Beiträge
443
  • #1

Wo bleiben die netten Männer?

Ich habe nun mehrere Dates gehabt und jedes Mal war es so, dass ich die Männer definitiv nicht wiedersehen wollte.
Der Grund dafür war, dass sie einfach nicht "sympathisch" waren. Also: im klassischen Sinn "nett", emotional, freudlich. Das fehlte.
Die Herren waren arrogant, kühl, ironisch, distanziert oder erzählten seltsame Dinge.
Ein Geschäftsführer berichtete, dass er stolz auf seine Kompromisslosigkeit sei und dass seine Mitarbeiter Angst vor ihm hätten. Er würde zu spät kommende Mitarbeiter vor der gesamten Firma bloßstellen. Seitdem er diese öffentlichen Tribunale abhalte, traue sich das keiner mehr und alle seien pünktlich. Er sei auch privat kompromisslos und würde den Ton vorgeben, da ihm ohnehin keiner das Wasser reichen könne, auch seine Partnerin nicht. von Gleichberechtigung halte er nicht viel. Und Kritik lasse er nicht zu, weil er andere ohnehin nicht ernst nehme. (Wir hatten 103 Matching Points).
Der Herr mit 110 Matching Points pöbelte Leute am Nebentisch an und cancelte eiskalt einen Musiker ab, der sich erdreistete, in dem Restaurant ein Ständchen zu spielen und herrschte den Kellner an, als sei er selbst ein Kolonialherr und der Kellner der Sklave.
Ein Mann mit 109 Matching Points näherte sich in ironischer Distanz und machte sich über alles mit hochgezogener Augenbraue lustig, was ich erzählte - von beruflichen Dingen bis zu meinen letzten Beziehungen und kommentierte das immer ironischen Floskeln wie "Aha" und "soso" und widersprach in jedem Punkkt. Und er stellte mehrmals eine Frage (immerhin!), unterbrach mich nach einem Satz und redete dann selbst weiter, weil er es offenbar schon wieder alles besser wusste...

Haben Männer Freundlichkeit und das Flirten verlernt? Oder steckt da ein System dahinter?

Ich habe mir im Anschluss nochmal die Werte der Kandidaten bei "Emotionalität" angeschaut hier im Parship-Test - und alle hatten dort nur sehr geringe Punktzahl erzielt. Sollte es wirklich so sein, dass dieser Test eine entsprechende Aussagekraft hat?

Leider habe ich in dieser Spalte sehr viele Punkte erzielt und das System findet Männer, die im Gegensatz zu mir eher mit dem Verstand als mit dem Gefühl agieren, für mich offenbar besonders passend. Ich frage mich allerdings, wie das gehen soll. Vielleicht sollte ich mal bei den etwas weniger passenden, ebenfalls emotionaleren Herren schauen...
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #2
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Solche Dates hatte ich auch schon und wenn man diesen Herren dann absagt, hui spätestens da zeigen sie aber ihren wahren Charakter! Absagen vertragen sie offensichtlich gar nicht.

Die Punkte sagen da leider nicht viel aus. Ich habe auch hohe Werte bei der Emotionalität, aber diese Herren lagen teils gleichauf . Dieses arrogante und unsympathische Verhalten häuft sich aber meiner Erfahrung nach in bestimmten Berufsbereichen.
 

Abby

User
Beiträge
316
  • #3
AW: Wo bleiben die netten Männer?

In meiner PS Zeit sind mir bei meinen Dates nicht solche Männer begegnet. Es gibt also sehr wohl "nette", höfliche, charismatische Exemplare : )
Hast du nicht vorher telefoniert? Ich finde beim telefonieren kann man schon sehr viel raushören, was das für ein Mensch auf der anderen Seite der Leitung ist.
Meine Dates hatten Matching- Points immer so zwischen 85-90. Da waren eher Gemeinsamkeiten in den Sparten Gefühl, Emotionalität etc.
Kopf hoch, da sind viele Nette unterwegs!
 

Abby

User
Beiträge
316
  • #4
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
...... Er sei auch privat kompromisslos und würde den Ton vorgeben, da ihm ohnehin keiner das Wasser reichen könne, auch seine Partnerin nicht. von Gleichberechtigung halte er nicht viel. Und Kritik lasse er nicht zu, weil er andere ohnehin nicht ernst nehme. (Wir hatten 103 Matching Points).
...

Aber Hallo - bei DEM wäre ich direkt aufgestanden und gegangen!! Kompromisslos!
 

Rätsel

User
Beiträge
530
  • #5
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Es tut mir leid, dass du drei so unangenehme Dates hattest. Diese Erfahrung deckt sich nicht mit meiner, die meisten Herren, die ich getroffen habe, waren höflich und freundlich, wenn der Funke auch nicht übergesprungen ist. Daher denke ich, dass es bei dir einfach Pech war. Lass dich nicht davon entmutigen und verabrede dich weiter.

Und ich muss Abby recht geben: wenn einer inakzeptables Benehmen an den Tag legt, steht es dir frei, das Gespräch und das Date abzubrechen und dich unverzüglich zu verabschieden.
 
Beiträge
105
  • #6
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Liegt eher an den Frauen selbst.

Ich habe in diesem Forum einen Beitrag gelesen wo sich ein Mann beschwert hat, dass man ein ********* sein muss damit sich Frauen für ihm interessieren.

Leider stimmt diese Wahrnehmung in vielen Fällen.
Frauen halten Männer die eher sensibel sind als Weicheier, die kein Selbstbewusstsein haben.
Deshalb braucht man sich auch nicht wundern, wenn Männer etwas "härter" und gezielter agieren und reagieren.
 
Beiträge
3.932
  • #7
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Hallo Fenster zum Hof !
Mich verblüfft es auch, dass du an solche Extreme gerätst. Bei mir melden sich so viele "nette", dass ich erstmal ein Sortiersystem für mich finden muss.

Als ich vor Jahren das erste Mal bei parship war, habe ich überhaupt nicht auf diesen Balkenkram geachtet - im Nachhinein hätte mir das durchaus einige Hinweise liefern können. Natürlich muss man diese Testempfehlungen nicht überinterpretieren, aber ich bin jetzt beim zweiten Mal sehr erstaunt über das Ergebnis.
Ich will das hier nicht im Detail ausbreiten, aber im Vergleich zu dem Testergebnis damals, sind viele Grundpfeiler von mir genauso wieder herausgekommen - aber zwei wesentliche Dinge sind anders und in denen habe ich mich auch tatsächlich in den letzten Jahren verändert.
Deshalb : ich würde mich der Empfehlung einiger VorschreiberInnen anschließen, es mit der Gewichtung auf "Gefühl" nicht zu übertreiben, aber vielleicht doch etwas mehr davon in die Waagschale zu werfen, als PS sich das so ausdenkt.
Viel Glück und nicht aufgeben !
(Sonst tauschen wir einfach ein paar Dates - nur zum seelischen Ausgleich !) :)))
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #8
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Die Herren waren arrogant, kühl, ironisch, distanziert oder erzählten seltsame Dinge.

ich hätte für diese Herren die passenden Damen getroffen ;)


sonst würde ich ich sagen - du chattest schon seit Monaten mit netten Männern :D
 
Beiträge
82
  • #9
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Also ich habe bisher durchwegs sehr nette und aufmerksame Männer getroffen.
Ich sortiere die aus, die mit mir schon "merkwürdig" und "humorlos" korrespondieren.
Da merke ich schon, ob wir das Heu auf der gleichen Bühne haben.
Das heisst, dass ich nicht sooo viele Kontakte habe, dafür sehr nette, obwohl es
bisher leider bei keinem gefunkt (entweder meinerseits oder seinerseits) hat.

Evlt. suchst Du Dir genau solche Exemplare raus?
 
W

winzling_geloescht

Gast
  • #10
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Da hast du aber wirklich Pech gehabt bisher. Unter den vier Dates, die ich hatte, war nicht eines, das deinen Schilderungen entsprochen hätte. Auch der etwas selbstgefälligere Herr war es auf eine doch irgendwie witzige Weise, hat also niemanden abgewertet oder so. Die Matching-Ergebnisse weiß ich gar nicht mehr. Ich messe denen aber auch keine übergroße Bedeutung zu, weil es halt schwer ist, Menschen in Punkten und Balken zu schildern.

Ich mach es ähnlich wie Abby, ich entscheide spätestens beim Telefonieren, ob sich ein Treffen überhaupt lohnt. Ich überlege grad, ob man Borniertheit und Arroganz durch's Telefon rafft und tendiere zum "Ja". Vielleicht kannst du ja in deinem Profil auch noch mal ausdrücklich drauf verweisen, dass du einen sympathischen, warmherzigen Partner suchst. Ob es was bringt, weiß ich nicht, aber einen Versuch wär es ja wert.
 
Beiträge
82
  • #11
AW: Wo bleiben die netten Männer?

zu den Matching-Punkten:

Darauf gebe ich übrigens gar nichts...
 
Beiträge
443
  • #12
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Mit dem telefonieren habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Jemand, der dann vielleicht eine seltsame stimme hat oder einen mir unangenehmen Dialekt spricht , würde dann vielleicht zu Unrecht rausfallen. Daher würde ich nur dann erst telefonieren, wenn die Entfernung so groß ist, dass die Anreise weiter ist zu einem eventuellen persönlichen Date.

Bei Dates in der selben Stadt dauert telefonieren ja fast genauso lange wie kaffeetrinken - und letzteres ist mir da deutlich angenehmer...
Ich wollte ja auch nicht in dem Sinn "jammern", dass ich so eine schlimme Zeit bei den Treffen hatte oder gar "gelitten " habe. Sondern mich einfach darüber wundern, dass die Spezies "sympathischer Mann über vierzig" irgendwie ausgestorben scheint - zumindest in Berlin offenbar...
Oder es ist tatsächlich so, dass sie sich so geben , weil sie meinen, sowas komme gut an. Naja, bei mir jedenfalls nicht.

Die Männer haben nett geschrieben. Wobei ich nicht JEDES Wort auf die Goldwaage lege, denn ich glaube , dass in Mails vieles auch anders rüberkommen kann, als es gemeint ist.

Das mit dem Hinweis , dass ich einen sympathischen, warmherzigen Mann suche, werde ich mal reinschreiben...
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #13
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Dann berichte doch bitte mal bei Gelegenheit, ob die Herren anschließend sympathischer
sind:)

Mein unsympathischtes Date hatte sich in seinem Profil als sympathisch wirkend beschrieben....Supernette Schreiben vorher, interessiert, gebildet, ja auch warmherzig scheinend..,. Seitdem geb ich auf diese Schreiben auch nicht mehr soviel.

Umgekehrt war es auch schon so, dass sich ein eher (mir schon grenzwertig zu) kärglich schreibender Mensch als unvermutet interessant, gesprächig und aufmerksam herausgestellt hatte.

Telefonieren ist wirklich gut, um den (positiven) Schreibeindruck nochmal bestätigt zu sehen oder eben auch nicht.
 

Mira

User
Beiträge
310
  • #14
AW: Wo bleiben die netten Männer?

@Fenster_zum_Hof
Mich interessiert, wie alt die Männer waren. Meine Datepartner sind 50+ und 60+, da machte ich nicht so negative Erfahrungen. Ich habe aber auch eine klare politische Vorgabe in meinem Profil und meine Datepartner tendierten alle zu Rotgrün. Da sind einige Vorkommnisse, wie Du sie schildertest, auch aus dem Grund unwahrscheinlich.

Ich glaube nicht, dass es Dir hilft, wenn Du ins Profil schreibst, Du suchtest einen sympathischen, warmherzigen Mann. Die Ekelpakete werden sich sicher nicht für unsympathisch und kaltherzig halten.
 

Abby

User
Beiträge
316
  • #15
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Mit dem telefonieren habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Jemand, der dann vielleicht eine seltsame stimme hat oder einen mir unangenehmen Dialekt spricht , würde dann vielleicht zu Unrecht rausfallen. Daher würde ich nur dann erst telefonieren, wenn die Entfernung so groß ist, dass die Anreise weiter ist zu einem eventuellen persönlichen Date.

...

Jemand mit unangenehmem Dialekt oder seltsamer Stimme würde bei mir nicht zu Unrecht raus fallen - ich finde das total wichtig...einfach die Vorstellung einer sagt in seinem Dialekt im Bett was total Nettes und ich muss Hä?Wie bitte? sagen, weil ich ihn nicht verstanden habe.........sorry - geht gar nicht : ))))
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #16
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Mira:
Ich glaube nicht, dass es Dir hilft, wenn Du ins Profil schreibst, Du suchtest einen sympathischen, warmherzigen Mann. Die Ekelpakete werden sich sicher nicht für unsympathisch und kaltherzig halten.
Da ist was dran. Für ganz wirkungslos halte ich es allerdings auch nicht, denn wenn es die "Ekelpakete" vielleicht nicht abhält, so mag es vielleicht den einen oder anderen aus der gewünschten Klientel anziehen, sodass sich wenigstens das "Mischungsverhältnis" bessert.

Allerdings würde ich "sympathisch" weglassen, weil das zumindest in meinem Sprachgebrauch keine Charaktereigenschaft ist und zudem auf Einschätzungen anderer beruht. Sich selbst als sympathisch zu bezeichnen, klingt etwas nach Selbstlob, und da würde sich wieder die falsche Klientel vordängeln, die mit Selbstlob kein Problem hat.

"Warmherzig" ist mir auch etwas zu klischeehaft und allgemein.

Aber sei's drum, worauf ich eigentlich hinauswill: ich finde es grundsätzlich besser, keine Wunschliste aufzustellen, wie der andere sein sollte, sondern etwas über sich zu erzählen. Dann kann der Leser sich selbst dazu ins Verhältnis setzen, ohne sich damit herumzuplagen, ob ein gewünschtes Attribut auf ihn ganz, teilweise oder überhaupt zutrifft. Werden es zuviele Attribute, -- insbesondere schwer einschätzbare/geschmacksabhängige --, kommen auch nur wieder die angeschlappt, die sich sowieso und überhaupt für ganz toll halten.

Bei der Selbstbeschreibung enthalte man sich solcher klischeehaften oder allgemeinen Attribute allerdings ebenfalls. (Dass du eine klare politische Vorgabe gemacht hast, das hingegen wäre was, wo man(n) was mit anfangen kann.) Oft sind es die kleinen Skurrilitäten, aus denen sich einiges über das Wesen des Profilinhabers ablesen lässt, die einem Interessenten einen entspannten Gesprächseinstieg ermöglichen und wo man an den Reaktionen (und Nicht-Reaktionen) darauf wiederum etwas über den Interessenten erfährt.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #17
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Abby:
Jemand mit unangenehmem Dialekt oder seltsamer Stimme würde bei mir nicht zu Unrecht raus fallen - ich finde das total wichtig...einfach die Vorstellung einer sagt in seinem Dialekt im Bett was total Nettes und ich muss Hä?Wie bitte? sagen, weil ich ihn nicht verstanden habe.........sorry - geht gar nicht : ))))
Ach nu! ;-) Ich finde auch nicht alle Dialekte schön, aber wenn mir jemand durch Art und Inhalt des Gesagten sympathisch (*kchkch*) ist, dann hör' ich das irgendwann gar nicht mehr. Und wenn man jemanden liebt, dann ist das sogar Musik in den Ohren :)
 

Abby

User
Beiträge
316
  • #18
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Andre:
Ach nu! ;-) Ich finde auch nicht alle Dialekte schön, aber wenn mir jemand durch Art und Inhalt des Gesagten sympathisch (*kchkch*) ist, dann hör' ich das irgendwann gar nicht mehr. Und wenn man jemanden liebt, dann ist das sogar Musik in den Ohren :)

Ok, eins noch zur "privaten Stellungnahme" aber dann wieder husch zum Thema ; ))
Neeee, is net! Oder meintest du jetzt mit "dann hör ich das irgendwann gar nicht mehr" dass du dann nicht mehr zuhörst??? Ist bei mir wirklich eine persönliche Nummer - ich verstehe tatsächlich einige Dialekte nicht und das kann ich mir einfach auch nicht schön denken! Und was nützt mir das schönste Liebesgeflüster mit Piepsstimme, wenn ich mich in Lachkrämpfen winden muss?
 

Abby

User
Beiträge
316
  • #19
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Sondern mich einfach darüber wundern, dass die Spezies "sympathischer Mann über vierzig" irgendwie ausgestorben scheint - zumindest in Berlin offenbar...

...

das habe ich allerdings schon öfter gehört, dass die Männer Ü 40 irgendwie nicht so präsent sind oder eben "seltsam". Könnte das an den Midlifecrises liegen? Dass es gerade die frisch geschiedene Generation ist, die jetzt erst mal die Sau raus lässt, bevor sie sich dann ab 50 wieder besinnen???
 
Beiträge
443
  • #21
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Mira:
@Fenster_zum_Hof
Mich interessiert, wie alt die Männer waren. Meine Datepartner sind 50+ und 60+, da machte ich nicht so negative Erfahrungen. Ich habe aber auch eine klare politische Vorgabe in meinem Profil und meine Datepartner tendierten alle zu Rotgrün. Da sind einige Vorkommnisse, wie Du sie schildertest, auch aus dem Grund unwahrscheinlich.

Ich glaube nicht, dass es Dir hilft, wenn Du ins Profil schreibst, Du suchtest einen sympathischen, warmherzigen Mann. Die Ekelpakete werden sich sicher nicht für unsympathisch und kaltherzig halten.

Die Herren waren Mitte/Ende Vierzig bzw. Anfang fünfzig.

Die Frage, wie sich unsympathische / kalte Menschen selbst einschätzen, finde ich auch interessant. Ich vermute aber, dass sie Eigenschaften wie "Warmherzigkeit"/Empathie usw. für überschätzt (oder womöglich sogar schleimig oder unehrlich) halten und glauben, mit anderen Vorzügen "punkten" zu können.

Alle meine Kaffee-Bekanntschaften waren sehr langjährig (10 bzw. 20 Jahre) mit ihren Expartnerinnen zusammen gewesen und wurden wahrscheinlich von ihnen in ihrem so Sein bestätigt, ohne dass sie die Frau mit sympathischen Charaktereigenschaften für sich einnehmen mussten. Jetzt sind sie erstmalig wieder "auf dem Markt" und werden mit Frauen konfrontiert, die Nettsein erwarten. Das mag anfangs neu sein....
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #22
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Abby:
Jemand mit unangenehmem Dialekt oder seltsamer Stimme würde bei mir nicht zu Unrecht raus fallen - ich finde das total wichtig...einfach die Vorstellung einer sagt in seinem Dialekt im Bett was total Nettes und ich muss Hä?Wie bitte? sagen, weil ich ihn nicht verstanden habe.........sorry - geht gar nicht : ))))

Wir wollen doch die Eingeborenen aus den Bergen nicht diskreminieren?

Hollarehidi :D
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #24
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Die Frage, wie sich unsympathische / kalte Menschen selbst einschätzen, finde ich auch interessant. Ich vermute aber, dass sie Eigenschaften wie "Warmherzigkeit"/Empathie usw. für überschätzt (oder womöglich sogar schleimig oder unehrlich) halten und glauben, mit anderen Vorzügen "punkten" zu können. ...

Hm, daß gerade sympathisch zu sein mal ausnahmsweise nicht im Auge des Betrachters liegen, sondern objektiv meßbares Charaktermerkmal sein soll - da gehts mir wie Andre, das fänd ich etwas seltsam. Abgesehen davon ist es mit der Nettigkeit ja so eine Sache; da gabs doch letzt einen ganzen Thread dazu.
"Empathie" bedeutet, das hat sich mir auch hier in den letzten Tagen wieder mal gezeigt, für verschiedene Menschen ziemlich verschiedenes. Für viele heißt es: ich verstehe und fühle mit einem Menschen, der genau dasselbe erlebt hat wie ich und dieselben Muster hat wie ich und genauso reagiert wie ich. Wenn du das möchtest, solltest du in Erfahrung bringen, ob der Mann dasselbe erlebt hat wie du, dieselben Muster hat wie du und genauso reagierst wie du. Auch das wäre also was verhältnismäßiges.
 
Beiträge
443
  • #25
AW: Wo bleiben die netten Männer?

@Heike:

Ich möchte nicht mit einem Mann zusammen sein, der Kellner anpöbelt oder Leute am Nebentisch. Oder der seine Mitarbeiter vor den Kollegen öffentlich demütigt.

Das meinte ich mit "nicht nett" und "mangelnde Empathie". Das ist einfach schlechtes Benehmen, Arroganz und, in den Spitzen, sogar Brutalität.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #26
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
@Heike:

Ich möchte nicht mit einem Mann zusammen sein, der Kellner anpöbelt oder Leute am Nebentisch. Oder der seine Mitarbeiter vor den Kollegen öffentlich demütigt.

worauf ich noch keine Antwort gefunden haben - warum ist jemand so? Liest so ein Mensch keine Bücher oder schaut Unterhaltungsfilme an, dass er erkennen könnte, welche Rolle er dort bekommen würde? Anders formuliert - bei "Django" würde er weder die Rollen von Django, nocht die Rolle von Dr. King Schultz spielen ;)
 
W

winzling_geloescht

Gast
  • #27
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Andre:
"Warmherzig" ist mir auch etwas zu klischeehaft und allgemein

Stimmt, ist es. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die von Fenster im Hof oben beschriebenen Typen solche oder ähnliche Begriffe wie "Warmherzigkeit", "Herzlichkeit", "Herzenswärme" mit "Schwäche" assoziieren. Das wär ja dann was, was sie sich gar nicht zugestehen und/oder erlauben können. Mein Gedanke war der, dass die dann vielleicht gar keinen Kontakt aufnehmen (möchten)?
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #29
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Interessante Interpretation, dass die gar nicht wissen, was nett ist. Auch, weil sie es bisher nicht nötig hatten. Das finde ich keine schöne Vorstellung, aber plausibel.

Meine eher negativen Dates waren, bis auf einen Fall, nicht so krass wie die von Fenster_zum_Hof. Das eine oder andere Mal habe ich mehr gedacht, merken die denn gar nicht, wie wenig Charme sie versprühen? Was einige in langen Beziehungen verlernt zu haben scheinen, ist mal ein bisschen locker zu flirten. Dann texten sie einen fast über die gesamte Dauer des Dates zu und erst am Schluss, wenn sie dann irgendwie doch merken, es lief nicht gut, werden sie ganz plötzlich wieder aufmerksam. Vielleicht auch nur, um sich doch noch die Bestätigung zu holen, dass sie "gut waren". Aber dann ist so ein Date doch schon gelaufen und zweite Chancen gibt es selten.
Also, warum nicht einfach nett und sympathisch sein, d.h. für mich freundlich, offen, zugewandt und interessiert. So verhalte ich mich doch auch und zwar auch, wenn ich schnell merke, dass wird nix. Zumindest geb ich mir Mühe..:)
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #30
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von winzling:
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die von Fenster im Hof oben beschriebenen Typen solche oder ähnliche Begriffe wie "Warmherzigkeit", "Herzlichkeit", "Herzenswärme" mit "Schwäche" assoziieren. Das wär ja dann was, was sie sich gar nicht zugestehen und/oder erlauben können. Mein Gedanke war der, dass die dann vielleicht gar keinen Kontakt aufnehmen (möchten)?
Könnte sein. Andererseits gibt es aber auch Leute, denen fast Tränen der Selbstrührung in den Augen stehen, wenn sie ausnahmsweise mal nett zu jemandem waren. Also diese Zuckerbrot-und-Peitsche-Typen. -- Also wie gehabt, ich halte von solchen Gummiband-Begriffen nichts.