AW: Wer kennt das Buch:" Die Kunst den Mann..." und hat erfahrungen damit?
Hallo Jolie,
also "The Rules" habe ich nicht gelesen. Ich habe die E-Books von Christian Sander gelesen. Ich habe ja schon öfter ausgeführt, dass ich es für wichtig halte, das Verhältnis von Nähe und Distanz einzuhalten. Nicht hinterherrenen; darauf kam ich auch von selbst. Das subtilere hinterherrenen oder zeigen von Abhängigkeit wie Fragen "was empfindest Du für mich" oder gar noch "melde Dich bitte wieder" das habe ich radikal abgeschafft.
Im Übrigen glaube ich, dass die Tipps grundsätzlich nicht falsch sind (die bei Herrn Sander). Aber Du must immer darauf achten, dass es zu Deiner Persönlichkeit passt. Und auch nicht jeder Mann ist gleich. Ich mache oft den Vergleich: "Wie würde ich mich bei einer Freundin verhalten" und vor allem auch "wie verhält er sich bei mir". Z.B. ist es so, dass der Mann mit dem ich befreundet bin, mir immer zurückruft, wenn ich ihn angerufen habe. Nach meinem Eindruck wirklich sobald er kann. Also mache ich das bei ihm auch. Und wenn ich kann gehe ich auch immer ans Telefon. Auch wenn empfohlen wird nicht immer sofort zurückrufen und auch nicht immer zurückrufen. Telefonate beende ich fast immer zuerst. Erstens ist er kein großer telefonierer und zweitens mag ich das eigentlich auch nicht, dieses stundenlage telefonieren. Meistens beende ich die nach ca. 20 min. Es kommt aber immer auf das Telefonat an. Wenn er da gerade etwas erzählt, was ihn sehr bewegt und er wird dann einfach so, womöglich noch ohne plausible Erklärung (wenn ich jetzt nicht aus dem Haus gehe verpasse ich meinen Zug nach ..... Tut mir echt leide. Ich ruf Dich dann und dann zurück...) abgewürgt, dann kann das nicht gut sein.
Wichtig ist dann auch, dass es gerade nicht darum geht, sich nur distanziert und zurückhalten zu zeigen. Wichtig ist eben, dass er sich in Deiner Gegenwart wohl fühlt und spürt, dass Du (ehrliche)Sympathie und (ehrliche) Bewunderung für ihn hast. Ohne diese wichtige positive Komponente funktioniert das ganz sicher nicht. Wichtig ist auch, dass Du Du selbst bist und eben nicht immer versuchst ihm alles Recht zu machen, dabei aber doch auf ihn eingehst.
Fazit: Es ist bestimmt etwas dran an diesen Regeln. Keinesfalls aber sollte man anfangen Spielchen zu spielen und wie ein Roboter zu funktionieren. Erforderlich ist ein sehr kritische Selbstanalyse (aufgrund von Erfahrungen in der Vergangenheit und vielleicht auch im Gespräch mit einer Vertrauensperson). Du musst erst wissen, ob Du aus irgendwelchen Ängsten heraus eher dazu neigst zu klammern oder Dich unterkühlt zu verhalten. Sonst läufst Du Gefahr "ungünstige" Verhaltensweisen zu verstärken.
Mir hat der Ratgeber von Herrn Sander geholfen, mir generell mehr Gedanken über zwischenmenschliches Verhalten zu machen. Mir hat er auch geholfen mich selbst mehr mit Abstand zu betrachten und meine Stärken und Schwächen zu erkennen in Bezug auf den Mann, der mir etwas bedeutet. Dadurch habe ich mehr Selbstbewusstsein bekommen meine Stärken auszuleben, also ich selbst zu sein. Und ich habe an meiner Schwäche, mich meinen Ängsten hinzugeben und zu klammern, gearbeitet. Dadurch habe ich auch an Ängsten verloren und Selbstbewusstsein bekommen. Insofern habe ich gute Erfahrungen gemacht.