Beiträge
443
  • #1

Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Mich interessieren Eure Erfahrungen zu diesem Thema!

Wir in unserer "Freundinnen"-Runde haben allesamt sehr ähnliche Erfahrungen mit Beziehungen gemacht. Wir Mädels waren öfter mal verliebt und das, was draus wurde, war ein bunter Strauß an Möglichkeiten: mal entwickelte sich eine kurze Affäre, mal gar nichts, weil der andere das Gefühl nicht erwiderte, manchmal hatte man Glück und es wurde eine Beziehung draus, aber auch da hat sich oft nach einer Weile rausgestellt, dass man wohl die "rosarote Brille" auf hatte und dass es doch nicht so passte, wie man anfangs dachte.

Das Gefühl "Verlieben" ist für uns Mädels eine Grundvoraussetzung, uns auf einen Mann einzulassen, aber es ist für uns überhaupt kein Garant dafür, dass die Beziehung auch wirklich klappt. Das kann erst die Zeit zeigen. Das hat uns unsere Lebenserfahrung gelehrt, deshalb erscheint uns eine gewisse "Vorsicht" am Anfang angebracht, auch wenn das Herz wild klopft.

Aber jetzt wurde ich mit einer grundlegend anderen Position konfrontiert:

Jemand, für den das Verlieben der untrügliche Indikator dafür ist, dass es sich hier um die Liebe des Lebens handelt. Keine vorsichtige Annäherung nötig, denn wenn man verliebt ist, weiß man automatisch, dass der andere der oder die "richtige" ist. Hintergrund ist: diese Person war tatsächlich nur zweimal im Leben so richtig verliebt und es wurden jeweils 8- und 10jährige Beziehungen draus. Er kann also seinem Gefühl "trauen".

Könnt Ihr das nachvollziehen? Hat jemand von Euch sowas auch schon erlebt?
 

Jost

User
Beiträge
38
  • #2
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Na, ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich relativ selten verliebt war, dann aber immer etwas längeres, u.a. eine 20-jährige Ehe draus wurde. Die letzte längere Beziehung ist vielleicht dran gescheitert, dass wir beide dort aus der Verliebtheitsphase irgendwie nicht rauskamen und uns nicht die Zeit für eine Entwicklung gegeben haben. Als dann tatsächliche, auch berufliche Probleme aufkamen, hat uns das überrannt, weil die Liebe und die Zuversicht sich nicht richtig entwickelt hatte. Wir hatten vorher nur die "Sonne" gesehen.
 
Beiträge
443
  • #3
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

@ Jost: das bedeutet im Umkehrschluss, dass für Dich das Verlieben ein "todsicheres Kriterium" dafür ist, dass Du mit dieser Frau auch glücklich wirst oder dass zumindest eine langjährige Beziehung daraus wird?

Mich interessiert, nach welchen "Kriterien" Du Dich verliebst. Was löst das "Verliebtheitsgefühl" bei Dir aus? Spielt dafür eine Rolle, ob Du das Gefühl hast, die Frau "passt" objektiv zu Dir?

Wie lange dauert es, bis Du beurteilen kannst, ob eine Frau zu Dir passt?
Anders formuliert: wie lange dauert es, bis Du Dich verliebst?

Reichen ein paar Stunden oder Tage? Oder ist das ein langsamer Prozess, der sich über mehrere Wochen oder Monate hinzieht und der langsam wächst?
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #4
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Aber jetzt wurde ich mit einer grundlegend anderen Position konfrontiert:

Jemand, für den das Verlieben der untrügliche Indikator dafür ist, dass es sich hier um die Liebe des Lebens handelt. Keine vorsichtige Annäherung nötig, denn wenn man verliebt ist, weiß man automatisch, dass der andere der oder die "richtige" ist. Hintergrund ist: diese Person war tatsächlich nur zweimal im Leben so richtig verliebt und es wurden jeweils 8- und 10jährige Beziehungen draus. Er kann also seinem Gefühl "trauen".

Könnt Ihr das nachvollziehen? Hat jemand von Euch sowas auch schon erlebt?
Wenn diese These stimmen würde, wäre ich schon 20 Mal verheiratet gewesen und jedesmal überzeugt gewesen daß es die Liebe des Lebens ist
 
Beiträge
443
  • #5
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Was macht den Unterschied zwischen denen, die sich nur selten verlieben und für die das dann jedes Mal automatisch der Volltreffer war - und denen, die sich oft verlieben, aber mitunter eben auch in die "falschen"?

- Definieren die beiden "Personengruppen" das Verlieben anders? (ICH meine damit: Herzklopfen haben, den anderen vermissen, sich hingezogen fühlen, Sehnsucht haben, den anderen für den tollsten Menschen der Welt halten)
- Verlieben die einen sich einfach viel schwerer und wenn es dann mal passiert, sind sie dann so dankbar und so wahnsinnig kompromissbereit, dass auf jeden Fall eine langjährige Beziehung draus wird, weil sie die Person, in die sie verliebt sind, überhaupt nicht in Frage stellen?
- Haben die einen einfach einen besseren "Instinkt" und "wissen" unbewußt, wer ihnen gut tut/wer passt?
- Oder sind die anderen irgendwie "Hallodri-haft" und lockere Vögel, die sich von den oberflächlichen Reizen unpassender Partner entflammen lassen?
- Hatten die, die sich in die "richtigen" verlieben eine glücklichere Kindheit/Eltern, die eine glückliche Ehe geführt haben und haben daher gute Vorbilder?

oder oder oder..... ???
 
E

Evi

Gast
  • #6
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Könnt Ihr das nachvollziehen? Hat jemand von Euch sowas auch schon erlebt?

Sich verlieben als einen untrüglichen Indikator für gute Gefühle, für Anziehung, für besondere Zuneigung, usw. … ja, dem würde ich zustimmen, aber als Zeichen für die Liebe des Lebens?
Sich verlieben geschieht interaktiv, individuell unterschiedlich, da begegnen sich zwei Persönlichkeiten auf ganz besondere und eigene Art und Weise mit ureigenen Voraussetzungen, da wird die Bedeutung des Verliebtseins für die Zukunft ebenso vielfältig ausfallen wie eben die Vielfalt der Persönlichkeiten, die das für sich individuell unterschiedlich wahrnehmen , erleben und einordnen.

Wäre alleine schon das Gefühl des Verliebtseins ein Garant dafür, dass sich daraus die Liebe des Lebens entwickeln könnte, dann würde wohl kaum jemand mehr von „Strohfeuer“ oder dergleichen reden. Deine Erfahrungen wie auch die deiner Freundinnen, die realistisch betrachtet wohl üblicher sind als jene dieses Jemand, dessen Bedeutung von Verliebt sein sich von eurer unterscheidet, zeigen, dass jeder für sich mit seinen eigenen Erfahrungen gefühls- und situationsabhängig erleben / schauen muss, was ist und werden kann.
Es ist wahrscheinlich einfach persönlichkeits- , gefühls- und situationsabhängig, was sich aus einer Verliebtheit entwickeln wird.
Es wird einfach so sein und wahrscheinlich auch so bleiben, dass Verliebt sein / Verliebtheit ein bunter Strauß an Möglichkeiten mit sich bringt :) Das hast du schön wie auch treffend ausgedrückt, finde ich.
 

Jost

User
Beiträge
38
  • #7
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Denke, dass alle Fragenstellungen von Dir sich aus der Kindheit erklären. Wer sich schwerer oder langsamer verliebt, kann auch unter Bindungs-und Verlustängsten leiden. Also ich denke, Deine Fragen sind nur für den Einzelfall zu beantworten.
 
M

Mary

Gast
  • #8
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Also meine Meinung: wenn man sich so richtig verliebt (Gefühl), dann stellen sich diese Fragen (Kopf) nicht.

Für mich ist verliebt sein die Basis für eine mögliche Beziehung und ich würde alles daran setzen, rauszufinden, ob es klappt. Mit dem Risiko dass es auch schief gehen kann. Aber wenn ich nicht verliebt bin, wüßte ich nicht warum ich es dann mit jemanden überhaupt probieren sollte, und wenn doch, dann nicht, warum ich es lassen sollte. :)
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #9
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Der Grad meiner Verliebtheit korrelierte bisher recht gut mit der Länge der betreffenden Beziehung -- oder, wenn diese kürzer war, mit deren Heftigkeit. Also eigentlich doch nicht ;-) Man weeßes nich'. Aber schön isses!
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #10
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

ja, es gibt da sicherlich unterschiede, was menschen “verliebtheit” nennen. und es ist auch typfrage, wie leicht oder schwer man sich verliebt.
ich möchte aber noch einen weiteren gedanken beisteuern:
oftmals ist da, glaube ich, der wunsch vater des gedankens. man möchte bei all der desorientiertheit unter diesen ganzen wahlmöglichkeiten ein “kriterien” für seine entscheidung haben. und was ist das beste und tollste und romantischste kriterium, also das mit dem besten leumund?
na, halt die evidenz der verliebtheit.
und was sich gut anhört, dem glaubt man oft auch gerne.
insofern kann bei menschen, die so denken, die verliebtheit auch tatsächlich sicherheitssteigernden effekt haben. wie bei einem placebo.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 20013

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #11
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Zitat von mil:
und was sich gut anhört, dem glaubt man oft auch gerne.
insofern kann bei menschen, die so denken ...
Ja aber wer denkt denn so? Aber gut, mal angenommen, man würde so denken würde, und würde sich selbst auf die Schliche kommen, dass das dieses Denken möglichweise falsch oder oder einfach nur ohne Relevanz ist: Wie sollte man denn stattdessen denken? Dass es sicherer ist, jemanden zu nehmen, in den man sich *nicht* verliebt hat?
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #12
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

beinahe jeder denkt ein bißchen so. und mancher denkt sehr stark so.
es ist ein recht allgemeines kennzeichen von verliebtheit, daß sie mit rosaroter brille verbunden ist, nicht nur momentanen guten gefühlen, sondern auch mit besonderer zuversicht.
viele wissen darum. andere hingegen stilisieren verliebtheit zu einer unmittelbaren evidenz für eine partnerschaftliche liebe ihres lebens.
es gibt eine menge anderer gesichtspunkte. die sind hier aber nicht thema.
ein geläufige gedanke ist, daß verliebtheitsphasen oft einige monate lang andauern, so bis zu einem halben jahr, und eine beziehung dann zu zeigen hat, was an substanz sonst noch so da ist.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #13
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Zitat von mil:
ein geläufige gedanke ist, daß verliebtheitsphasen oft einige monate lang andauern, so bis zu einem halben jahr, und eine beziehung dann zu zeigen hat, was an substanz sonst noch so da ist.
Wir sprechen jetzt aber nicht über pubertäre Verliebtheit? Also wenn ich mich verliebe, dann nur, wenn ich von dieser "Substanz" schon etwas spüren kann. Ob diese nach dem berühmten "halben Jahr" noch reichen wird, weiß ich nicht und weiß auch sonst niemand.

Im übrigen mache ich zwischen Verliebtsein und Lieben nicht so einen krassen Unterschied, wie es beim Fallen dieser beiden Worte oft recht heftig üblich ist. Das wird manchmal fast schon gegeneinander ausgespielt, als seien das unvereinbare Widersprüche.

Deswegen: Ein Hoch auf's Verliebtsein! Und sei es nur, weil es sich einfach geil anfühlt!
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #14
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

nein, nicht pubertär. aber verliebtsein hat schon auch einen aspekt von ausnahmesituation; der von dem pubertärer nicht soo weit entfernt ist.
ja, verliebtsein ist toll. wenn es zu sehr ums erleben des verliebtseins geht, ist das eine andere gewichtung als wenn derjenige, in den man verliebt ist, im zentrum steht. im zweiten fall ists kein widerspruch zu liebe. im ersten gibts da schon eine spannung. so wie mancher vor allem die herausforderung liebt, oder die bestätigung im moment, wo er weiß, er hat den anderen erobert, so lieben andere vor allem das eigene gefühl der verliebtheit. im rechten maß ist das alles recht. im überzogenen maß find ich es eher weniger attraktiv.
 
W

Wasserfee

Gast
  • #15
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Das mit dem Verlieben ist doch eine sehr komplexe Angelegenheit ...

Für mich gibt es noch einen weiteren Punkt: Was verbinden oder verwechseln die Menschen mit Liebe? Der eine braucht Anerkennung, die andere will helfen. Findet er eine Frau, die ihm Anerkennung gibt, flattern Schmetterlinge im Bauch. Findet sie einen Mann, dem sie meint helfen zu können, wächst sie über sich hinaus. Beide spüren die Verliebtheit (im Idealfall sogar alle vier), aber ist es das, aus dem die Liebe erwächst? Etwas von Dauer wird?

Möglicherweise lieben diese Menschen, die gleich Bescheid wissen und damit richtig liegen, um der Liebe willen. Und nicht, weil sie diese mit etwas verwechseln, das ihren Mangel ausgleicht.

Es ist wohl, wie hier schon geschrieben wurde: Bei dem einen mögen die Schmetterlinge ein untrügliches Zeichen sein, bei dem anderen nur ein weiteres Zerrbild von etwas weit Entferntem.
 
E

Evi

Gast
  • #16
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Zitat von mil:
ja, verliebtsein ist toll. wenn es zu sehr ums erleben des verliebtseins geht, ist das eine andere gewichtung als wenn derjenige, in den man verliebt ist, im zentrum steht. im zweiten fall ists kein widerspruch zu liebe. im ersten gibts da schon eine spannung. so wie mancher vor allem die herausforderung liebt, oder die bestätigung im moment, wo er weiß, er hat den anderen erobert, so lieben andere vor allem das eigene gefühl der verliebtheit. im rechten maß ist das alles recht. im überzogenen maß find ich es eher weniger attraktiv.

Also ich mein ja den 1. Fall gar nicht zu kennen - "Ich glaube nicht an die Verliebtheit in die Verliebtheit" ;-)). Ich verliebte mich in meinem Leben nur nach dem 2. Fall, vielleicht deshalb eher selten und dafür ziemlich haltbar. Nur der 2.Fall erfüllt für mich die Bedeutung von Verliebtheit überhaupt.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #17
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Zitat von mil:
wenn es zu sehr ums erleben des verliebtseins geht, ist das eine andere gewichtung als wenn derjenige, in den man verliebt ist, im zentrum steht.
Also wenn ich von Verliebtsein spreche, dann von "in jemanden verliebt sein". In jemanden. Und diese(r) jemand muss schon eine starke Wirkung auf mich haben, denn wovon sollte das Verlieben sonst ausgelöst werden?

Andererseits: Aber selbstverständlich steht auch das Erleben des Verliebtseins mindestens genauso im Vordergrund. Die Freude und das Herzklopfen und Kribbeln und Schnurren, die Energie -- das ist doch da, das ist doch in einem, das muss man doch in vollen Zügen genießen! Und der andere will doch spüren, dass ich verliebt bin, dass es mir gut geht.

Und am Ende: Es ist, was es ist.
 

No_Kitty

User
Beiträge
654
  • #18
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

OK, also wenn wir mal von den Basis-Regeln der Attraktivität und der Balz absehen... die natürlich da sein sollten, damit sich dieses Gefühl der Verliebtheit einstellen kann, und auch mal abgesehen von all den anderen Neurotransmittern und Hormonen, die entsprechend ausgeschüttet werden, um uns in 'Stimmung' zu bringen... was bedeutet Verliebtheit... eben nicht nur sich körperlich angezogen fühlen, sondern auch ein Eingeständnis, eine Zusage an sich selbst und an den Menschen gegenüber ... 'verliebt zu sein'.... und es auch zu wollen.

Welche Bedeutung hat nun diese Eingeständnis? Das ist wieder zweigeteilt - was bedeutet es für mich, was bedeutet es für meinen Partner.

Für mich bedeutet es ... zulassen, nach innen lauschen, Schmettelingsflüge zu erleben, zu sehnen, zu vermissen, zu träumen...und auch zu wünschen, zu hoffen, unsicher zu sein, was die Zukunft bringt. Dem Moment steckt die Sorge schon als kleiner Teufel im Genick.

Was bedeutet es für meinen Partner? Zunächst ein Kompliment: du bist so liebenswert, so schön und attraktiv, dass ich mich in dich verliebe. Dann kommen schnell auch noch die Erwartungshaltungen dazu, die Wünsche meines Partners, hat es auch bei ihm den Kickstart gegeben?

Ich würde mich nicht darin versteigen, jemand anders zu sagen, wie er/sie glücklich werden kann oder soll. Also wieviel Verliebtheit es braucht, und ob diese Verliebtheit ein Gradmesser für eine Beziehung ist, kann ich damit wieder mal nicht sagen.....
 

PS-Oldie

User
Beiträge
46
  • #19
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Ich beschreibe das mal ganz nüchtern aus meiner eigenen Erfahrung, von dem was ich aus meinem Umfeld kenne und was ich aus eigenen Interesse in verschiedenen Büchern zu diesem Thema gelesen habe:

Aufgrund der Tatsache, dass man sich in einander verliebt, kommt man i.d.R. zusammen und lässt aufeinander ein. Aber diese heiße Phase dieser Verliebtheit ist auch in ein paar Monaten wieder vorbei. Soweit kennen das ja die meisten von sich ...

Wie gut es danach allerdings weitergeht, entscheidet sich dann aber meist aufgrund von vorhandenen Gemeinsamkeiten (ähnlich wie bei einer Freundschaft): Gemeinsame Interessen und Wertvorstellungen, gemeinsamer sozialer Kontext/Kontakte, gemeinsame Lebenseinstellung und -planung, etc.

Allerdings hat man i.d.R., wenn es nach dem 2. Date "Klick" macht, meist nicht den Willen/Kopf alle diese Dinge beim Partner "abzuklopfen" - sollte man aber, wenn auch schwer fällt ;-). Dann ist zumindest die Chance größer, dann die Beziehung auch länger halten könnte.
 
Beiträge
1.337
  • #20
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

@ Wasserfee @ Fenster

Hallo Wasserfee, schön, dass Du wieder da bist!

Aus meinen größten Verliebtheiten wurden nur Affären - meine Gefühle fanden im anderen keinen Widerhall. Aus meinen geringsten Verliebtheiten mit vorrangig dem Gefühl, sich mit dem anderen wohl zu fühlen, wurden die längsten Beziehungen. Umgekehrt wäre es mir lieber gewesen. Denn sich aus einer echten Verliebtheit mit dem Gefühl tiefer Zuneigung und Sympathie herauslösen zu müssen, weil es der andere nicht so empfindet, habe ich als extrem schmerzhaft erlebt. Schlimmer, als das jeweilige Ende meiner längeren Beziehungen.

Deshalb denke ich, Fenster_zum_Hof, der Mann, von dem Du schreibst, hat womöglich auch das untrügliche Gefühl, das ich oben beschrieben habe. Fraglich ist und bleibt aber selbstverständlich, ob dieses untrügliche Gefühl als sicheres Zeichen für eine gute Beziehung geeignet ist. Ich denke nicht. Das zeigt sich eher später.
 
Beiträge
1.337
  • #22
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

@ Andre

Danke :))
 
W

Wasserfee

Gast
  • #23
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Habe mich auch gerade gewundert - bin doch erst heute wieder da ;-)
 
W

Wasserfee

Gast
  • #25
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Zitat von Andre:

Gute Frage ;-) Ich hatte wohl irgendwie eine Phase der Unlust, was Online-Partnerbörsen und damit verbundene Zerstreuung betrifft. Ich kann es selbst nicht so genau sagen.

Ich bin richtig erstaunt, dass ihr mich (noch) kennt! :)))
 
W

Wasserfee

Gast
  • #27
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

Zitat von Andre:
Naja, so alt sind wir nun auch noch nicht ;-)

Okay, ich drücke mich klarer aus: Es rührt mich, dass es hier im Forum Menschen gibt, die mich wahrgenommen haben.

Da wir hier im Thread zum Thema Verlieben sind: Verliebtheit ist nicht der Grund gewesen, weshalb ich abgetaucht bin. Wäre auch zu schön gewesen ...
 
Beiträge
1.337
  • #28
AW: Welche Bedeutung hat das Verlieben?

@ Wasserfee

OK, dann freue ich mich jetzt zeitlich auf der richtigen Schiene, dass Du wieder da bist. :)
Ich tummel mich noch manchmal hier aktiv, eher aber nur lesend. Bei mir gibt es nichts Neues - Du verstehst vermutlich, was/wen ich meine. ;-)
 

Frau M

User
Beiträge
2.668
  • #29
Hallo, hier habe ich ein "altes Thema" herausgekramt.
Ich stelle mir heute die Frage und tue mich schwer mit der Antwort.
Es gibt ja Meinungen, die sagen eine Verliebtheit sei überhaupt nicht nötig.
ist das eher ein Gefühl für Jüngere?
Welche Einschätzung oder Erfahrung habt Ihr gemacht?
Falls denn jemand etwas dazu schreiben möchte dazu.
 
  • Like
Reactions: Tone

Frau M

User
Beiträge
2.668
  • #30
Kann Verliebtheit dann eher starten, wenn ein Mensch sich besonders wohl fühlt
in seiner Haut oder und sich selbst bedingungslos annehmen kann?