User
- Beiträge
- 443
- #1
Warum stellen viele Männer so wenig Fragen?
Also, eine Frage drängt sich mir nach einigen Dates dann doch auf:
Warum stellen Männer einer Frau, um die sie "balzen", eigentlich so wenige Fragen?
Kurz zur Erklärung:
Meine Dates laufen, etwas überspitzt gesagt, sehr oft nach diesem Schema ab:
Begrüßung, hinsetzen, nach ca 2 Minuten Smalltalk und Bestellung fängt der Mann an, über sich selbst zu reden - und hört erst beim Bezahlvorgang wieder auf. Zwischendrin stelle ich ihm Fragen - also: ich bin eine "gute Zuhörerin", wie man so sagt, ich frage ihn nicht "aus", aber frage nach, zu den Themen, die er erzählt oder versuche, das Thema durch Fragen weiterzudrehen, was er dann abermals nutzt, um über sich selbst zu sprechen. (in der Regel über Erfolge, was er gut kann etc )
Dann wird bezahlt, er strahlt mich an und sagt: "Auf eine Frau wie Dich habe ich immer schon gewartet! Ich will Dich unbedingt wiedersehen!"
Das nächste Mal, wenn mir das passiert, frage ich: "Und? Wie BIN ich denn?"
Denn eigentlich weiß der Mann ja gar nichts über mich. Er hat mich nichts gefragt - und ich habe auch so gut wie nichts über mich erzählt (inzwischen bin ich schon dazu übergegangen, wenigstens ab und zu etwas über mich zu erzählen, auch wenn er NICHT fragt).
Ich schlussfolgere daraus, dass es für viele Männer ein Traum ist, wenn da eine Frau sitzt, die ihnen mutmaßlich optisch gefällt und die ihr Interesse zeigt, indem sie ihm "aktiv zuhört", d.h., passende Fragen stellt.
Nun aber meine Frage an die Männer: kann man so einen Mann generell "abhaken", weil er ja (in meiner weiblichen Interpretation dessen) nur ein Selbstdarsteller ist und gar nicht mich als Person kennenlernen will, sondern eine zuhörende Hülle wünscht. Oder gibt es auch irgendwelche Erklärungen zur "Ehrenrettung" dieser Männer?
Immerhin haben sie ja u.U. nur dieses eine Date, um mich von sich so zu begeistern, dass ich sie auch wiedersehen will. Sollten sie sich da nicht etwas mehr Mühe geben?
Oder kann man es als "Mühe" interpretieren, wenn ein Mann versucht, sich als möglichst toller Hecht selbst darzustellen (im Sinn von: "Der Pfau zeigt sein Gefieder"...)?
Warum stellen Männer einer Frau, um die sie "balzen", eigentlich so wenige Fragen?
Kurz zur Erklärung:
Meine Dates laufen, etwas überspitzt gesagt, sehr oft nach diesem Schema ab:
Begrüßung, hinsetzen, nach ca 2 Minuten Smalltalk und Bestellung fängt der Mann an, über sich selbst zu reden - und hört erst beim Bezahlvorgang wieder auf. Zwischendrin stelle ich ihm Fragen - also: ich bin eine "gute Zuhörerin", wie man so sagt, ich frage ihn nicht "aus", aber frage nach, zu den Themen, die er erzählt oder versuche, das Thema durch Fragen weiterzudrehen, was er dann abermals nutzt, um über sich selbst zu sprechen. (in der Regel über Erfolge, was er gut kann etc )
Dann wird bezahlt, er strahlt mich an und sagt: "Auf eine Frau wie Dich habe ich immer schon gewartet! Ich will Dich unbedingt wiedersehen!"
Das nächste Mal, wenn mir das passiert, frage ich: "Und? Wie BIN ich denn?"
Denn eigentlich weiß der Mann ja gar nichts über mich. Er hat mich nichts gefragt - und ich habe auch so gut wie nichts über mich erzählt (inzwischen bin ich schon dazu übergegangen, wenigstens ab und zu etwas über mich zu erzählen, auch wenn er NICHT fragt).
Ich schlussfolgere daraus, dass es für viele Männer ein Traum ist, wenn da eine Frau sitzt, die ihnen mutmaßlich optisch gefällt und die ihr Interesse zeigt, indem sie ihm "aktiv zuhört", d.h., passende Fragen stellt.
Nun aber meine Frage an die Männer: kann man so einen Mann generell "abhaken", weil er ja (in meiner weiblichen Interpretation dessen) nur ein Selbstdarsteller ist und gar nicht mich als Person kennenlernen will, sondern eine zuhörende Hülle wünscht. Oder gibt es auch irgendwelche Erklärungen zur "Ehrenrettung" dieser Männer?
Immerhin haben sie ja u.U. nur dieses eine Date, um mich von sich so zu begeistern, dass ich sie auch wiedersehen will. Sollten sie sich da nicht etwas mehr Mühe geben?
Oder kann man es als "Mühe" interpretieren, wenn ein Mann versucht, sich als möglichst toller Hecht selbst darzustellen (im Sinn von: "Der Pfau zeigt sein Gefieder"...)?