:
Anders könnte ich mir nicht erklären, dass es in Deutschland Frauen aus Osteuropa an Heiratswillige Männer vermittelt werden.
Frei nach dem Motto “Hauptsache irgendeine“.
genau. mittellose sexwillige frauen aus dem osten die dringend einen deutschen versorger suchen landen bei deutschen losern, die zu hässlich und zu simpel gestrickt sind um eine frau auf augenhöhe zu finden.
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #7
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Zitat von Baier:
Hallo Freitag,

was regst du dich denn immer gleich so auf? Ein bisschen mehr Gelassenheit kann manchmal nicht schaden (insbesondere bei der Partnersuche...)

Und wenn du dich über menschenverachtende Denkweisen aufregen willst - da gibt es eine so reichliche Auswahl auf der Welt, da muss es doch nicht ein bisschen (wirklich harmlose) Mathematik sein...
ich rege gar nicht auf. ich denke mir nur immer, was sind das für arme säue die statistiken bemühen wollen um irgendwie noch ne frau abzukriegen.
 

maroni

User
Beiträge
236
  • #8
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

liebe SunnyDelta!

Das ist schon lieb und nett, dass du uns Männer daran erinnerst, dass 52% der User Userinnen sind, also Frauen.

Ich staune dann allerdings darüber, dass ein sehr kleiner Anteil dieser 52% wirklich Interesse hat, IRGENDETWAS zurückzuschreiben.

Ich hab's gerade in einem anderen Thread ausführlich "beklagt". Während "Mann" sich abmüht, über Monate hinweg Kontaktanfragen zu schreiben, die weder plump, noch einfallslos oder gar anzüglich wären, scheinen Frauen offenbar ob der großen "Flut" von Anfragen die Rosinen herauszupicken.

Folge? Frau schickt zumeist keine Antwort, geschweige denn eine Absage. Frau verschickt auch keine Kontaktanfragen, da nicht weiter nötig. Schließlich gibt es ja Berge an Anfragen.

Der Mann wiederum kann sich keine Rosinen rauspicken, da weder der Topfenstrudel, noch die Rosinen zum Rauspicken vorhanden sind ;-)

Meine bescheidene Frage: kann man wenigstens noch Absagen erteilen? Wäre nett!
PS: Ich nehm's mit Humor, aber man darf das schon mal anmerken, dass es sich Frauen hier doch ein wenig zu leicht machen.
 

Baier

User
Beiträge
172
  • #9
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Hallo Freitag,

deine Aussage "ich denke mir nur immer, was sind das für arme säue die statistiken bemühen wollen um irgendwie noch ne frau abzukriegen." zeigt irgendwie wohl doch, dass dir nicht ganz klar ist, was ich auszudrücken versucht habe.

Aus Statistiken kann man als einzelner Mann, der eine Frau sucht, unmöglich eine Handlungsstrategie ableiten. Selbst wenn man alles über die "statistische Frau" wüsste, würde man selbst doch immer man selbst bleiben, unabhängig davon, wie der "statistische Mann" aussieht.

Ich gehöre eben zu den Menschen, die sich für die Welt interessieren, in allen ihren Facetten, eben auch den mathematisch-statistischen.

Von mir aus darfst du aber gerne weiterhin glauben, ich wäre eine ärmere Sau als du - nach deinen eigenen Aussagen hast du aber auch noch keine Frau bei deiner Online-Partnersuche gefunden...

Ein Baier
 
Beiträge
203
  • #10
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Zitat von maroni:
Ich staune dann allerdings darüber, dass ein sehr kleiner Anteil dieser 52% wirklich Interesse hat, IRGENDETWAS zurückzuschreiben.

Also den "sehr kleinen" Anteil kann ich so nicht bestätigen. So ungefähr 1/3 würde ich schätzen. Sollten sich allerdings die restlichen 2/3 auch noch dazu durchringen, wenigstens den Abschussknopf zu klicken, nun, dann würden viele, Männer wie Frauen, etwas weniger Frust schieben ;-)
 

maroni

User
Beiträge
236
  • #11
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Zitat von AlphaPapa101:
Sollten sich allerdings die restlichen 2/3 auch noch dazu durchringen, wenigstens den Abschussknopf zu klicken, nun, dann würden viele, Männer wie Frauen, etwas weniger Frust schieben ;-)

--> Ich möchte hier anknüpfen und an Männlein wie Weiblein hier gleichermaßen appellieren, sowas wie ein Parship'sches Fairplay zu betreiben:
kriegt man eine Anfrage, sollte man zumindest so fair sein, eine Absage zu schicken.
Denn jeder erwartet sich das irgendwie. Bestätigt wird diese meine "Theorie" dadurch, dass hier Männlein und Weiblein gleichermaßen ähnliche Frustgeschichten erzählen.
Es gäbe weniger von diesen Geschichten, würde sich jeder ein wenig in die andere Seite hineinversetzen.
Vergleich: Vorrang geben oder bekommen: jemand der mich einordnen lässt, erwartet sich zu Recht , dass ihm selbiges auch mal widerfährt. ;-)
 

dompfaff

User
Beiträge
2
  • #12
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Zitat von maroni:
liebe SunnyDelta!
Ich hab's gerade in einem anderen Thread ausführlich "beklagt". Während "Mann" sich abmüht, über Monate hinweg Kontaktanfragen zu schreiben, die weder plump, noch einfallslos oder gar anzüglich wären, scheinen Frauen offenbar ob der großen "Flut" von Anfragen die Rosinen herauszupicken.

Folge? Frau schickt zumeist keine Antwort, geschweige denn eine Absage. Frau verschickt auch keine Kontaktanfragen, da nicht weiter nötig. Schließlich gibt es ja Berge an Anfragen.

Ich habe jetzt leider deinen anderen Thread noch nicht gefunden. Aber das klingt ja schon ein bissl nach Teufelskreis. Die Frauen bekommen soviel Post dass sie nur auf vereinzelte Nachrichten antworten. Die Männer bekommen fast nie Antwort wodurch sicherlich über die Zeit die Motivation für besonders einfallsreiche Nachrichten schmälert und Mann setzt dann lieber auf Masse statt Klasse wodurch die Frauen noch mehr Post bekommen.
Ich würde mich ja mittlerweile sogar auch mal über eine unhöfliche Absage freuen anstatt immer nur gar keine Antwort mehr zu bekommen.
 

maroni

User
Beiträge
236
  • #13
AW: Über den Umgang mit unhöflichen Absagen

Es wurden auch nicht alle Beiträge von mir freigeschaltet, keine Ahnung warum. Untergriffig oder anstößig waren sie sicher nicht. Ehrlich auf alle Fälle.

Meine Erfahrung ist halt die: Frauen bekommen tonnenweise Anfragen, vielleicht ist man da auch relativ schwer bei der "letzten Ziehung" dabei ;-)

Umgekehrt ist's eher schwierig. Ich hab generell keine Anfragen bekommen, Frauen haben's leider nicht nötig und bei der Statistik kann man an Zufälle wirklich nicht glauben.