AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???
Zitat von lisalustig:
@ Heike
Du kannst denken und äußern was Du willst - ich auch....
DAs ohnehin. Die Frage ist doch, welche Schlüsse man daraus zieht. ZIeht man aus "Jeder darf (im Rahmen etwa der AGBs) äußern, was er will!" für sich den Schluß "Ich darf also auch (im Rahmen der AGBs) über Beiträge anderer äußern, was ich will." oder zieht man für sich den SChluß "Ich darf also über Beiträge anderer nichts äußern, wenn ich sie dämlich und niederträchtig finde und muß sie unkommentiert lassen, weil ja jeder schreiben darf, was er will."
Was von diesen beiden Varianten zu bevorzugen ist oder wie sich miteinander kombinieren lassen oder ein Mittelweg zwischen ihnen aussehen könnte, ließe sich diskutieren. Wäre aber vielleicht wieder eine "intellektuelle" Diskussion, also eine etwas feinsinnige. Aber das spielt auch gar keine Rolle, weil es um diese beiden Varianten gar nicht ging. Sondern um folgenden "Schluß": "Jeder darf äußern, was er will! Also darf ich äußern, was ich will, insbesondere was mir nicht gefällt. Aber andere dürfen nicht äußern, was sie wollen, insbesondere dann nicht, wenn es mir nicht gefällt, was sie äußern, etwa wenn sie äußern, daß ihnen etwas an meinen Beiträgen nicht gefällt."
Hört sich komisch an, dieser FEhlschluß? Ja, find ich auch. Nichtsdestoweniger kommt er ständig vor, am häufigsten eben in den Posts derjenigen Foristin, die ständig andere Foristen als Hunde bezeichnet.
Auf die Parallele zur Humorthematik hab ich hingewiesen.
Zitat von lisalustig:
Ich glaube, dass viele deshalb gar nicht mehr gern im Forum schreiben.
DA haben wir wenig Daten drüber. Konkret in diesem Thread: den hat gerade Nuit verlassen, was ich bedauere, da sie sicherlich einiges Fruchtbare zu Halligallis persönlicher Thematik beizutragen hätte. Somit auch ein kleiner Schaden für die Threadstarterin. Ohne große "Schuldspekulation": ich bin für diesen Rückzug vermutlich am wenigsten verantwortlich. Und sonst haben in der Vergangenheit durchaus einige von den Foristen, deren Beiträge ich geschätzt habe, das Forum verlassen mit der Begründung, sie fühlten sich in dieser Atmosphäre von Kombination von Dämlichkeit und Ungerechtigkeit nicht wohl, mit denen manche Foristen das Forum geprägt hatten. Manchmal wurden auch da Namen genannt. Welche, läßt sich nachlesen.
Also, wenn man das "Argument" mit Foren/Thread-Rückzug anbringt, dann bitte so. Ich selbst würde ein solches "Argument" allerdings gar nicht favorisieren. Aber sicherlich wären mir einige kluge Beiträge zur Thematik persönlich lieber als der zwanzigste Beitrag a la "Humor in einer Partnerschaft ist wichtig. Ich selbst habe ganz viel tollen Humor. Alle anderen haben keinen Humor. Deswegen finde ich keinen Partner." - Aber erlaubt sind diese Beiträge selbstverständlich auch. Allerdings eben auch, sie zu kommentieren.
Für alle, welche den Bezug zum Humorthema nicht sehen, schicke ich noch mal ein wenig intellektuelles Statement zum Thema nach, das dann hoffentlich alle befriedigt:
Humor ist mal mehr mal weniger wichtig in einer Partnerschaft, das hängt von der Partnerschaft und den Beteiligten ab und liegt außerdem im Auge des Betrachters.